Triathlon

WM Zell am See und weitere Ergebnisse

Nun dauert die Triathlon – Wettkampfsaison  schon fast vier Monate und während einige im Kader die Saisonhöhepunkte bereits hinter sich brachten, steht für manche noch das eine oder andere Highlight am Programm. Bevor ich zu den Ergebnissen der vergangenen Wochen komme, einen Blick nach vorne zu den anstehenden Großereignissen. Paul Ruttmann hatte vergangenen Samstag  bei den Langdistanz-Staatsmeisterschaften erstmals diese Distanz in Angriff genommen mit dem Ziel, Staatsmeister zu werden (mehr dazu in einem eigenen Blog). Christian Birngruber hat sich als Crosstriathlon – Staatsmeister für die Weltmeisterschaften auf Sardinien qualifiziert und wird dort Ende September teilnehmen. Weiteres fasst er noch einen Start beim Ironman70.3 in Pula/HR ins Auge und will beim Ironman Barcelona im vorderen Profifeld mitmischen. Ebenfalls in Barcelona will Markus Lukacs seine längst fällige Qualifikation für die WM auf Hawaii im nächsten Jahr fixieren. Und last but not least werde ich am 10.10. bei den diesjährigen Ironman – Weltmeisterschaften auf Hawaii starten.

 

 Jannersee Night Race

11990471_10200989103966071_7128570162656758001_nSabine und Matthias BUXHOFER starteten beim Jannersee Night Race – ein Sprinttriathlon, woraus auch die Vorarlberger Landesmeister gekürt wurden. Die Distanzen waren sehr kurz (400m Schwimmen, 16 km Rad und 4 km Lauf) und somit zählte jede Sekunde. Bei diesem stark besetzten Rennen landete Sabine schließlich nur knapp geschlagen auf Platz 2 in der Gesamtwertung und gewann ihre Altersklasse. Zudem wurde sie Landesmeisterin im Sprint. Das Herrenrennen war äußerst stark besetzt und es ging sehr eng zur Sache. Matthias belegte hier in der Gesamtwertung den 10. Platz und wurde 2. in der AK. In der Landesmeisterschaftswertung gewann er seine Altersklasse.

————————————————————————————

Faaker See Triathlon

Nach ihrer monatelangen Italien-Dienstzuteilung startete Martina Donner (Ktn) wieder in Österreich und nahm am 29.8. bei der olympischen Distanz des Faaker See Triathlons teil. Dort konnte sie sich in einem 100 Damen umfassenden Starterfeld sehr gut in Szene setzen und landete am vierten Gesamtplatz. Ihre Altersklasse gewann sie überlegen. Auch Peter Labmayer nahm an diesem Wettkampf teil und konnte nach seinem Altersklassensieg in Gmunden auch hier wieder einen Platz in der Sonne einnehmen und wurde Dritter seiner Altersklasse.

Martina als erste ihrer AK

Martina als erste ihrer AK

...und Peter wurde Dritter

…und Peter wurde Dritter

Markus beim Lauf des Marchfeldtriathlon

Markus beim Lauf des Marchfeldtriathlon

 

Marchfeldtriathlon

Markus Lukacs startete am 16.8. in Gerasdorf bei Wien beim Marchfeldtriathlon über die olympische Distanz. Im bacherlwarmen Badesee und bei heißen Außentemperaturen nahmen 300 Athleten diese Distanz in Angriff. Markus konnte in allen drei Disziplinen eine starke Performance liefern und schließlich an 8. Stelle Gesamt finishen – in der Altersklasse belegte er Rang 2.

 

————————————————————————————

Ironman70.3 Weltmeisterschaft Zell am See

UnbenanntNachdem seit Beginn (2006) dieser Rennserie die Weltmeiterschaften in Amerika (Florida und Canada) ausgetragen wurden, fanden diese heuer erstmals auf europäischem Boden statt. Die Entscheidung fiel auf Zell am See mit der unglaublich tollen Landschaftskulisse. Über 130.000 Athletinnen und Athleten versuchten das Jahr über, sich bei ca 80 Bewerben weltweit für diese WM zu qualifizieren. Knapp 2.700 Teilnehmer aus 70 Nationen schafften es schließlich am 30.8.2015 in den Startbereich dieser WM. Unter den ca 120 Teilnehmern aus Österreich war auch ich am Start, nachdem ich mich heuer in St Pölten dafür qualifiziert habe. Für mich war diese WM ursprünglich nur als Plan B gedacht, sollte es mit Hawaii nicht klappen. Mein Training war, bzw ist natürlich auf das Highlight im Oktober ausgelegt, und somit konnte ich relativ entspannt und ohne Leistungsdruck teilnehmen.

Schwimmen vor traumhafter Kulisse und Tausenden von Zuschauern

Schwimmen vor traumhafter Kulisse und Tausenden von Zuschauern

Das Wetter konnte am Renntag besser nicht sein (etwas heiß war es schon) und um 11:20 Uhr fiel für mich, gemeinsam mit 300 anderen Athleten meiner Altersklasse, der Startschuss für 1,9 Km Schwimmen im Zeller See. Mit gutem Gefühl konnte ich die Strecke absolvieren und danach folgten 90 km am Rad. Die ersten 20 km ziemlich flach und bergab Richtung Lend; danach der 13 Km lange Anstieg über Dienten auf den Filzensattel. Dort hieß es einige Körner zu sparen für die abschließenden 45 Km über Kaprun wieder zurück nach Zell.

Glücklich im Ziel

Glücklich im Ziel

Der abschließende Lauf über 21 Km dürfte für jeden Teilnehmer das absolute Highlight gewesen sein. Trotz der brütenden Hitze waren es die zig-tausenden Menschenmassen an der Strecke, die einen vorwärts trieben und für unvergessliche Atmosphäre mit Gänsehautfeeling sorgten. Ich kam ob der heißen Temperaturen gut zurecht und konnte noch viele Konkurrenten überholen. Schließlich geht es bei einer WM knapp her und jede Sekunde mehr oder weniger kann eine Platzierung kosten.

Schließlich finishte ich mit einer Zeit von 4:36 Std am 217. Gesamtrang und wurde 22. in der am stärksten besetzten Altersklasse M40. Damit bin ich absolut zufrieden und hatte mit dem aktuellenTrainingszustand nicht gerechnet. Für Hawaii ist jedenfalls noch Luft nach oben und ich freue mich schon sehr auf diese Herausforderung.

 

Ergebnisse

Video (7:30 min) / Video (7:20 min)

 

Nachdem sich nun die Wettkampfsaison dem Ende zuneigt kann ich bereits jetzt ein überaus positives Resümee ziehen. Die Athletinnen und Athleten des Triathlonkader haben sich national und international sehr stark in Szene gesetzt. Vor allem mit Paul Ruttmann und Christian Birngruber haben wir absolute TOP-Athleten im Team, welche österreichweit nur schwer zu biegen sind, aber auch die internationale Profiwelt in Atem halten.

 

Der Fachreferent:

Reinhard Winter

Werbung