Schießen Sport

Masters in Pilsen 2016

Von 17. bis 19. Juni 2016 fanden in Pilsen / Tschechien die 26. Internationalen Masters Meisterschaften der Tschechischen Republik im Pistolen- und Gewehrschiessen statt. Teilnahmeberechtigt waren Schützen und Schützinnen ab dem 45. Lebensjahr. 250 Teilnehmer aus 17 Nationen, die in drei Männer- und einer Frauenklasse an den Start gingen waren gemeldet.

Die Erinnerungs- / Schützenscheibe und die Flaggen der teilnehmenden Nationen

Die Erinnerungs- / Schützenscheibe und die Flaggen der teilnehmenden Nationen

 

Am Samstag startete Alois Fink im Bewerb, KK-Gewehr Liegendkampf. Es herrschten mit guten Lichtverhältnissen, annähernd Windstille und einer angenehmen Außentemperatur ganz ausgezeichnete Bedingungen am Schießstand. Dies nützte Alois und begann optimal seinen Wettkampf. Als Zuschauer merkte man, dass er sich wohl fühlte und es einfach ‚läuft‘. In etwa Mitte des Wettkampfes wechselten die Lichtverhältnisse. Zudem machte sich nach einer ca. einjährigen Abstinenz vom Schießsport auch das eine oder andere konditionelle Problem bemerkbar. Mit Willenskraft rettete er sich über die Runden und kämpfte bis zum Schluss durch. Nicht umsonst – es reichte zum Sieg. Als Draufgabe gab es noch einen dritten Platz für uns durch Hannes Gufler.

KK-Gewehr – Liegendkampf:

 1.  Fink  Alois  AUT  617,2 Ringe
 2.  Terem  Milan  SVK  615,6 Ringe
 3.  Gufler  Hannes  AUT  614,0 Ringe

 

Siegerehrung KK-Gewehr-Liegendkampf mit den BM.I-Leistungskaderschützen Fink Alois (1. Platz) und Hannes Gufler (3. Platz)

Siegerehrung KK-Gewehr-Liegendkampf mit den BM.I-Leistungskaderschützen Fink Alois (1. Platz) und Hannes Gufler (3. Platz)

 

Nächsten Tag, im Dreistellungsmatch 3 x 20, konnte Alois wiederum einen Sieg einfahren. Diesmal noch souveräner, nämlich mit zwölf Ringen Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Nach der Kniend Stellung mit 192 Ringen, der Liegend Stellung mit 198 Ringen, bereits in Führung liegend folgte das Stehend Schießen, nicht unbedingt die stärkste Disziplin von Alois. Es lief aber auch hier überraschend gut für ihn und mit den erzielten 183 Ringen (Gesamt: 573 Ringe) konnte er ‚gut leben‘.

Mit der ersten Stellung dem Kniend Schießen, setzte Alois Fink beim Bewerb KK-Gewehr 3 x 20, den Grundstein zu seinem souveränen Sieg bei dieser Meisterschaft.

Mit der ersten Stellung dem Kniend Schießen, setzte Alois Fink beim Bewerb KK-Gewehr 3 x 20, den Grundstein zu seinem souveränen Sieg bei dieser Meisterschaft.

KK-Gewehr 3 x 20:

 Kniend  Liegend  Stehend  Gesamt
1.  Fink  Alois  AUT  192  198  183  573 Ringe
 2.  Johansson  Mikael  SWE  191  196  174  561 Ringe
 3.  Kasipovic  Nikica  BIH  184  192  183  559 Ringe

 

Im Bewerb 10-m-Luftgewehr belegte Alois Fink den vierten Platz. Fünfter wurde Hannes Gufler.

Hannes Gufler mit dem Luftgewehr

Hannes Gufler mit dem Luftgewehr

 

Unsere Pistolenschützen konnten diesmal mit den Erfolgen der Gewehrschützen nicht Schritt halten. Als einziger unserer Starter konnte sich Hannes Kröll auf dem Podest platzieren. Im Bewerb, 10-m-Luftpistole siegte Pavel Hubacek (CZS) mit 371 Ringen vor Hannes Kröll mit 366 Ringen und Sanjay Thatte (IND) mit 363 Ringen. Mit 364 Ringen belegte Dietmar Keutschegger in seiner Klasse den sechsten Platz. 546 erzielte Ringe mit der Zentralfeuerpistole reichten ihm auch nur zum undankbaren vierten Platz. Undankbar auch deshalb, weil aufs Podest lediglich zwei Ringe fehlten.

Hannes Kröll (vorne) und Dietmar Keutschegger mit der Luftpistole

Hannes Kröll (vorne) und Dietmar Keutschegger mit der Luftpistole

S. Reischl

Werbung