Int. Judoturnier in Veneto/Italien
Mit viel Schwung und Elan machte sich Mitte März der Judo- Leistungskader auf den Weg nach Italien. Genauer gesagt ging es nach Veneto zu einem der größten Judoturniere Italiens. An die 2000 Kämpfer aus 17 Nationen küren jedes Jahr in der Stadt Conegliano in verschiedensten Alters-und Gewichtsklassen ihre Meister.
Thomas Kirchmaier, Fachreferent:
„Es wurde ja bereits mehrmals über dieses Turnier berichtet und wir können auch dieses Jahr wieder nur Positives darüber berichten. 8 Tatamis, zahlreiche Gegner, viele Kämpfe….für unser Trainergespann einerseits viel Stress aber mit Sicherheit ein Turnier, welches Sinn macht.“
In diesem Jahr konnten wir auch zwei junge Kollegen in unserem Team begrüßen. Fabian Scholl von der PI Marchtrenk und Johannes Rauscher vom BZS Wien konnten erstmals ihr Können unter Beweis stellen.
Stefan Riedlsperger:
„Unsere alten-jungen Kämpfer kommen schön langsam in ein reiferes Judoalter und wir sind froh, wenn der Nachwuchs nicht auf sich warten lässt. Leider musste uns mit Narges Mohseni eine ganz heiße Medaillenanwärterin verletzungsbeding absagen.“
Rupert Riess:
„Wie immer eine hervorragende Veranstaltung. Ziel war es bei einem Turnier mit einer so großen Dichte möglichst viele Kämpfe zu absolvieren. Dies gelang uns auch in der einen oder anderen Gewichtsklasse. Damit Mann/Frau bei 40-50 Teilnehmern pro Gewichtsklasse am Ende des Wettkampftages am Podest steht muss alles passen.“
Christoph Mayer:
Unser schwerster Polizist setzte sich in der Gewichtsklasse über 100 kg sehr gut in Szene, obwohl der 1. Kampf nicht ganz nach Wunsch verlief. Gegen seinen Gegner aus Italien führte Christoph die ganze Kampfzeit über. Ab Minute 2 war es jedoch mehr Krampf als Kampf, da sich Christoph am Knie verletzte. Nichtsdestotrotz konnte der Ordnungshüter aus Wien nicht nur die Vorrunde sondern auch das Finale in beeindruckender Weise für sich entscheiden und erkämpfte erstmals Gold in Veneto.
Marlies Priesner
Unsere einzige Kämpferin war wie immer eine Bank. Mit ganz starken Leistungen zog sie ungefährdet ins Finale ein. Im Finale konnte Marlies ihre Gegnerin kontern jedoch wurde ihr die „Ippon-Wertung“ nicht gegeben. Im weiteren Kampf musste sie offensiver werden und lief unglücklich in eine Beinfegetechnik der Italienerin. Mit Platz 2 eroberte Marlies die 2 Medaille für die Polizei-Judoka.
Johannes Rauscher
In einer der stärksten Gewichtsklassen des Turniers konnte unser neuer Kollege im Team einen ausgezeichneten 5. Platz erkämpfen. Leider traf Johannes bereits im ersten Kampf auf den späteren Vizemeister, verlor diesen Kampf und musste sich so durch die Trostrunde kämpfen. Um Platz 3 setzte es wieder eine Niederlage, jedoch kann der Polizeischüler auf seine erbrachte Leistung sehr stolz sein.
![]() |
![]() |
![]() |
Randolf Stangl
Randolf startete sehr stark ins Turnier und konnte zwei Siege erkämpfen. Im dritten und vierten Kampf traf Randolf auf den späteren Sieger bzw. auf den späteren Drittplatzierten. Mit Rang 9 in der Gewichtsklasse bis 81 kg kann man jedoch mehr als nur zufrieden sein.
![]() |
![]() |
![]() |
Fabian Scholl
Mit Fabian Scholl fuhr ein zweiter Neuling erstmals mit dem Team zu einem Turnier. Für Fabian hatte es an diesem Tag nicht sein sollen. Bereits im ersten Kampf setzte es eine bittere Niederlage. Fabian führte mit zwei großen Wertungen, übersah jedoch kurz vor Kampfende eine Technik seines Gegners.
![]() |
![]() |
![]() |
Stefan Riedlsperger:
„5 Teilnehmer und davon 1x Gold, 1x Silber, einem 5. Platz sowie einem 9. Platz kann man mehr als zufrieden sein. Das Mädl und die Burschen zeigten sehr gute Leistungen.“