Österreicher dominieren Kroatische Polizeimeisterschaften
Die Leistungssportler des Österreichischen Alpinen Polizeikaders dominierten erneut die Kroatischen Polizeimeisterschaften am „Sljeme“ in Zagreb.
Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren lud das Organisationskomitee der Generaldirektion der kroatischen Polizei auch für das Jahr 2017 eine alpine Mannschaft der Österreichischen Polizei zur Teilnahme an den Internationalen Kroatischen Polizeimeisterschaften in Zagreb ein. Nach Einlangen der Einladung bei der Generaldirektion bim BMI wurde über das Sportreferat eine Mannschaft des Leistungskaders zur Teilnahme entsandt.So reiste der Trainer und Mannschaftsführer Reinhard RUDIGIER am 21.02.2017 mit folgenden Leistungssportler(inne)n nach Zagreb:
- Julia AGERER, PI Pfunds
- Alina GRISCHNIG, PI Spittal/Drau
- Thomas BOGENSPERGER, PI Abtenau
- Werner HINTERBERGER, API Anif
- Rudolf JANK, DSE EKO Cobra Ast Krumpendorf

Von li nach re: Hinterberger, Rudigier, Grischnig, Bogensperger, Ivica Kostelic, Agerer, Ante Kostelic, Jank
Unsere Mannschaft wurde dann in der Kroatischen Polizeiakademie in Zagreb vom Sportprofessor und Leiter des Organisationskomitees, Herrn Mario CULEJ, herzlich empfangen. Nach dem Bezug der Zimmer trafen wir dann bei der Mannschaftsführersitzung auf weitere internationale Teilnehmer und es kam zum Wiedersehn mit bereits bekannten Gesichtern. Herr CULEJ teile uns beim Meeting mit, dass sich der „Sljeme“ – Schiberg mit Weltcuphang bei Zagreb – heuer in einem sehr guten Zustand befinde und auch die Wettervorhersage für die folgenden Tage sehr gut sei. Nach dem gemeinsamen Abendessen in der Polizeiakademie trafen sich alle internationalen Teilnehmer(innen), um sich kennen zu lernen und sich auszutauschen.
Am nächsten Tag stand die Hangbefahrung am Programm und wir starteten dann schon recht früh zum „Sljeme“.Bei der Besichtigung der Rennstrecke stellten wir dann selbst fest, dass die Schneebedingungen sehr gut sind und einem fairen Rennen nichts entgegen spricht.Am Hang trafen wir dann auf die Legenden des kroatischen Schirennsports, Ivica KOSTELIC und seinen Vater Ante und es kam zu einem freundlichen Gespräch und einem gemeinsamen Foto am „Sljeme“. Ante KOSTELIC war als Kurssetzer für einen FIS Slalom tätig, welchen dann sein Sohn Ivica gewann.
Nach dem Einfahren am Rennhang trafen sich die Teilnehmer am frühen Nachmittag zu einem Grillbuffet, wo dann gemeinsam zu Mittag gegessen wurde. Nach der Rückfahrt zur Polizeiakademie bereiteten sich unsere Teilnehmer mit einem lockeren Regenerationstraining auf den folgenden Renntag vor und es wurde dann auch noch Hand an den Rennskiern angelegt, um für den Riesenslalom bestens gerüstet zu sein.
Nach früher Tagwache am Renntag fuhren wir bereits um 07.00 Uhr wieder auf den „Sljeme“. Nach der Startnummernausgabe und Besichtigung des ersten Laufs wurde bereits um 09.00 Uhr das Rennen mit 72 Läufer(inne)n gestartet. Die sehr herausfordernde Kurssetzung verlangte nicht nur unserem Team alles ab und es kam zu einem sehr spannenden Rennen. Unsere Mannschaft zeigte geschlossen eine sehr gute Leistung und so war bereits nach dem ersten Durchgang klar, dass sowohl bei den Damen, als auch beiden Herren, der Sieg an Österreich gehen wird. Alina GRISCHNIG lag knapp vor Julia AGERER in Führung und bei den Herren kam es zu einer Dreifachführung für Österreich mit Thomas BOGENPERGER als Führendem. Werner HINTERBERGER lag nur 4 Hundertstelsekunden hinter BOGENSPERGER und Rudolf JANK lag auch nur 3 Zehntelsekunden hinter der Bestzeit. Die Voraussetzungen für einen viel versprechendes Ergebnis und einen spannenden 2 Durchgang waren geschaffen.
Der Entscheidungslauf wurde in gestürzter Reihenfolge gestartet und unser bestens vorbereitete und motivierte Team ging dann abermals sehr konzentriert ins Rennen. Alina GRISCHNIG konnte ihrer Führung vor Julia AGERER verteidigen und kürte sich so zum dritten Mal in Folge zur Siegerin am „Sljeme“. Dahinter holte sich die Slowenin Janja ZAPUSEK den dritten Platz.

