Geschätzte Polizeisportfamilie!
„Wenn der Schwache
dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke
die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt
und begreift
was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird
und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige
wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel
ein winzig Licht Geborgenheit,
helles Licht verspricht,
und du zögerst nicht,
sondern du gehst so wie du bist
darauf zu,
dann, ja dann fängt Weihnachten an.“
(Rolf Krenzer, Dillenburg)
Namens des Präsidiums des Österr. Polizeisportverbandes bedanke ich mich bei allen Freunden, Förderern, Gönnern, Inserenten und Sponsoren für die gewährte Unterstützung!
Wir verleihen unserer Hoffnung Ausdruck, dass wir auch im kommenden Jahr mit Ihrer Hilfe rechnen dürfen!
Unser Dank gilt dem Herrn BM Mag. Wolfgang Sobotka und den Bediensteten des BM.I sowie allen KollegInnen auf den diversen Dienststellen für ihr Verständnis gegenüber dem Sport, vor allem den Zwischenvorgesetzten im Lichte der enormen dienstlichen Herausforderungen.
Wir danken allen Mitgliedern in unseren 23 Polizeisportvereinen für ihre Treue und den Funktionären für ihr Engagement!
Den aktiven Sportlerinnen und Sportlern gilt unsere Anerkennung für ihre Teilnahme und Leistungen haben sie uns doch mit ihren nationalen und internationalen Erfolgen sehr stolz gemacht! Stellvertretend für sie alle sei Europas Polizeisportlerin des Jahres 2016, Melanie Klaffner, genannt, die amtierende Europameisterin im Tennis Einzel und Doppel.
Bereits zum vierten Male darf der Österr. Polizeisportverband einen Europäischen Polizeisportler in seinen Reihen wissen. Dieser Titel wird seitens der USPE, der Europäischen Polizeisportvereinigung, erst seit dem Jahre 2006 vergeben und das auch nur alle zwei Jahre im Zuge des Kongresses der USPE:
Im Jahre 2008 erhielt diese Auszeichnung Peter Pichler (Radsport),
2010 Andreas Kofler (Sprunglauf),
2014 Maria Pritz (Ski Alpin und Ski Nordisch) und nunmehr
2016 Melanie Klaffner.
Eine wahrlich stolze Bilanz für den Österr. Polizeisportverband!
„Öffentliche Angelegenheiten müssen immer von irgendjemandem erledigt werden. Es wird immer den einen oder anderen geben, der das macht. Wenn weise Männer es ablehnen, werden andere es übernehmen. Wenn ehrliche Männer sich verweigern, andere werden es nicht.“
Im Lichte dieser Worte des 2. US-Präsident Johan ADAMS (1797-1801), bedanke ich mich für Ihr/Euer Engagement und wünsche Ihnen/Euch gesegnete Weihnachten und ein Prosit 2017
Willi Liberda
Präsident des ÖPOLSV