Schi Nordisch

Drei Täler, ein See – Rico wird 2.

Enrico Rieder läuft auf das Podest – Polizei weiterhin überaus stark!

Achensee ist 5. Station des Austria Loppet

Polizeisportler bislang immer am Podest: Ramsau am Dachstein (Sieger Christian Kitzbichler), Steiralauf in Bad Mitterndorf (3. Martin Mesotitsch), Skimarathon Saalfelden (2. Kitzbichler, 4. Mesotitsch, 5. Rieder) Koasalauf ohne Teilnahmen und nun am Achensee Rico Rieder Zweiter.

Start; ganz links im blauen Anzug Rieder, in der Mitte im weiß/schwarzen Anzug Hörl; BN: Fotografie Viertbauer

Start; ganz links im blauen Anzug Rieder, in der Mitte im weiß/schwarzen Anzug Hörl; BN: Fotografie Viertbauer

 

Wobei diese Platzierungen alle aus dem Zielsprint resultieren, das heißt, dass unsere nordischen Polizeisportler das Tempo des Tagessiegers entweder selbst bestimmt oder bis zum Schluss auf den unterschiedlichen Distanzen zwischen 30 und 50 Kilometer mitgehalten haben. Vom Tagessieg spricht man über die längste am Veranstaltungstag gelaufene Distanz.

Volkslanglauf Podest am Achensee

Lesen sie den Beitrag des Zweitplatzierten BI Enrico „Rico“ Rieder, EKO Cobra Salzburg:

... Eberharter und Rieder einsam an der Spitze! BN: Fotografie

… Eberharter und Rieder einsam an der Spitze! BN: Fotografie

 

„Am 28. Februar 2016 fand wie alle Jahre wieder der traditionelle Achensee 3-Täler Lauf mit Start in Pertisau am Achensee statt. Dieser Lauf zählt zu der Austria Loppet Veranstaltungsserie und führt durch drei Karwendeltäler in klassischer wie auch freier Technik mit Streckenlängen von 0,5 km beim Zwergerllauf bis 30 km der Marathonstrecke.

Enrico "Rico" Rieder ist an der Spitze angekommen; BN: Fotografie Viertbauer.

Enrico „Rico“ Rieder ist an der Spitze angekommen; BN: Fotografie Viertbauer.

Wie üblich sind die Veranstaltungen der Austria Loppet Serie mit den heimischen und internationalen Assen der Volkslaufszene besetzt. Aus dem Polizeikader Nordisch nahmen Stefan Haindl, EKO Cobra Innsbruck am 15 Km Skating, Gotthard Hörl, LKA Salzburg und Enrico Rieder am 30 Km Skating Bewerb teil.

Gotthard Hörl führt eine Verfolgergruppe an; BN: Fotografie Viertbauer.

Gotthard Hörl führt eine Verfolgergruppe an; BN: Fotografie Viertbauer.

15 und 30 Kilometer Skating

Das Renngeschehen war stark geprägt vom hohen Anfangstempo der ÖSV Athleten, die großteils die 15 Km Strecke als Vorbereitungsrennen für kommende Aufgaben heranzogen. So kam es, dass sich nach ca. 7 Km eine Spitzengruppe mit etwa 10 Athleten vom übrigen Feld absetzen konnte. Am Ende eines langen Anstieges bei Kilometer 10 setzte sich der spätere Sieger der 15 Km Strecke, Kevin Plessnitzer, WSV Ramsau a.D., von dieser Spitzengruppe ab und konnte einen ungehinderten Sieg ins Ziel bringen. Mit 2 Minuten Rückstand auf den Sieger querte Stefan Haindl die Ziellinie und reihte sich auf den 9. Gesamtrang ein.

Stefan Haindl nimmt Fahrt auf; BN: Fotografie Viertbauer

Stefan Haindl nimmt Fahrt auf; BN: Fotografie Viertbauer

 

Für den 30 Km Marathon musste diese Runde zwei Mal durchlaufen werden. Lediglich den Läufern Christian Eberharter und Enrico Rieder gelang es bei der vorher erwähnten Spitzengruppe des 15 Km  Bewerbes mitzuhalten und als Führende des Marathons in die zweite Runde zu gehen. Der Vorsprung gegenüber den Verfolgern konnte dank eines guten Zusammenwirkens in der Führungsarbeit  bis ins Ziel gehalten werden.

Stefan Haindl; EKO Cobra Innsbruck; BN: Fotografie Viertbauer

Stefan Haindl; EKO Cobra Innsbruck; BN: Fotografie Viertbauer

Stefan Haindl auf der "kurzen" Distanz Top Ten; BN: Fotografie Viertbauer

Stefan Haindl auf der „kurzen“ Distanz Top Ten; BN: Fotografie Viertbauer

 

Manfred Dengg

Manfred Dengg

Sponsoren Nordisch

Sponsoren Nordisch

Zielsprint:

Der Sieg entschied sich mittels Sprint auf der Zielgeraden, wobei Enrico Rieder mit einem Rückstand von 4 Zehntel Sekunden (!!) hinter dem Sieger Christian Eberharter die Ziellinie mit einer Zeit von 1 Stunde 7 Minuten überquerte. Auf dem dritten Platz reihte sich Alexander Nuss mit einem Rückstand von 1 Minute 40 Sekunden ein. Gotthard Hörl erreichte mit einer Gesamtlaufzeit von 1 Stunde 9 Minuten den ausgezeichneten 9. Gesamtrang.“ (Enrico Rieder).

Sieger Chrisitan Eberharter und 2. Rico Rieder auf der zweiten Runde; Bildernachweis: Fotografie Viertbauer

Sieger Chrisitan Eberharter und 2. Rico Rieder auf der zweiten Runde; Bildernachweis: Fotografie Viertbauer

 

vlnr: 2. Enrico Rieder, 1. Christian Eberharter, 3. Alexander Nuss; Foto: Privat

vlnr: 2. Enrico Rieder, 1. Christian Eberharter, 3. Alexander Nuss; Foto: Privat

 

 

Werbung