Handball

Turniersieg beim 4. Polizei Handball Charity Cup

 4. Polizei Handball Charity Cup voller Erfolg!

Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen des Handballs für den guten Zweck! Bereits am Freitag als der Moser Medical UHK Krems in einem hochspannenden Spiel Handball Bregenz mit 31:30 niedergerungen hatte, fand das Polizei Charity Event mit der großen Tombola und anschließender Versteigerung von sieben tollen Preisen statt. Insgesamt konnten 500 Lose bei  500 Preisen  und gleicher Zahl an Weinflaschen, welche unzählige Firmen und Winzer großzügig spendet hatten an glückliche Gewinner übergeben werden. Im Rahmen der Versteigerung wurden zusätzlich noch 2.875 € erzielt, sodass schlussendlich inkl. externer Sponsoren 10.825 € am Übergabescheck standen.

Claudia Bobens, Thomas Bobens, Sozialstadträtin Eva Hollerer, Generalmajor Mag. Arthur Reis, Elisabeth Schubrig, Sportstadtrat Mag. Albert Kisling, Mag. Bernhard Lackner, Andrea Langer

Claudia Bobens, Thomas Bobens, Sozialstadträtin Eva Hollerer, Generalmajor Mag. Arthur Reis, Elisabeth Schubrig, Sportstadtrat Mag. Albert Kisling, Mag. Bernhard Lackner, Andrea Langer

Davon werden nun 9.000 € an den Sozialfonds Krems und 1.825 € an jenen 52-jährigen Wiener Kollegen gespendet, der im September in Floridsdorf bei einer versuchten Anhaltung eines flüchtigen Motorradlenkers niedergefahren und dabei lebensgefährliche Verletzungen erlitten hatte. Auf diesem Wege wünschen wir dem Kollegen eine baldige Genesung.

Besonders Bedanken möchten wir uns für die großzügige Unterstützung bei den externen Sponsoren Zoo Exklusiv, Schubrig Bau GmbH, NÖ Versicherung, Bekum, Brantner, Dormakaba .

Terminbedingt musste das eigentliche Turnier unseres Polizei Nationalteams ab Sonntagmittag stattfinden. Drei Wiener Teams aus der dortigen Landesliga waren eingeladen sich mit uns sportlich zu messen und um den Turniersieg zu spielen.

Nach der unglücklich verlaufenen EPM in Silkeborg war dies das erste Zusammentreffen des Teams seit mehreren Monaten und durfte dabei drei neue Verstärkungen begrüßen, die es galt während des Turniers ohne vorhergehenden gemeinsamen Trainings optimal einzubauen.

Simon Giselbrecht, Copyright Bert Bauer

Simon Giselbrecht, Copyright Bert Bauer

Im Auftaktspiel trat die ÖPHN gegen FIVERS WAT Margareten an. Das Team startete zunächst mit der bereits etablierten Stammformation, damit sich unsere Neuankömmlinge mit unserer Spielweise vertraut machen konnten. Die ÖPHN begann fulminant mit 2:0 und konnte den Vorsprung ausgehend von einer tollen Abwehrarbeit stetig ausbauen, sodass in der Pause ein komfortabler 5-Torevorsprung auf der Anzeigetafel stand. In der zweiten Halbzeit durften dann die beiden neuen Tiroler Feldspieler Patrick Juric und Manuel Hechenblaikner ihr Können unter Beweis stellen. Lange sollte es nicht dauern, bis Patrick Juric mit einem seiner noch mehrmals folgenden fast unhaltbaren Hüftwürfen den Ball im Tor unterbrachte. Doch auch Manuel Hechenblaikner konnte im gemeinsamen Zusammenspiel mit seinem Tiroler Kollegen schnell mit einem erfolgreichen Torwurf in Szene gebracht werden. Geprägt von einer tollen kämpferischen Leistung in der Abwehr  und schnellem Angriffsspiel wurde ein ungefährdeter Sieg mit 26:21 eingefahren.

Manuel Hechenblaikner, Copyright Bert Bauer

Manuel Hechenblaikner, Copyright Bert Bauer

Mit WAT Fünfhaus wartete nun der nächste schwierige Gegner auf uns. Nach einer kurzen Teambesprechung waren wir optimal auf den Gegner eingestellt. Wiederrum konnte die Abwehrleistung hoch gehalten und daraus folgend im Gegenstoß mehrere leichte Treffer erzielt werden. Lediglich 5 Treffer ließ man in den ersten 20 Minuten bei einem Pausenstand von 11:5 zu.

Thomas Bobens, Copyright Bert Bauer

Thomas Bobens, Copyright Bert Bauer

Simon Giselbrecht konnte leider im zweiten Spiel nicht mehr im Angriff  eingesetzt werden. Seine bei der EPM erlittene Schulterverletzung wurde wieder akut. Dennoch stellte er sich in den Dienst der Mannschaft, rackerte in der Deckung und gab so seinem Pendant Manuel Hechenblaikner die notwenige Verschnaufpause für das Angriffsspiel am linken Aufbau.

