Schi Nordisch

Rico Rieder gewinnt Langlauf Vielseitigkeit

Polizeiathleten ausschließlich auf Rang 1 und 2!

Saalfelden am Steinernen Meer

Mussten wir uns vor einem Jahr noch mit dem „weißen Band“ begnügen, strahlte der Pinzgauer Sportort heuer in brachtvollem „Weiß“ unter blauem Himmel.

Polizeikaderathleten dominieren Bewerb

Vier aktuelle und ein ehemaliger Nordischer Kaderathlet waren am Start. Ein Beitrag vom Sieger der Herrenklasse II, Enrico „Rico“ Rieder, EKO Cobra Salzburg über einen supercoolen und „lässigen“ Langlaufbewerb:

BI Enrico "Rico" Rieder, EKO Cobra Salzburg

BI Enrico „Rico“ Rieder, EKO Cobra Salzburg

 

Am 15.01.2017 fand auf der herrlich präparierten homologierten Weltcuploipe in Saalfelden ein zur Landescup Serie zählender Bewerb in freier Technik statt. Insgesamt standen 160 Läufer und Läuferinnen beginnend mit den Kinderklassen bis zu den Altersklassen am Start.

BI Enrico "Rico" Rieder, EKO Cobra Salzburg

BI Enrico „Rico“ Rieder, EKO Cobra Salzburg

BI Gotthrad "Hartl" Hörl, SPK Salzburg

BI Gotthrad „Hartl“ Hörl, SPK Salzburg

BI Martin Forstneritsch, EKO Cobra Innsbruck

BI Martin Forstneritsch, EKO Cobra Innsbruck

Insp Thomas Fersterer, PI Leyserstraße-Wien

Insp Thomas Fersterer, PI Leyserstraße-Wien

Vielseitigkeit

Der von vorn herein selektiven Strecke wurden noch Vielseitigkeitselemente hinzugefügt, die am Anfang und am Ende jeder Runde bewältigt werden mussten. So kam es bei einer Streckenlänge von 10 km für die Altersklassen, aufgeteilt in vier Runden,  zu insgesamt 8 zusätzlichen Stationen, die den Läufern einiges abverlangten. Neben einer Wellenbahn, Kurventreten im Aufstieg und einem Slalom im ebenen Terrain musste noch ein Riesentorlauf am Ende jeder Runde gemeistert werden. Diese Art der Renneinlage dient der Veranschaulichung einer für den kompletten Langläufer notwendigen Variabilität in Technik und Taktik und zählt zur Grundschulung im Langlauf. So mussten einige Läufer der zusätzlichen Belastung durch die Parcours auf den eigentlichen Rennrunden Tribut zollen und jede noch so kleine Abfahrt zum Erholen der Muskulatur nutzen.

BI Gotthard Hörl, SPK Sbg im Anstieg

BI Gotthard Hörl, SPK Sbg im Anstieg

 

Aus Sicht des Polizeikaders nahmen insgesamt vier Athleten teil, wobei durch Enrico Rieder, EKO Cobra Salzburg der 1. und mit Gotthard Hörl, SPK Salzburg der 2. Platz in der Altersklasse II erreicht werden konnte.

Den Tagessieg holte sich Manuel Hirner, AKI  in der Zeit von 30:01,7 min. Er blieb somit 0,6 sec vor Rico Rieder, der die Ziellinie mit der Zeit von 30:02,3 min  finishte.

Sponsoren Polizeisport Nordisch

Sponsoren Polizeisport Nordisch

Des Weiteren gelangen Martin Forstneritsch, EKO Cobra Innsbruck in der AK I sowie Thomas Fersterer SPK Wien, PI Leyserstraße in der Allg. Klasse jeweils der 2. Platz, abgerundet durch den 5. Platz des ehemaligen Polizeikaderläufers Bernhard Gantioler in der Altersklasse I. Alles in allem eine in professionell bewährter Weise durch den Schiklub Saalfelden durchgeführte Veranstaltung.  (Enrico Rieder)

vl: 2. Gotthard Hörl; Sieger Enrico Rieder;

vl: 2. Gotthard Hörl; Sieger Enrico Rieder;

 

Ein intensives Wochenende mit voller Polizeikaderpräsenz. Waren hier in Saalfelden vier Herren am Start, so liefen die Tour de Ramsau drei weitere Athleten unserer Mannschaft. HERZLICHEN Glückwunsch, Männer!

Manfred Dengg, Bundesreferent Nordisch

Manfred Dengg, Bundesreferent Nordisch

 

 

Werbung