Vo li na re: Weltcupläufer Natko ZRNCIC-DIM, Zweitplatzierte AGERER, Siegerin GRISCHNIG, Drittplatzierte ZAPUSEK und Generaldirektor der Polizei Kroatiens Marko SRDAREVIC
Bei den Herren fuhren sich die drei Österreicher das „Stockerl“ aus. Thomas BOGENSPERGER konnte seine Führung halten und siegte vor Rudolf JANK, welcher mit einem beherzten Lauf Werner HINTERBERGER noch auf den dritten Platz verdrängen konnte.
Bei der gleich anschließend abgehaltenen Siegerehrung am „Sljeme“ wurden unsere Rennläufer(innen) gebührend ausgezeichnet und gefeiert.Zur Siegerehrung waren auch zahlreiche lokale Medienvertreter angereist, um über die Internationalen Meisterschaften zu berichten. Die Siegerehrung wurde dann vom extra angereisten Generaldirektor der kroatischen Polizei, Herrn Marko SRDAREVIC, und dem Weltcupläufer Natko ZRNCIC-DIM vorgenommen. Ich durfte mich dann auch noch persönlich bei Herrn SRDAREVIC für die Einladung und die außergewöhnliche Gastfreundschaft der kroatischen Polizei bedanken. Dabei teilte Herr SRDAREVIC auch mit, dass er sich über die Teilnahme einer österreichischen Mannschaft sehr gefreut habe und auf weitere Entsendungen eines österreichischen Teams freuen würde. Die Veranstaltung wurde dann mit einem gemeinsamen Essen im Restaurant am „Sljeme“ abgeschlossen.
Unsere Mannschaft konnte dann nach der Rückkehr vom Rennhang noch einen gemütlichen Abend im Zentrum von Zagreb genießen. Allerdings kehrten wir alle dann sehr früh und sehr müde in unser Quartier zurück, um die lange Rückreise am nächsten Morgen ausgeruht antreten zu können.

Österr. Leistungssportler(innen): Vo li na re: Zweitplatzierter Jank, Zweitplatzierte Agerer, Sieger Bogensperger, Siegerin Grischnig, Drittplatzierter Hinterberger
Bei der Rückfahrt am folgenden Tag waren wir uns einig, dass die erneute Teilnahme an den Internationalen kroatischen Meisterschaften eine Reise wert war. Neben der außerordentlichen Gastfreundschaft durch die kroatische Polizei konnten wir Begegnungen mit Polizist(inn)en weiterer Nationen genießen und uns bei zahlreichen Gesprächen austauschen. Wie aus den Ergebnissen zu entnehmen konnten wir natürlich auch den österreichischen Polizeileistungssport in hervorragendem Zustand präsentieren.
Abschließend möchte ich mich beim Österreichischen Polizeisportverband für die Unterstützung und beim BMI für die Entsendung nach Zagreb bedanken.
Reinhard RUDIGIER
Trainer und Mannschaftsführer