Radsport

BMI RADKADER AUCH IM HERBST ERFOLGREICH

Auch im Spätsommer und Herbst konnten die BMI Radkaderathleten etliche beachtliche Erfolge feiern.

Die Internationale Radsportwoche in Hartberg lockt im August jährlich die stärksten Radamateure aus Österreich und den umliegenden Ländern eine Woche lang zu einem Kräftevergleich auf höchstem Niveau. 6 Rennen und eine Gesamtwertung garantieren ein hervorragendes Starterfeld, Hochspannung und besten Radsport. Seitens des BMI Radkaders waren neben Peter PICHLER noch Thomas MAIR, Dieter Friedrich, Thomas WALLNER, Martin HAIDER-PACHTROG sowie der Trainer Josef STADLBAUER als Teilnehmer bei den diversen Rennen am Start.

Am 4.Tag stand bei extrem heißen Temperaturen ein Straßenrennen auf hügeligem und schwierigem Terrain mit einer Länge deutlich über 100 Km am Programm. Peter PICHLER, der Seriensieger unter Österreichs Amateuren, hatte diesmal eine schwierige Aufgabe. Eine Übermacht aus Slowenien mit dem dreifachen Amateureweltmeister Igor KOPSE wollte das Rennen unbedingt gewinnen. Pixn war deshalb sehr wach und befand sich bald in einer Spitzengruppe mit 4 Slowenen. Im Finale des Rennens, nachdem Igor Kopse mehrmals erfolglos versucht hatte sich abzusetzen, war PICHLER dann mit KOPSE und einem weiteren Slowenen auf den letzten Kilometern alleine und konnte um den Sieg kämpfen. Die Slowenen, die PICHLERS Sprintstärke kannten, versuchten in der letzten Kurve Pixn in die Zange zu nehmen, doch unser Sprintass, routiniert von unzähligen harten Sprints, behauptete sich vehement und konnte letztlich einen überzeugenden Sieg vor Kopse erringen. Ein Husarenritt von Peter alleine gegen die slowenische Übermacht. Ein Chapeau ist hier sicher angebracht.

Bei den 19. Schwazer Radsporttagen gewann Peter PICHLER zum wiederholten Male das renommierte Innenstadtkriterium. Auf dem schnellen und gefährlichen Kurs, der durch Regen und Kälte zusätzlich erschwert wurde, hatte die Konkurrenz gegen PICHLER deutlich das Nachsehen. Dies war der 17.Sieg von Peter PICHLER in dieser Saison !!!

Peter PICHLER triumphiert in der Innenstadt von Schwaz

Peter PICHLER triumphiert in der Innenstadt von Schwaz Bild: Sportfotos Andre

Bei den großen Radmarathonveranstaltungen stand im September das Eddy Merckx Classics 2015 im Salzburger Land am Programm. Seitens des BMI Kaders waren Martin HAIDER-PACHTROG und Johannes GRATZ für ihr Team „Union Cycling Team Niederösterreich“ am Start. Sie starteten über die Mitteldistanz von 106 Km mit 1600 Hm. Gleich nach dem Start ging es mit vollem Tempo in den ersten Anstieg hinauf und das große Starterfeld wurde hier bereits stark verkleinert und es bildete sich eine etwa 40 Mann starke Spitzengruppe. Nach einigen weiteren Kilometern durch das Salzburger Land kam dann die Streckenteilung zwischen der 169 km Strecke und der 106 km Strecke, wodurch sich die Gruppe in der sich Hannes und Martin befanden noch einmal etwa auf 20 Fahrer verkleinerte. Bereits bei etwa Streckenkilometer 30 konnte sich Martin mit 2 weiteren Fahrern vom Rest der Spitzengruppe absetzen und Hannes versuchte hinten im Verfolgerfeld das Tempo rauszunehmen. Bis zu 6 Minuten betrug der größte Vorsprung auf die Verfolger. Gegen Ende des Rennens konnte sich Martin dann von seinen Fluchtgefährten absetzten und das Tempo bis zum Ziel in Fuschl am See hochhalten. So feierte Martin einen überzeugenden Solosieg mit über einer Minute Vorsprung. Hannes kam mit der Verfolgergruppe ins Ziel und wurde selbst noch hervorragender 6. in der Gesamtwertung. Eine tolle Veranstaltung und ein überragendes Ergebnis unserer BMI Radkaderathleten die sich gegen die 480 Klassierten dieser Strecke durchsetzten.

Martin HAIDER-PACHTROG am Siegerpodest des Eddy Merxx Classic 2015 - Bravo

Martin HAIDER-PACHTROG am siegerpodest des Eddy Merxx Classic 2015 – Bravo

Der Donauinselcup 2015 besteht aus einer Rennserie mit 7 Kriterien, die über die ganze Saison verteilt sind. Es sind schnelle und kurze Rennen, die sehr hart gefahren werden. Johannes GRATZ und Martin HAIDER-PACHTROG waren mit ihrem Team jeweils am Start und hatten dort viel Mannschaftsarbeit zu verrichten. Die gute Teamarbeit und starke Leistungen führten dazu, dass das „Union Cycling Team Niederösterreich“ die Rennserie beherrschte, und mit deren Kapitän CSENAR auch den Gesamtsieger stellte. Johannes GRATZ landete trotz aufreibender Helferdienste zwei Mal am Podest und belegte den 4. Gesamtrang.

Johannes GRATZ - Union Cycling Team Niederösterreich

Johannes GRATZ – Union Cycling Team Niederösterreich

Die Rennsaison geht nun zu Ende und die Vorbereitungen für die Wintersaison laufen. Vom BMI Radkader erwarten wir uns dabei vor allem von Christoph MICK und Thomas MAIR eine starke Cross Saison. Wir werden hoffentlich bald von einigen Siegen bzw. Podestplätzen und internationalen Teilnahmen hier berichten können.

Herbert BAUMANN

Fachwart-Stv. des BMI Radkader

 

 

 

Werbung