GEMEINSAM.SICHER im Schnee
Sport trifft sich mit der BMI Initiative. BezInsp Manfred Dengg ist Sicherheitskoordinator im Bezirk Murau
Ski Grebenzen in St. Lambrecht
Der Stiftsort im steirischen Grenzraum zu Kärnten war mit seinem Schigebiet Pabstin-Grebenzen Austragungsort der sportlichen Variante von GEMEINSAM.SICHER in Österreich respektive …. in Murau!

vlnr: BI Manfred Dengg, Obstlt Martin Kargl, Bgm Mag. Fritz Sperl, ChefInsp Kurt Adlaßnig, BPK Murau
Die Initiative des Bundesministeriums für Inneres basiert darauf, dass Polizei und Bürger eines Gemeinwesens als gleich berechtige Partner zusammenarbeiten. Als zentraler Slogan gilt: „Wir müssen die Bürger vom Wegschauen zum Hinschauen bringen“.
Sicherheit ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – jede und jeder einzelne können dazu beitragen. Diese neue polizeiliche Strategie hat international und auch bereits in Österreich erfolgreiche Projekte zur gemeinsamen Gestaltung von Sicherheit hervorgebracht.
Das Bezirkspolizeikommando Murau, (Obstlt Martin Kargl, ChefInsp Kurt Adlaßnig und BI Manfred Dengg als Sicherheitskoordinator) lud gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Murau zu „GEMEINSAM.SICHER im Schnee“ ein, der rund 300 Wintersport begeisterte folgten und diese Veranstaltung am 15.02.2017, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr zu einem tollen Erfolg machten!
Steirisches Pistengütesiegel
Maßnahmen zur Sicherheit im Schigebiet führten zum Rückgang der Schiunfälle und die Zahl der Verletzten reduzierte sich um mehr als 50 Prozent (von 64 auf 23 Verletzte). Dazu sind Beschilderungen, möglichst kreuzungsfreie Pisten aber auch das Kontrollieren und Einhalten der „Pistenregeln“ erforderlich. Diese wiederum gibt der internationale Schiverband – die FIS – vor. Der Grebenzen wurde 2016 erstmals das „Steirische Pistengütesiegel“ des Landes Steiermark verliehen. Dementsprechend stolz ist Geschäftsführer Kammerrat Karl Schmiedhofer, steht er damit doch zumindest bis 2019 auf derselben Stufe wie die Schladminger oder der Kreischberg.

Bgm Mag. Fritz Sperl, Bezirkshauptmann Hofrat Florian Sperl, ChefInsp Kurt Adlaßnig, Obstlt Martin Kargl, Landtagspräsidentin Manuela Khom, BI M. Dengg, Horst Reiter. BN: Ulrich, LPD Stmk
Ein weiteres Ziel der Veranstaltung war die entsprechende Ausrüstung. Helm, Rückenprotektor als Schutz der Wirbelsäule, aber auch die passend eingestellte Bindung, um bei Stürzen möglichst rasch vom Schi getrennt zu werden sind wichtig!
Besonders gut angenommen wurde die „fase24“ Schiregistrierung, die überhaupt erst das Tätigwerden seitens der Polizei bei Schidiebstahl ermöglicht. Dabei werden die Seriennummer der Schi, sowie persönliche und Daten der Schi registriert und in einer unabhängigen Datenbank gespeichert, zu der ausschließlich die Polizei Zugriff hat. Horst Reiter stellte sich sehr gerne zur Verfügung. Die einmaligen Kosten der Registrierung übernahm Bürgermeister, Sicherheitsreferent der BH Murau, Mag. Fritz Sperl.
Groß war die Freude über die Anwesenheit der 2. Präsidentin des Steiermärkischen Landtages Manuela Khom, die mit ihrer erfrischenden sympathischen Art die Veranstaltung aufwertete. „Ich finde es außerordentlich wichtig, dass die Behörden noch enger zusammenarbeiten und sich auf kurzem Wege austauschen. Die Initiative GEMEINSAM.SICHER ist zukunftsweisend.“
Bezirkshauptmann Hofrat Florian Waldner war sehr zufrieden über den Verlauf. „Die Veranstaltung trägt zum Sicherheitsgefühl der Bevölkerung und zum besseren Verständnis zwischen Gemeinden, Behörden und Polizei bei.“
Die Wichtigkeit dieser Maßnahmen, das rücksichtsvolle Verhalten aller im Schiraum aufhältigen Personen und dazu gehören auch die Funsportarten oder das Rodeln sollte Ziel der Sensibilisierung sein. Bezirkspolizeikommandant Obstlt Martin Kargl unterstrich das sehr deutlich, gibt es im Bezirk Murau mit der Turracherhöhe, dem Kreischberg, der Grebenzen und dem Lachtal doch vier sehr große Schiegebiete mit einer Gesamttagesfrequenz von bis zu 20.000 Schifahrer.
Die sportlichsten unter der Kollegenschaft des Bezirkes Murau nutzten die Gelegenheit und das traumhaft schöne Winterwetter zum Gipfelsieg der Grebenzen. „Im Kreuz ist Heil“ steht da ganz oben. Im Hintergrund strahlen die Niederen Tauern als Grenze zum Ennstal in ihrer schönen Pracht – Berg Heil!

vlnr GI Karl FRITZ und RI Gerald Wallner von der PI Neumarkt, sowie GI Sabine Gruber mit Tochter Victoria von der PI Scheifling.
Sehr zufrieden und dankbar darf ich mich an alle, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben mit dem wohl wichtigsten Slogan wenden: „Sicherheit im Wintersport ist ein wesentlicher Faktor, um Freizeit sorgenlos genießen zu können.“
Als Bundesreferent und Cheftrainer der Polizei Nationalmannschaft Langlauf & Biathlon habe ich natürlich großes Interesse an gesunden und sich sicher bewegenden Sportlerinnen und Sportlern.
Gerne lade ich sie auf den Link zum Regionalfernsehen ein und freue mich, wenn ihnen der Beitrag gefällt:
Ansprechperson – Information