Ereignisreicher Sommer
Nach der für den BMI Radkader enttäuschenden Absage der Europameisterschaft 2016 in Belgien mussten wir als Verantwortliche ein neues Saisonziel ins Auge fassen. Da kam die 44. FIS RSC Hartbergerland Weltradsportwoche von 11. bis 21. August 2016 gerade recht.
Der Trainer Josef STADLBAUER begleitet als aktiver Rennfahrer einen Großteil unseres Kaders zu den internationalen Rennen. Da die Veranstaltung in der Haupturlaubszeit stattfindet und über 10 Tage dauert, konnten viele unserer Athleten nur einzelne Rennen fahren. Teilweise mussten sie zwischen den Rennen nach Hause fahren um Nachtdienste zu absolvieren. Dennoch waren alle Teilnehmer motiviert und wollten gegen die starke internationale Konkurrenz aufzeigen. Die beiden Youngsters Johannes GRATZ und Martin HAIDER hatten als Einzige die Möglichkeit alle Rennen zu fahren und peilten demnach die Gesamtwertung an. Diese ehrgeizigen Pläne wurden aber leider schon im dritten Rennen über den Haufen geschmissen, denn Johannes GRATZ kam schwer zu Sturz und zog sich eine Schlüsselbeinfraktur zu. Wir wünschen ihm alles Gute, baldige Genesung und sind uns sicher, dass er bald wieder an der Seite seine Kaderkollegen kämpft. Martin HAIDER musste die Rennen leider auch wegen Krankheit aufgeben.

Die BMI Radkaderathelten in Hartberg – von links: MAIR, GABRIEL, VORHOLZER, PICHLER,NAGILLER, MICK und STADLBAUER
Neben dem bereits erwähnten Master I Fahrer Josef STADLBAUER waren auch unser stärkster Amateure Fahrer Peter PICHLER (beide Bike Next 125 Cycling HACKL Lebensräume) sowie die anderen Amateure Michael GABRIEL, Christoph VORHOLZER, Thomas MAIR, Thomas STROBL, Christoph MICK und der Kaderanwärter Thomas NAGILLER bei einzelnen Rennen am Start. Die Bewerbe waren überaus stark besetzt. Die besten Amateure und Master Fahrer aus Österreich sowie unzählige internationale Gegner (Australier, Russen, Engländer, Tschechen, Deutsche, Slowaken ….) machten die Rennen hart und es war äußerst schwierig sich im Spitzenfeld zu platzieren. Peter PICHLER schaffte den Sprung auf das Amateure Podest am 15.08 beim Straßenrennen in Kaindorf über 76 Km. Ein Kunststück von Pixn, denn das slowenische TUS Team hatte die mit Abstand stärkste Mannschaft und machte den Gegnern das Siegen fast unmöglich.
Josef STADLBAUER belegte am 2. Tag den 2.Platz und bei den Rennen 4 und 5 die Plätze 4 und 5 in der Klasse Master I. Er zeigte damit, dass er heuer besonders gut in Form ist. Er ist auch mit seiner professionellen Einstellung immer noch ein Vorzeigeathlet für unsere Kaderfahrer.

Siegerehrung beim Straßenrennen in Grafendorf 2.Tag
Platz 2 für Trainer Josef STADLBAUEr hinter dem Österreichischen Mastermeister Stephan STINDL
Am 17.8.2016 stand mit dem Straßenrennen mit Bergankunft in Pöllauberg quasi die Königsetappe am Programm. Bei diesem schweren Rennen, dass wie die gesamte Rundfahrt vom slowenischen TUS-Team mit dem 5-fachen Amateurweltmeister Igor KOPSE dominiert wurde, konnten sich die Kaderathleten noch einmal gut in Szene setzen. Unmittelbar hinter dem Österreichischen Amateur-Bergmeister Christian OBERNGRUBER konnten Christoph MICK den 7. und Thomas NAGILLER den 9. Platz belegen. Auch Christoph VORHOLZER und Michael GABRIEL waren mit den Plätzen 12 und 18 im vorderen Feld zu finden. Trainer Josef STADLBAUER beendete die Radweltsportwoche dort wo er sie am 12.8. begonnen hat, nämlich am Podest. Diesmal nur vom Österreichischen Master-Bergmeister Thomas Mairhofer und vom Ukrainer Victor FEDOROV geschlagen.
Die anderen bereits erwähnten Kaderfahrer konnten in den einzelnen Rennen teilweise ganz gut mitfahren jedoch im Feld der Arrivierten keine Spitzenplätze belegen.

Michael GABRIEL und Christoph VORHOLZER beider Materialpflege nach einem chaotischen Regenrennen in Hartberg
Die Weltradsportwoche war für die Kaderathleten und den Trainer Josef STADLBAUER trotz allem eine Reise wert. Die Fahrer haben sich international messen können und der Trainer hat wieder einige Aufschlüsse für die kommende Saison ziehen können.

GABRIEL, NAGILLER und VORHOLZEr mit dem Österreichsichen Bergmeister der Amatuere Christian OBERNGRUBER bei der Besichtigung der Zielankunft Pöllauberg
In den Wochen vor der Hartberger Veranstaltung gab es für einige BMI Radkaderathleten Siege und Podestplätze bei verschiedensten renommierten Rennen.
Allen voran sei hier der Sieg von Peter PICHLER in Grieskirchen in der 2er Mannschaft (mit Julian STEINDLER) über die 6 Stunden Distanz erwähnt. Michael GABRIEL wurde in diesem Rennen mit seinem Partner Michale HOFER bemerkenswerter Dritter. Josef STADLBAUER gewann die Masterklasse der Männer über die 6 Stunden Distanz.
Beim Mühlviertel 8000 wirkten im Siegerteam Peter PICHLER (Straßenrad) und Christoph Mick (MTB) mit. Dieses Event ist äußerst publikumswirksam und weit über die Grenzen bekannt. Peter PICHLER erzielte die besten Radzeit und hat das Rennen die letzten 5 Jahren jeweils in der Siegerstaffel beendet.
Beim Teamzeitfahren in Stadl Paura belegte das Polizeiteam mit Peter PICHLER, Thomas MAIR, Johannes Gratz und Josef STADLBAUER den 2.Plaz.
Im Juli siegte Peter PICHLER bei den Amateure Rennen in Pernitz in NÖ im Kriterium und belegte beim Straßenrennen den 3.Rand.
Josef STADLBAUER gewann mit seiner Mannschaft das 24 Stunden Rennen in Kehlheim/Deutschland. Seine Staffel besiegte die gesamte deutsche und internationale Konkurrenz und sorgte damit für großes Medieninteresse.
Herbert BAUMANN
Fachwart Stv.