Schi Nordisch

Stelldichein zum Saisonstart

3.000 m  auf der Bahn bleibt den Nordischen „treu“.

Treffen bei „Ringo“ in Schladming

Schladming als wesentlicher zeitlicher Abschnitt des sportlichen Lebens für jene, die in der Schihaupt- und/oder -handelsschule (nunmehr auch Schi-HAK) ihre Ausbildung genießen durften oder die sich die Bergknappenstadt als permanenten Lebensmittelpunkt ausgewählt haben.

3.000 m Bahn Start; vlnr LL-Trainer Standmann, Andreas "Ringo" Ringhofer, Anton Lengauer-St., Lisa, Rico, Tom, Andi, Stocki, Kitzi, Mario, Mese;

3.000 m Bahn Start;
vlnr LL-Trainer Standmann, Andreas „Ringo“ Ringhofer, Anton Lengauer-St., Lisa, Rico, Tom, Andi, Stocki, Kitzi, Mario, Mese;

 

Es dürfte wohl um 1982 gewesen sein, als wir uns kennen gelernt haben. Andreas „Ringo“ Ringhofer war als Hauptschüler fleißiger Läufer auf der Ennsrunde. Wir von der Schihaupt- und -handelsschule haben ebenfalls unser Training dort absolviert. Sein großes Potential im Ausdauersport war sofort erkennbar. Eine somit jahrzehntelange Bekannt- und Freundschaft als Athleten führte uns nunmehr im Polizeisport auf Funktionärsebene zusammen.

Mannschaftstraining zum Saisonstart

Am 18. Mai 2016 um 10:45 Uhr fiel der Startschuss zum 3.000 m Lauf. Die „neue“ Saison ist eröffnet! Es hat sich als sehr gut erwiesen, die Kader Athleten zu Saisonbeginn zu einem derartigen Leistungstest zusammen zu ziehen. Leistungsvergleich könnte man auch daraus schließen, in erster Linie aber zu den eigenen Zeiten. Der direkte Konkurrenzkampf stand nicht so sehr im Mittelpunkt.

Volle Bulle; Kitzi führt vor Meso, Mario und Stocki

Volle Bulle; Kitzi führt vor Meso, Mario und Stocki

 

Athletic area Schladming

Mit dem Bau dieser wunderschönen Anlage ist Schladming nunmehr auch für spezifische Einheiten im leichtathletischen Bereich bestens aufgestellt. Dies hat natürlich zur Folge, dass der Wintersportort schlechthin nunmehr Zielpunkt für Sportarten und Sportaktivitäten im Sommer ist, wozu bislang andere Orten beansprucht wurden. Andreas Ringhofer war uns bei der Benutzung dankenswerterweise behilflich – zudem ein guter Grund, sich wieder einmal zu treffen.

 

athletic area Schladming

athletic area Schladming

Saisonauftakt

… ist gelungen. Motivation für die neue Saison ist vorhanden, denn sonst wären manche nicht in ihrer Freizeit gekommen. Immer ein gutes Zeichen für den erforderlichen Willen, also was will man mehr?

Vom nordischen Kader konnten somit folgende Athleten den 3.000 m Lauf starten: Mario Drescher, Christian Kitzbichler, Martin Mesotitsch, Enrico Rieder, Andreas Schwarz und Martin Stockinger. Weiters beabsichtigen wir, zwei Junge in das Kader aufzunehmen. Lisa Wibmer und Thomas Fersterer.

Lisa Wibmer

Lisa Wibmer

Thomas Fersterer

Thomas Fersterer

 

Für alle war aber nicht alles paletti:  Andreas „Andi“ Schwarz musste gleich in der zweiten Runde einer offensichtlich noch nicht ganz ausgeheilten Muskelverletzung im Oberschenkel „nachgeben“ und aussteigen. Stefan Haindl konnte gleich gar nicht starten, weil ihn eine sehr hartnäckige Schienbeinverletzung plagt. Gotthard „Hartl“ Hörl und Leo Laher waren aus wichtigen privaten Gründen verhindert.

Andi hat Schmerzen...

Andi hat Schmerzen…

 

Bernhard „Ganti“ Gantioler ist am besten Weg, wieder der Alte zu werden. Seine Rehabilitation lässt Gutes hoffen. Wer seinen schweren COBRA Unfall miterlebt oder gesehen hat, würde ohnehin an ein Wunder glauben.

