Andreas Schwarz ist OÖ Landesmeister
Beim Int. Böhmerwald Volkslanglauf ging es um zwei Titel!
Ulrichsberg – Schöneben
Das nordische Zentrum Böhmerwald dürfte so ziemlich das nördlichste seiner Art in Österreich sein. Da ist man im Dreiländereck Deutschland – Tschechien – Österreich. Für die Insider im nordischen Sport ist sofort klar: da ist ja der „Hoffi“ zu Hause. Gemeint ist Langlauf Olympiasieger Christian Hoffmann. Stimmt genau, mittlerweile lebt er aber nicht mehr in Aigen im Mühlkreis, sondern mit seiner Familie in Ramsau am Dachstein. Also von einem nordischen Zentrum ins andere.
Böhmerwaldlauf und Landesmeisterschaft OÖ
Am 07. Feber 2016 fand dieser traditionelle Volkslanglauf statt. Zur Auswahl standen die beiden Distanzen über 15 Kilometer und 30 Kilometer, beides in der Skating Technik. Beim Böhmerwaldlauf wurde die Raiffeisen Trophy vergeben, beim Energie AG Landescup Oberösterreich gings um den Landesmeistertitel. Die Polizisten waren nicht nur auf der Loipe, sondern auch im Organisationskomitee zu finden. Kollege Wolfgang Sonnleitner von der PI Rohrbach, AGM fungierte als Rennleiter.
RevInsp Andreas Schwarz, EKO Cobra Linz, UNION Bad Leonfelden und RevInsp Leo Laher, SPK Linz, PI Landhaus, TSU Waldmark waren vom Leistungskader Nordisch am Start. Am selben Tag stellten sich weitere sieben AthletInnen unseres Kaders beim 9. Skimarathon Saalfelden der Konkurrenz – siehe diesbezüglichen Beitrag.
Bester Österreicher und Landesmeister
Andreas „Andi“ Schwarz wurde 30 Kilometer Landesmeister. Er hatte folgendes zu sagen: „Ein sehr taktisch geführtes Rennen von Beginn an. Der Sieg beim Volkslanglauf ging an Sretr Radek (CZE). Er konnte sich gleich von Anfang an absetzen. Hinter ihm eine grosse Verfolgungsgruppe. Beim Zielsprint wurde um jeden Meter hart gekämpft. Unter dem Strich habe ich alles richtig gemacht! Gesamt vierter Rang hinter zwei Tschechen und einem Deutschen. Somit bester Österreicher und Landesmeister über 30 Km. Ich wurde schon oftmals Landesmeister, aber über 30 km war es das erste Mal!!!“ Na dann, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Andi!
Es kommt immer wieder vor, dass die nordischen Kaderathleten Tagesbestzeiten bei diversen Landescup Veranstaltungen laufen. Wenn es dann zudem Meistertitel gibt, ist das schon etwas Besonderes. Andi ist immerhin im letzten Jahr der AK I, also im Abschnitt zwischen 31. und 40. Lebensjahr. Wie „fühlt“ sich das wohl für die jungen (Kader-) -athleten an, wenn sie von einem sogenannten „Alten“ eine derartige „Panier“ ausfassen?
Leopold „Leo“ Laher wurde hinter Markus Rothberger ausgezeichneter Dritter in der Landesmeisterschaftswertung.
CTC – Weltmeister in Berlin 2015
Für Andi ist dieser Titel sicher eine große Freude. Er hatte ebenfalls wie BI Enrico Rieder, EKO Cobra Salzburg eine sehr intensive Vorbereitung hinter sich. Andi wurde unter Trainer Rico Rieder großartiger Sondereinheiten CTC-Team-Weltmeister 2015 in Berlin. Neben weiteren EKO Cobra Angehörigen war mit RevInsp Martin Forstneritsch, EKO Cobra Innsbruck ein Dritter Athlet aus dem nordischen Kader dabei. „Forsti“ ist derzeit im Langlauf nicht so präsent wie gewohnt, konnte er doch auch auf dienstlicher Ebene seine Qualitäten beweisen. Mittlerweile ist er in der E2a Ausbildung am BZS Wiesenhof in Tirol. Alles Gute für die bevorstehenden Prüfungen!
Nordischer Polizeisport ist stolz auf seine Weltmeister!
Es sei in diesem Zusammenhang die Schlussfolgerung erlaubt, dass die „Nordischen“ wohl eine große Breite an universeller Fähigkeiten mitbringen, die in spezifischen Belangen überaus erfolgreich abrufbar gespeichert sind. Rico, Andi, Forsti ihr seid SUPER!
Ministerielle Würdigung
Auf Einladung von Frau Bundesminister Johanna Mikl-Leitner kam die erfolgreiche Mannschaft zur Ehrung in das BMI nach Wien. Auf den Beitrag in der Kronen Zeitung gab es folgende Leserbriefreaktion durch DKfm Fritz Schrempf aus Ramsau/D., erschienen am 06.07.2015:
Fritz Schrempf war in den 1990-er Jahren kaufmännischer Direktor der Schifabrik Atomic und verfolgt offensichtlich nach wie vor das internationale Sportgeschehen. Ich kenne Fritz persönlich aus jener Zeit, wo ich bei Atomic Vertragsläufer war. Leider mussten wir alle „schweren Herzens“ mit ansehen, wie einer der wohl traditionsreichsten Industriebetriebe Österreichs „kaputt organisiert“ wurde. Atomic-Gründer Alois Rohrmoser verstand die Welt wohl nicht mehr! Mittlerweile weiß man, dass Zusammenhänge mit einem der größten Bankenskandale Österreichs hergestellt werden konnten…
Ergebnisse Böhmerwaldlauf 30 km:
1. Sretr Radek, geb 1982, (CZE) in 01:08:08,9 Std. 2. Hojdekr Martin, geb 1992, (CZE) beide Ernstl´s Sport in 01:09:15,3. 3. Weishäupl Andreas, geb 1992, (D) Salomon-Leki Racingteam in 01:09:23,3 Std. 4. Schwarz Andreas, geb 1976, (AUT) UNION Bad Leonfelden in 01:09:24,0 Std – somit Landesmeister! 5. Rothberger Markus, geb 1977 (AUT) SUB Haderer in 01:09:27,8 Std. 6. Laher Leo, geb 1983, (AUT) TSU Waldmark in 01:09:42,8 Std. In der Landeswertung 2. und 3. Rang.
Eine bereits sehr erfolgreiche Saison für die nordischen Sportler sollte genug Motivation für die noch ausstehenden Bewerbe bis Ende März sein. Alles Gute und viel Erfolg!
![]() |