Sichtungslehrgang in Innsbruck
Innsbruck war wieder eine Reise wert!
Kein perfektes Wetter von 07.- 10.03.2017, aber dafür beste sportliche Bedingungen für unseren Trainingslehrgang im Innsbrucker Olympiasportzentrum, bot die dortige Örtlichkeit für unser erstes Zusammentreffen im Jahr 2017!
07.03.2017
Bereits am Anreisetag spielten wir gegen die Kampfmannschaft des Bundesligisten Handball Tirol. Zum Spiel hatten wir den Landesdirektor der ÖBV Theodor Artbauer eingeladen, der sich bereitwillig für ein Teamfoto zur Verfügung stellte und wir es der ÖBV sehr herzlich für die großzügige Unterstützung im Jahr 2017 dankten.
Im Anschluss starteten wir voll motiviert, mit tollem Einsatz in der Deckung, sodass wir die Tiroler immer wieder zu Würfen kurz vor dem Zeitspiel zwangen. Unser Goalie Thomas Heiss war immer am Posten, hatte jedoch bei der Abwehr ein paar Mal Pech, sodass der Ball doch im letzten Moment im Netz zappelte. Vorne kombinierten wir flott, wodurch wir uns tolle Chancen herausgespielt hatten, doch konnten wir die 100%igen Sitzer leider manchmal nicht verwerten. So mussten wir zur Pause einen 20:11 Rückstand hinnehmen.
In der zweiten Hälfte lief es für uns bedeutend besser, wodurch wir zwar den Rückstand nicht verringern aber dafür halten konnten. Zu stark war das Team des Bundesligisten um noch mehr dagegen halten zu können. Doch dafür, dass wir uns zuletzt im Oktober 2016 beim 4. Polizei Handball Charity Cup als Team getroffen hatten und die Tiroler mindestens 3 Mal wöchentlich gemeinsam trainieren, konnten wir uns mit einem 38:30 achtbar aus der Affäre ziehen. Noch dazu wo einige Leistungsträger verletzungsbedingt nicht dabei oder dienstlich nicht abkömmlich waren.
08.03.2017
Am Mittwoch beim Vormittagstraining analysierten wir nochmal die Fehler um für das Spiel gegen den Landesligisten Handball Tirol – Die Wölfe gerüstet zu sein. Da wir erst um 20:00 das Spiel bestreiten konnten besuchten wir zur Regeneration den Bergisel und konnten uns von oben einen Überblick von der Stadt Innsbruck verschaffen.

v.l: Matthias Riegler, Michael Hummel, Florian Schlauss, Thomas Bobens, Peter Teichtmeister, Christian Hellrigl, Harald Appelt, Peter Praxl
Zwischendurch hatten unsere beiden Physiotherapeuten alle Hände voll zu tun um die Blessuren und Verspannungen vom Vortag vergessen zu machen.
Gegen Handball Tirol – Die Wölfe sollten wir mehr Chancen auf einen Sieg haben. Durch schnelles Kombinationsspiel auf der linken Seite konnten sich Manuel Hechenblaikner und Philipp Brabenetz immer wieder erfolgreich durchsetzen. Und im Gegenstoß sorgte Michael Hummel gewohnt für die einfachen Tore. Nur durch die unkonzentrierte Deckungsarbeit konnten die Tiroler ein 14:14 in die Pause retten.
In der 2ten Hälfte ließ die ÖPHN jedoch nichts mehr anbrennen und gewann das Spiel souverän mit 32:25. Erfreulicherweise konnte sich auch unser Neuzugang am Kreis Florian Schlauss 2 Mal in die Torschützenliste eintragen, der sich nahtlos ins Teamgefüge einfügte.
09.03.2017
Am Donnerstagvormittag stand ein Auflockerungstraining am Programm, da um 17:30 Uhr nochmal der Bundesligist Handball Tirol zum letzten Trainingsspiel im Rahmen des Lehrganges wartete. Dort galt es die letzten Kräfte zu mobilisieren und ein vernünftiges Resultat zu erzielen.
Im letzten Spiel gab es wie schon bei der ersten Begegnung leider eine Niederlage. Die letzten Trainingstage hatten dem Team alles abverlangt und so war man schon zu Beginn des Spieles mit den Kräften bald am Ende. Technische Fehler und vergebene 100%ige Chancen häuften sich, sodass die Mannschaft bald in Rückstand geriet und dieser kaum aufgeholt werden konnte.
Trotz der Niederlage zu Ende des Lehrganges kann man zu Recht behaupten, dass wir wieder mit der positiven Entwicklung fortsetzen konnten. Die neuen Spieler haben sich sowohl menschlich als auch spielerisch toll ins Teamgefüge eingegliedert und werden in Zukunft eine große Bereicherung darstellen.
10.03.2017
Nach einer Abschlussbesprechung konnte Harry Appelt alle Spieler, zum Glück ohne Verletzungen, wieder in die Bundesländer entlassen.
Hätten jene Spieler, die verletzungsbedingt oder terminlich nicht abkömmlich waren, teilnehmen können, wäre vielleicht beim Gegner Handball Tirol in beiden Spielen mehr drinnen gewesen. Berücksichtigen muss man jedoch, dass diese mehrmals die Woche miteinander trainieren und wir uns doch nur 2 bis 3 Mal im Jahr zu Lehrgängen treffen können.
Abschließend möchte ich noch jenen Spielern, besonders aus Tirol, meinen großen Dank aussprechen, die wie schon die letzten Male keinen Sonderurlaub bekommen und sich Erholungsurlaub oder sonst irgendwie frei genommen hatten. Ohne diesen Teamgeist hätten wir den Lehrgang ohnehin mangels personeller Alternativen absagen müssen.
Noch mehr Bilder von den Spielen findet ihr wie gewohnt auf unserer Facebook-Seite: https://www.facebook.com/polizeihandballnationalteam/
Das Best of Video dazu findet ihr auf You Tube: