Schi Nordisch

Polizeiteam siegt vor Russland und Deutschland

Internationaler Erfolg der Polizisten bei der Tour de Ramsau:  Meso – Kitzi – Fabi!

 

Teamwertung

Die Teilnahme an der Tour de Ramsau Teamwertung war möglich, wenn eine Mannschaft, bestehend aus drei Athleten, von Freitag bis Sonntag alle drei Bewerbe absolvierte. Im Klartext: Freitag Abend, XC-Cross Sprint 2 Km skating; Samstag, 30 Km skating; Sonntag, 30 Km classic.

Die Polizeimannschaft Österreich startete mit RevInsp Martin Mesotitsch, Insp Christian Kitzbichler und Fabian Kattnig.  Wir sind natürlich sehr stolz darauf, diese Wertung gewonnen zu haben und freuen uns ganz besonders!

Bildbeschreibung vlnr: Bürgermeister von Ramsau/D. Ernst Fischbacher; 2. Rang Team Russland, 1. Rang Martin Mesotitsch, Christian Kitzbichler, Fabian Kattnig, 3. Rang Deutschland, Philipp Walcher vom TVB Ramsau;   vorne Ramsauer „Dirndl`n“, Manfred Dengg, Sprecher/Moderator Christoph Götzenbrugger, Michael Standmann.

Polizei gewinnt Teamwertung!

Polizei gewinnt Teamwertung!

Bedeutet konkret:  3 x 62 Km je Team =  186 Kilometer Gesamt

Tour de Ramsau Gesamtsieg!

Tour de Ramsau Gesamtsieg!

 

Wir freuen uns aber auch über Pressearbeit, die uns gut tut. Danke daher den Verantwortlichen des Austria Loppet für die Bildauswahl in der Kronen Zeitung am 12.01.2017 die Stefan Haindl (EKO Cobra Innsbruck) in Führung liegend, zeigt!

Kronen Zeitung, 12.01.17, StNr. 270 Stefan Haindl, EKO Cobra Innsbruck

Kronen Zeitung, 12.01.17, StNr. 270 Stefan Haindl, EKO Cobra Innsbruck

 

Sonntag, 15.01.2017: Tag 3 der Tour de Ramsau

Lesen sie nun einen Beitrag über den „Classiker“ im Schilanglauf – die 30 Kilometer, bei der Tour de Ramsau über die „Königsschleife“ von Ramsau Ort zu den Fischteichen in Schildlehen, bergwärts über den Rittis zur Sonnenalm. Zurück über Vorberg, Märchenwiese und Schirollerstrecke ins WM Stadion. Herz, was willst du mehr?

Tor de Ramsau 30 Km Loipenplan

Tor de Ramsau 30 Km Loipenplan

Es würde auch leichter gehen…  die nachfolgenden Eindrücke, geschrieben von RevInsp Martin Mesotitsch, PI Villach Auen/Atrio.

Abschlussbewerb über 30 km in der klassischen Technik

„Am Vortag absolvierte ich bei der Tour de Ramsau einen 30 km Skating Bewerb, bei starkem Schneefall und Windboen. Aufgrund der Witterungsverhältnisse, es fielen während dem Rennen ca. 30 cm Neuschnee, war der Skating Bewerb eine wahre Herausforderung und ging dabei auch sehr an die Substanz.

5,4,3,2,1.... und los geht`s!

5,4,3,2,1…. und los geht`s!

 

Ich konnte mich aber für den Abschlussbewerb, die 30 km in der klassischen Technik, ganz gut regenerieren. Ein großes Dankeschön geht dabei an die ausgezeichnete Küche und das reichhaltige Nachmittagsbuffet im SPORTHOTEL MATSCHNER. So wie bei jedem Aufenthalt in der Ramsau, hat uns Gerald MATSCHNER sämtliche Sonderwünsche erfüllt und uns das perfekte Umfeld zum Langlaufen geboten.

Am Tag des Abschlussbewerbes stellte sich der Schneefall ein und wir hatten perfekte Winterbedingungen bei Sonnenschein, Pulverschnee und – 12 Grad.

Wie bei jedem Volkslanglauf im klassischen Stil, galt es eine Entscheidung zwischen Präparierung mit oder ohne Steigwachs zu treffen.

Aufgrund der Streckenführung und nach Rücksprache mit unserem Trainer und Betreuerteam habe ich mich für die Variante mit Steigwachs entschieden. Um 10:00 Uhr fiel der Startschuss und nach einigen Metern habe ich bereits gemerkt, dass die Präparierung mit Steigwachs eine gute Entscheidung war, da die Stockspur aufgrund des Pulverschnee`s noch nicht ganz kompakt und durchgefroren war.

Km 5, erste Verpflegung

Km 5, erste Verpflegung

 

Kurz nach dem Start setzte sich eine Gruppe von 15 Läufern ab. Ich konnte mit dieser Gruppe mitlaufen und hielt mich vorwiegend im Windschatten im hinteren Bereich auf. Nach ca. 5 km führte der Streckenverlauf über einen sehr langen und harten Anstieg auf den Rittisberg.  Ich konnte das Tempo in der Spitzengruppe bis zum letzten Drittel des langen Anstieges folgen, musste aber am Ende aufgrund der harten Vorbelastung Tribut zollen und 8 Läufer ziehen lassen.

