Start in die Saison 2016/17
Das Österreichische Polizeileistungskader Schi alpin ist offiziell in die Saison 2016/17 gestartet.
Um für die heurige Schisaison gut gerüstet zu sein, haben die alpinen Leistungssportler(innen) bereits hartes Konditionstraining absolviert und nun galt es, den konditionellen Istzustand der Läufer(innen) in der Vorbereitung zu messen.
So trafen sich alle 14 Leistungssportler(innen) gemeinsam mit den Trainern Thomas TÖNIG und Reinhard RUDIGIER vom 13.09.2017 bis 15.09.2016 in Salzburg Rif, um die individuelle Vorbereitung der Athlet(inn)en zu überprüfen. Schon das freudige Zusammentreffen nach dem Eintreffen der einzelnen Sportler(innen) zeigte den hervorragenden Teamgeist in der Mannschaft.
Nach der Anreise und dem Einchecken am Kursstandort wurde bei der Begrüßung auch eine kurze Einführung zu den Kursinhalten präsentiert.
Bereits um 13.00 Uhr ging es dann am Olympialeistungszentrum Salzburg, Rif zur Sache und die Leistungssportler(innen) absolvierten im Laufe des Nachmittags die sehr fordernde Testserie.
Für die Leistungsüberprüfung wurde dieses Mal das Olympialeistungszentrum in Salzburg, Rif genutzt. Bei den standardisierten Tests konnte festgestellt werden, dass sich alle Leistungssportler(innen) in einem der Vorbereitungszeit entsprechend sehr guten sportlichen Zustand befinden. Die Testergebnisse der Vorjahre konnten mindestens gehalten bzw. übertroffen werden, was für eine sehr positive Entwicklung spricht. Ausnahmslos zeigte sich die nach wie vor hohe Einsatzbereitschaft der Athlet(inn)en und aufgrund der Testergebnisse wurde festgestellt, dass alle Teilnehmer(innen) auf dem richtigen Weg sind, um für die kommende Schisaison gerüstet zu sein.
Unmittelbar nach der herausfordernden Testserie nutzte das Team gemeinsam das wunderschöne Sommerwetter für einen Sprung in die Königsseeache, welche die notwendige Abkühlung spendete.
Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden diverse Sommererlebnisse ausgetauscht, bis sich schlussendlich alle müde zur Nachtruhe begaben.
Bereits am nächsten Morgen galt es dann, den Salzburger Hausberg, den Untersberg, zu bezwingen. Es warteten fast 1400 Höhenmeter über mehr als 2000 Stufen auf dem Dopplersteig. Nach der anstrengenden Belastung vom Vortrag brannte dann so mancher Oberschenkel ein wenig und die Gespräche während dem Aufstieg wurden immer rarer. Schlussendlich waren alle froh, als der Gipfel erreicht war und wir genossen das wunderbare Wetter mit der tollen Aussicht auf die umliegenden Berge und die Stadt Salzburg. Nach einer ausreichenden Rast ging es dann per Seilbahn bergab, um den bereits strapazierten Oberschenkeln eine Pause zu gönnen. Der Nachmittag wurde mit einem Regenerationstraining abgeschlossen.
Am letzten Kurstag wurde die reizvolle Landschaft in der Umgebung für ein Grundlagenausdauertraining genutzt, bevor nach der Abschlussbesprechung wieder die Heimreise angetreten wurde.
![]() |
![]() |
Abschließend stellt das Trainerteam fest, dass die Mannschaft des Österreichischen Polizeileistungskaders Schi alpin für die anstehenden Herausforderungen absolut bereit ist. Der Trainingszustand ist sehr zufriedenstellend und die Stimmung in der Mannschaft ist hervorragend. Dies sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Saison 2016/17 und das Team freut sich bereits auf die Europameisterschaft 2017 in Hinterstoder, um den Österreichischen Polizeisport positiv ins Rampenlicht stellen zu können. Weiter sind wir auch der festen Überzeugung, dass wir bei den Exekutivmeisterschaften 2017 auf der Hebalm eine nicht unbedeutende Rolle spielen werden.
Nun möchten wir uns noch für die gewährten Unterstützungen beim BMI, den jeweiligen Landespolizeidirektionen und unseren Sponsoren bedanken, damit wir weiterhin sehr erfolgreich im internationalen Polizeischisport teilnehmen können und hoffen auf eine verletzungsfreie Saison 2016/17.
Reinhard RUDIGIER / Thomas TÖNIG
Trainerteam und Kursleitung