Schi Nordisch

Tour de Ramsau – Polizisten mischen volle mit

Christian Kitzbichler beginnt das Wochenende mit Rang 3. Stefan Haindl & Gotthard Hörl legen mit Siegen in der Altersklasse nach!

Ramsau am Dachstein

Was hat der WM Ort 1999 nicht schon alles veranstaltet. Als sehr beständig erweisen sich vor allem die Veranstaltungen, die die Masse anspricht. Und so ist es nur logisch, dass heuer bereits der 17. Ramsauer VLL (Volkslanglauf) durchgeführt wurde.

Mit der „Tour de Ramsau“ veranstalten die fleißigen Ramsauer zudem das derzeit einzige österreichische Mehrtagesrennen im Schilanglauf.  Zur Austragung gelangten am Freitag Abend ein Prolog, also Auftaktrennen über 2 Kilometer gegen die Uhr, wo so richtig die Post abgeht und am Wochenende folgten die Distanzrennen über 30 Km und 10 Km in beiden Techniken. Samstags dominiert die Skatingtechnik, sonntags zum Abschluss der Tour die klassische Variante.

Sponsoren Polizeisport Nordisch

Sponsoren Polizeisport Nordisch

Austria- , Euro-  und World Loppet

Seit heuer erstmals im internationalen Kalender des „Euro Loppet“.  Ein Zusammenschluss von 16 Veranstaltungen in insgesamt neun Ländern Europas!

Zwei dieser Veranstaltungsorte, der Ganghoferlauf in Leutasch und die Ramsau zählen zum sehr attraktiven, insgesamt 8 Veranstaltungen umfassenden  Austrialoppet.  Das große Pedant dazu, also die Creme de la Creme im Volkslanglauf, ist der World Loppet, der Weltcup im Volkslanglauf. Dazu gehört aus österreichischer Sicht der Dolomitenlauf in Osttirol!

Freitag, 13.01.2017: Nachtsprint Prolog 2 Km skating

Ein Beitrag von Christian „Kitzi“ Kitzbicher, PI St. Johann i.T.: „Um 20:00 Uhr war es soweit – es begann die diesjährige, dreitägige Tour de Ramsau im tief verschneiten Wintersportort am Fuße des Dachsteins mit einem 2 Kilometer Prolog.

Bereits vor dem Start war klar, dass es heute kein leichtes Rennen werden wird – es herrschte teilweise sehr böiger Wind. Die Runde wurde von den Veranstaltern mit zwei engeren Kurven und zwei Wellen ein wenig optimiert.

Fabian Kattnig und Christian Kitzbichler

Fabian Kattnig und Christian Kitzbichler

 

Gut aufgewärmt und mit top Material startete ich in das Rennen. Ich konnte von Anfang an ein konstant hohes Tempo laufen und erreichte mit einem guten Gefühl, nach knapp zwei Kilometern, das Ziel.

Nach kurzem Warten stand fest, dass ich die 3. schnellste Zeit gelaufen bin. Zudem wurden mir für die Gesamtwertung 80 Bonussekunden gut geschrieben. Alles in allem ein war es ein gelungener Tour Auftakt für mich (Christian Kitzbichler, PI St. Johann i.T.).

Beeindruckend die Schnelligkeit auf 2 Kilometer, gemessen an der Durchschnittsgeschwindigkeit! Fabin KATTNIG wurde von uns, der Polizeimannschaft, mit betreut, er lief sehr konstant und sicherte sich den 2. Rang.  „Unsere“ Athleten mit Kitzi auf Rang 3., Meso 4. und Stefan Haindl auf Rang 6!  Da kommt schon Freude auf!

Ergebnisse Top Ten!

Ergebnisse Top Ten!

Zeiten mit Geschwindigkeit

Geschwindigkeit

 

Insp Christian Kitzbichler, PI St. Johann i.T.

Insp Christian Kitzbichler, PI St. Johann i.T.

 

Samstag, 14.01.2017 und Sonntag, 15.01.2017: 10 Km Massenstart

Mario Drescher, PI Mittersill, Stefan Haindl, EKO Cobra Innsbruck, und Gotthard Hörl, SPK Salzburg waren vom Polizeikader Nordisch am Start. Lesen sie nun den Beitrag von Stefan Haindl, der eine Woche davor, am 06.01.2017 in Maria Alm den SUMI Cup West in beeindruckender Dominanz gewonnen hat!

Volle entspannt vor dem Start! RevInsp Stefan Haindl

Volle entspannt vor dem Start! RevInsp Stefan Haindl

 

„Die Tour de Ramsau 2017 ging heuer vom 13.-15.1.2017 mit einem überaus starken und internationalen  Starterfeld, gespickt mit Spitzensportathleten aus allen Herren Länder, über die Bühne.