Nach einer längeren Abfahrt von der Sonnalm hinunter zum Greimelbacherhof am Halseralmweg konnte ich mich wieder erholen und mit top präparierten Schiern Zeit gut machen.  Da kam mir die Verpflegung durch Energiegel und  Getränk von unserem Referent  Manfred Dengg gerade recht. Ich erholte mich so gut, dass ich  ca. bei Rennkilometer 15 zwei Athleten einholen konnte.

Da heißt` nun "treffsicher"...

Da heißt` nun „treffsicher“…

... zu sein, denn...

… zu sein, denn…

... immerhin hat der...

… immerhin hat der…

... Meso ca 15 km/h drauf!

… Meso ca 15 km/h drauf!

 

Verpflegung bei Greimelbacherhof am Halseralmweg:

Da kommt die Gruppe...

Da kommt die Gruppe…

... Christian "Kitzi"...

… Christian „Kitzi“…

... Kitzbichler; sehr gut unterwegs.

… Kitzbichler; sehr gut unterwegs.

 

Im weiteren Rennverlauf mit langgezogenen Anstiegen und Übergängen drückte ich trotz beginnender Krämpfe mehrmals aufs Tempo und überwand meinen inneren „Schweinehund“. Schließlich bot mir der Streckenverlauf auf einer eher flachen Wiese die Möglichkeit zum Doppelstockeinsatz.

nochmals a "Paperl" fürn Meso.

nochmals a „Paperl“ fürn Meso.

 

... und den Kitzi!

… und den Kitzi!

 

Ich biss` durch und konnte sogar diese beiden Athleten aus Russland und Deutschland abschütteln, was mich zusätzlich motivierte. Dabei hatte ich immer auch die Teamwertung im Hinterkopf und kämpfte dabei um jede Sekunde.

... geschafft - ganz schön stressig!

… geschafft – ganz schön stressig!

Vater und Sohn Markus auf Sonntagsausflug!

Vater und Sohn Markus auf Sonntagsausflug!

 

Auf den letzten vier Kilometern in Richtung Langlaufstadion Ramsau am Dachstein konnte ich aufgrund meiner top Schi, einer guten Schluss Performance und motiviert durch die Aufholjagd noch einen Läufer einholen. Zum Schluss belegte ich einen sehr guten 6. Rang. Vor mir konnte sich mit Radek Sretr (CZE) lediglich ein Läufer platzieren, der ebenfalls die gesamte Tour gelaufen ist. In dieser Wertung wurde ich sogar 2. Die anderen hatten logischerweise einen physiologischen Vorteil, weil sie sich ausschließlich auf Sonntag konzentrierten und am Samstag  „frei“ hatten. Das ist aber keine Ausrede, wer sich für die 3-Tageswertung entscheidet, nimmt das in Kauf!

Meso, die letzten Meter im Stadion.

Meso, die letzten Meter im Stadion.

 

... Fabian hat`s nicht mehr weit...

… Fabian hat`s nicht mehr weit…

 

... auch für Kitzi ist`s gleich aus!

… auch für Kitzi ist`s gleich aus!

 

 

Ein souveräner Sieger als Local Hero:  Niklas Liederer aus Ramsau am Dachstein lief „etwas incognito“ im Norweger Look. Niklas, HERZLICHEN Glückwunsch zum SIEG!

Souveräner Sieger Niklas Liederer aus Ramsau im Norweger Look!

Souveräner Sieger Niklas Liederer aus Ramsau im Norweger Look!

 

Kitzi im Ziel.

Kitzi im Ziel.

 

Ein großes Dankeschön an unserem Langlauftrainer GrInsp Michael Standmann, PI Villach/Bhf für Schitechnik, Wachs, Betreuung und Verpflegung sowie unserem Referent BezInsp Manfred Dengg, BPK Murau für Verpflegung, Renntaktik und Coaching, weil sie ihre Freizeit wieder für uns geopfert und uns perfekt betreut haben.“ (Martin Mesotitsch)

Atomic Servicemann Anton Windhofer mit Mesotitsch

Atomic Servicemann Anton Windhofer mit Mesotitsch

 

Atomic Team Fabian Kattnig und Martin Mesotitsch

Atomic Team Fabian Kattnig und Martin Mesotitsch

 

So sehen Sieger aus:

Team Sieger Mesotitsch, Kitzbichler, Kattnig

Team Sieger Mesotitsch, Kitzbichler, Kattnig

 

vlnr: Standmann, Mesotitsch, Kitzbichler, Kattnig, Reichenpfader

vlnr: Standmann, Mesotitsch, Kitzbichler, Kattnig, Reichenpfader

 

Der Veranstalter Ramsau mit Tourismusverband hat ein tolles Wettkampfwochenende auf hohem Niveau durchgeführt. Gedankt sei Bgm Fischbacher, Philipp Walcher vom TVB und Sprecher Christoph Götzenbrugger mit ihrem Team.

Am Mikrofon Christoph Götzenbrugger.

Am Mikrofon Christoph Götzenbrugger.

 

Das „Opfer“ hält sich in Grenzen lieber Martin. Für so großartige Leistungen von euch sind wir gerne bereit uns einzubringen. Dafür „ziag i sogar mei letztes Hemad aus…“

... für euch ziag i mei Hemad aus...

… für euch ziag i mei Hemad aus…

 

Wenngleich es stimmt, dass wir unsere Freizeit auch anders verbringen könnten –  HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Sponsoren Polizeisport Nordisch

Sponsoren Polizeisport Nordisch

Danke für die Bilder!

Danke für die Bilder!

 

Manfred Dengg, Bundesreferent Nordisch

Manfred Dengg, Bundesreferent Nordisch

 

Werbung