Schießen Sport

Zweiter und dritter Trainingskurs

 

Margit Melmer vom ÖSB zu Besuch beim Trainingskurs des BM.I-Leistungskaders in Zell am See

Sportkoordinatorin Margit Melmer vom ÖSB zu Besuch beim Trainingskurs des BM.I-Leistungskaders in Zell am See

Im Focus bei diesen beiden Trainingskursen stand die Qualifikation für die EPM in Kasan. Vom Leistungskader Schießen mit Sportwaffen erbrachten der Gewehrschütze, Alois Fink und drei Pistolenschützen, nämlich Dietmar Keutschegger, Rene Wankmüller und Thomas Havlicek die Qualinormen. Auch die Kärntnerin Silke KOHLWEG war beim dritten Trainingskurs erstmalig zur Sichtung dabei. Auf Anhieb erbrachte sie dreimal das A-Limit für die EPM mit dem Luftgewehr. Ein Antrag um Aufnahme in den BM.I-Leistungskader ist bereits gestellt. Auch sie ist in Kasan mit dabei.

2. Trainingskurs - stehend v.l.n.r.: Hannes Kröll, Alois Fink, Thomas Fasching, Rene Wankmüller, Thomas Havlicek und Dietmar Keutschegger; kniend v.l.n.r.: Christian Scharf u. Siegfried Reischl

2. Trainingskurs – stehend v.l.n.r.: Hannes Kröll, Alois Fink, Thomas Fasching, Rene Wankmüller, Thomas Havlicek und Dietmar Keutschegger; kniend v.l.n.r.: Christian Scharf u. Siegfried Reischl

Der Kader absolvierte den zweiten Trainingskurs von 24. bis 28. April in Zell am See. Aufgrund besserer Trainingsmöglichketen für den Bewerb Schnellfeuerpistole, wichen Thomas Havlicek und ich zur Schützengesellschaft  Schwoich nach Tirol aus. Zum einen hatten wir dort am 25-m-Schießstand eine elektronische Anlage und zum andern war in dieser Woche auch der Nachwuchskader des ÖSB dort, der sich für den Alpencup in Bologna / Italien vorbereitete. Speziell beim Training für Schnellfeuerschießen ist es besonders wichtig und wertvoll, dass ein zweiter Schütze gleichzeitig den Bewerb schießt. Dadurch sind die Schützen mit dem Schießrhythmus des jeweils anderen konfrontiert und umso mehr in ihrer Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert. Eine höhere Qualität des Trainings ist dadurch gewährleistet.

v.l.n.r.: ÖSB-Trainer Thomas Zerbach, Christoph Tiefenthaler, Thomas Havlicek, Siegfried Reischl, Lukas Schiestl u. Daniel Kral

v.l.n.r.: ÖSB-Trainer Thomas Zerbach, Christoph Tiefenthaler, Thomas Havlicek, Siegfried Reischl, Lukas Schiestl u. Daniel Kral

Beim dritten Trainingskurs von 08. bis 12. Mai war der Kader in St. Veit an der Glan / Kärnten. Tom und ich wichen aus den erwähnten Gründen wiederum zur SG Schwoich aus. Am Wochenende nach unserem Trainingskurs fand in Schwoich auch die Quali des ÖSB für die ISSF-EM in Baku / Aserbaidschan statt. Thomas Havlicek hat sich dafür leider nicht qualifiziert. Er startete aber beim internationalen Wettkampf in Pilsen und Weltcup in München.

Thomas Havlicek

Thomas Havlicek

Eine Vorstellung des qualifizierten BM.I-Kaders Sportschießen für die EPM Kasan folgt demnächst.

S. Reischl

Werbung