Martin „Forsti“ Forstneritsch absolvierte seine letzten Tage auf der Schulbank der E2a Ausbildung und darf sich seit 23. Mai 2016 stolz Bezirksinspektor nennen – HERZLICHEN Glückwunsch dazu!

Stefan Schuster fehlte auch, weil er sich in Wr. Neustadt zum Cobra Beamten ausbilden lässt. Dazu weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Enrico "Rico" Rieder - dynamisch wie immer!

Enrico „Rico“ Rieder – dynamisch wie immer!

Knappe Entscheidung – auch im Sommer!

7 1/2 Runden zu je 400 m sollte ja doch nicht so viel sein – auf der Bahn ist`s aber allemal was anderes. Der Kunststoffboden (Tartan) ist eben nicht das gewohnte, übliche Terrain. Die übersichtliche Runde zeigt zudem „gnadenlos“ die Abstände auf.

Der Zweck wurde erfüllt. Training unter Wettkampfbedingungen im Mai. Weiter gehen sollte es nun mit regelmäßigen Sommerwettkämpfen – auch in anderen Sportarten. Die Nordischen machten schon immer gute Figur bei Radrennen oder diversen Laufveranstaltungen. Dies unterstützt die Qualität einer guten Vorbereitung auf den Winter.

Der „Sieg“ ging ganz knapp, wie am Bild ersichtlich an Martin Mesotitsch. Er kämpfte auf den letzten Metern Christian „Kitzi“ Kitzbichler nieder. Die Zeit von knapp über 10 min schien für die derzeitigen Verhältnisse passabel. Zu athletisch haben sich Langläufer in den vergangenen Jahren entwickeln müssen, um am Schi auch mit der erforderlichen Muskelkraft schnell zu sein. Das ergibt die ganz einfache mathematische Rechnung: mehr Muskel, mehr Gewicht, mehr zu versorgende Masse mit Blut und Sauerstoff. „Kann“ also gar nicht wirklich ganz schnell sein.  Andreas „Ringo“ Ringhofer zollte den Ahtleten zur gelaufenen Zeit seinen Respekt.

Meso siegt vor Kitzi

Meso siegt vor Kitzi

 

Hotel Matschner in Ramsau/D.

Weiter ging es dann zu unserem Stammquartier nach Ramsau/D.. Bei der Familie Knaus im Hotel Matschner sind wir schon seit „Ewigkeiten“ – und immer noch, oder gerade deshalb zufrieden und glücklich. Ein gemeinsames Mittagessen stand als nächstes am Programm. Anschließend wurden koordinative und kognitive Übungen  für das Sommertraining besprochen bzw trainiert.

Und schon ist so ein Tag wieder vorbei. ABER HALT!  – diesmal gab es noch etwas zum Feiern.

 

Unser „jüngster“ ist nun auch 50!

Zur freudigen Überraschung des Jubilars stellte sich die Mannschaft zur Geburtstags Gratulation ein. Bundesreferent BezInsp Manfred Dengg feierte am 10. April 2016 seinen 50. Geburtstag.

Somit haben alle drei Funktionäre im Polizeisport Nordisch den „Runden“ hinter sich. Biathlontrainer Anton Lengauer-Stockner übernahm das Ruder, hielt die Laudatio und gratulierte seitens der Mannschaft.

Toni hielt die Laudatio und das "noch" verpackte Geschenk.

Toni hielt die Laudatio und das „noch“ verpackte Geschenk.

Große Freude, weil doch überraschend! Schön aber, dass für derart persönliches „Platz“ ist. Die Mannschaft stellte sich mit einem Portrait ein, dass Manfred Dengg von seiner überaus sportlichen Seite zeigt.

 

Mannschaft gratuliert ihren Chef Manfred Dengg zum 50-er

Mannschaft gratuliert ihren Chef Manfred Dengg zum 50-er

 

Zum Abschluss eines gelungenen Tages noch das Mannschaftsbild der Nordischen – „a wirklich coole Partie“.

Manfred Dengg war sichtlich erfreut. Er bedankte sich mit der Einladung zum Mittagessen bei „seinem“ Team  für die perfekte Überraschung.

Sponsoren Nordisch

Sponsoren Nordisch

 

Mit den besten Wünschen für ein unfallfreies Sommertraining!

BI Manfred Dengg, Bundesreferent, BPK Murau

BI Manfred Dengg, Bundesreferent, BPK Murau

Werbung