Drei  Athleten des Leistungsportkader Nordisch stellten sich am Samstag dem 10 Km Skating Bewerb mit rund 100 Teilnehmern, der wie bei Volkslangläufen üblich, im Massenstart abgeführt wird.

Von Beginn an wurde ein sehr hohes Tempo angeschlagen, wobei sich  vier Vollprofi Athleten (ein Este, ein Italiener, ein Tscheche und ein junger österreichischer Heeressportler) gleich auf den ersten Kilometern vom Rest des Feldes absetzen konnten.

Es herrschte starker Wind mit dichtem Schneefall, sodass wir auf einer guten,  aber ca  10 cm tiefen Neuschneespur laufen mussten. Das wiederum erschwerte den Versuch, den Anschluss an die Spitzengruppe wiederherzustellen, sehr.

TdR 10 Km skating; TIEFSTER WINTER

TdR 10 Km skating; TIEFSTER WINTER

Nur wenige Hunderte Meter dahinter konnte ich mich gemeinsam mit meinen Teamkollegen Mario Drescher und Gotthart Hörl in der ersten Verfolgergruppe, bestehend aus einigen weiteren Athleten,  festsetzen.

RevInsp Mario Drescher, PI Mittersill

RevInsp Mario Drescher, PI Mittersill

 

In diesem Pulk befanden sich einige Leistungssportler aus dem allseits bekannten NAZ Eisenerz (Nordisches Ausbildungs Zentrum / Sport mit Beruf) sowie  Athleten aus Deutschland und Tschechien, die immer wieder  das Tempo zu verschärfen versuchten. Mit allen mir zu Verfügung stehenden Kräften konnte ich fast bis auf die Ziellinie  an dieser ersten Verfolgergruppe dranbleiben, und schlussendlich das Rennen auf dem 8. Gesamtrang bzw dem 1. Rang in der Altersklasse I, beschließen.

Insp Mario Drescher, PI Mittersill

Insp Mario Drescher, PI Mittersill

RevInsp Stefan Haindl, Cobra Innsbruck

RevInsp Stefan Haindl, Cobra Innsbruck

BI Gotthrad "Hartl" Hörl, SPK Salzburg

BI Gotthrad „Hartl“ Hörl, SPK Salzburg

 

Mario Drescher wurde gesamt 10. und errang in der äußerst stark besetzten allgemeinen Klasse Platz 6!

Unser Routinier Gotthard Hörl holte sich am Ende des Tages souverän  den Sieg in der Altersklasse II und wurde gesamt 16.!

BezInsp Gotthard Hörl,  SPK Salzburg

BezInsp Gotthard Hörl, SPK Salzburg

 

Angesichts des mit vielen Vollprofis gespickten Starterfeldes kann ich  mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein.

RevInsp Stefan Haindl, EKO Cobra Innsbruck

RevInsp Stefan Haindl, EKO Cobra Innsbruck

 

Im Zielsprint gewonnen hat das Rennen übrigens ein sehr bekannter Name: Andreas VEERPALU aus Estland. Dem ein oder anderen Langlaufinteressierten dürfte dessen Vaters  Andrus VEERPALU, mehrfacher Olympia- und Weltmeisterschafts Medaillengewinner, wohl ein Begriff sein.

Tour de Ramsau Gesamtwertung auf Platz 5:  

Mit 3 sehr herausfordernden und harten Wettkampftagen klassierte ich mich auch in der Tour-Gesamtwertung: ein Sprintrennen, ein Distanzrennen im freien Stil und ein abschließendes Distanzrennen im klassischen Stil. Hierbei konnte ich mir den 5. Gesamtrang sichern, womit ich überaus zufrieden bin.“ (Stefan Haindl, EKO Cobra Salzburg).

BezInsp Gotthard Hörl, SPK Sbg

BezInsp Gotthard Hörl, SPK Sbg

Pressearbeit

Eine große Unterstützung erfahre ich durch Horst Viertbauer, der seit Jahren die renomiertesten Sportveranstaltungen durch seine professionellen Bilder dokumentiert. Sehr herzlich bedanke ich mich daher an dieser Stelle bei Fotografie Viertbauer. Die Kosten wären im Ausmaß der Bilder nicht finanzierbar!

Tdr_170115_FotoViertbauer_CIMG1151

Manfred Dengg, Bundesreferent Nordisch

Manfred Dengg, Bundesreferent Nordisch

 

Werbung