Philipp Brabenetz, Copyright Bert Bauer

Philipp Brabenetz, Copyright Bert Bauer

In der zweiten Hälfte durfte Matthias Riegler erstmals Luft im Tor der ÖPHN schnuppern und stellte sich gleich mit tollen Paraden ein. Im Angriff wurden die Spielzüge konsequent fertig gespielt, bis ein Mitspieler frei zum erfolgreichen Torwurf kam. Somit konnte der höchste Sieg mit 21:11 im Rahmen des Turniers eingefahren werden.

Matthias Riegler, Copyright Bert Bauer

Matthias Riegler, Copyright Bert Bauer

Im letzten Spiel ging es für uns erstmals seit Bestehen des Turniers um den Turniersieg. Die Danube Flyers -vormals WAT Floridsdorf, hofften, dass unsere Kondition einbrechen würde, doch an diesem Tage sollte alles wie am Schnürchen laufen. Immer wieder waren es unsere beiden Tiroler Neuzugänge, die im Angriffsspiel für den entsprechenden Druck sorgten und mit sensationellen Toren für eine ungefährdete Führung zur Pause sorgten. In der zweiten Hälfte hätte der Vorsprung noch wesentlich ausgebaut werden können, doch irgendwann machten sich 120 insgesamt gespielte Minuten dennoch bemerkbar.  Durch die mannschaftliche Geschlossenheit in allen Spielen ließ sich das Team jedoch die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und gewann verdient mit 23:15.

Patrick Juric, Copyright Bert Bauer

Patrick Juric, Copyright Bert Bauer

Voller Stolz durften wir bei der Siegerehrung erstmals den Siegerpokal in die Höhe stemmen, der uns von Landespolizeidirektorstellvertreter Generalmajor Franz Popp B.A überreicht wurde.

hvl. Eva Hollerer, Horst Nusser, Thomas Bobens, Martin Novak, Peter Teichtmeister, Manuel Hechenblaikner, Simon Giselbrecht, Philipp Brabenetz, Doris Teichtmeister, Harald Appelt vvl. Günter Haralter, Patrick Juric, Thomas Heiss, Matthias Riegler, Clemens Sagmeister, Michael Hummel, Albert Kisling, Copyright Bert Bauer

hvl. Eva Hollerer, Horst Nusser, Thomas Bobens, Martin Novak, Peter Teichtmeister, Manuel Hechenblaikner, Simon Giselbrecht, Philipp Brabenetz, Doris Teichtmeister, Harald Appelt vvl. Günter Haralter, Patrick Juric, Thomas Heiss, Matthias Riegler, Clemens Sagmeister, Michael Hummel, Albert Kisling, Copyright Bert Bauer

Die weiteren Platzierungen:

  1. Platz: FIVERS WAT Margareten
  2. Platz: WAT Fünfhaus
  3. Platz: Danube Flyers
Michael Hummel, Copyright Bert Bauer

Michael Hummel, Copyright Bert Bauer

Alles in allem war es dieses Mal die beste Veranstaltung seit Bestehen, sowohl vom finanziellen als auch vom sportlichen Ergebnis. Auf diese Mannschaftsleistung lässt sich aufbauen und sehr zuversichtlich in die nähere Zukunft blicken. Die drei Neuzugänge haben sich außerordentlich in das Teamgefüge eingegliedert und werden uns die nächsten Jahre noch viel Freude bereiten. Ein großer Dank gilt den Spielern, die sich wieder in den Dienst der guten Sache gestellt und hunderte Kilometer An- und Abreise auf sich genommen haben. Ebenso erfreulich war die Teilnahme der drei Wiener Teams am einzigen spielfreien verlängerten Wochenende im normalen Meisterschaftsbetrieb.

Sportstadtrat Mag. Albert Kisling, Obstl. Manfred Matousovsky, Sozialstadträtin Eva Hollerer, Günter Haralter, Landespolizeidirektorstellvertreter Generalmajor Franz Popp, B.A

Sportstadtrat Mag. Albert Kisling, Obstl. Manfred Matousovsky, Sozialstadträtin Eva Hollerer, Günter Haralter, Landespolizeidirektorstellvertreter Generalmajor Franz Popp, B.A

Abschließend möchte sich das Team nochmals sehr herzlich bei allen Sponsoren, Gönnern und Winzern bedanken, die zu diesem tollen Spendenbetrag beigetragen haben. In Zeiten, wo immer öfter der Sparstift für karitative Zwecke angesetzt wird, ist dieses Ergebnis umso beachtlicher.

In diesem Sinne auf das nächste Jahr, wenn es gilt beim fünfjährigen Jubiläum den Turniersieg zu verteidigen und eine karitative Einrichtung zu unterstützen.

Programmheft zum Turnier, viel Spass beim Lesen!

Werbung