Nathalie Schwarz sieht rosig in die Zukunft
VB/S Nathalie Schwarz ist die erste Polizei Spitzensport Langläuferin
Wenn Träume wahr werden:
Ein Portrait über die junge Langlauf Hoffnung des ÖSV, Nathalie Schwarz (geb am 29.07.1993), für die sich mit der Berufswahl ein Kindheitstraum erfüllt hat. Was gibt es Schöneres? Dadurch ist sie abgesichert und hat die Grundlage für ihre Existenz gelegt. Ein wesentlicher Faktor um internationale Spitzenleistungen vollbringen zu können.
Nachstehend erzählt uns Nathalie einiges über ihr bereits sehr erfolgreiches Sportlerleben.
Von wo komm` ich her, wer bin ich
„Den Langlaufsport betreibe ich schon seit meiner Kindheit. Die Begeisterung dazu wurde mir sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Nachdem ich die Volksschule in meinem Heimatort Zwettl an der Rodl und die Hauptschule in Bad Leonfelden in Oberösterreich besuchte, entschied ich mich, das Langlaufen professionell auszuüben und wechselte in das Leistungssport BORG nach Linz.
Dort war es mir möglich, neben einer schulischen Ausbildung Leistungssport zu betreiben. Nachdem ich 2012 maturierte, versuchte ich eine Ausbildung bei der Polizei als Spitzensportlerin zu absolvieren. Da aber erst im September 2014 zehn Spitzensportler in Österreich aufgenommen wurden, konzentrierte ich mich in der Zwischenzeit voll auf den Langlaufsport – und das natürlich in beiden Techniken: klassisch und skating.
Sportliche Erfolge
In meiner bisherigen Karriere erreichte ich mehrere Landesmeistertitel in Oberösterreich, sechs Staatsmeistertitel, zwei Siege und mehrere Stockerlplätze im Continentalcup. (Anmerkung: das ist eine Stufe unterhalb des Weltcups. Wird in anderen Sportarten auch als B-Weltcup bezeichnet).
Weltcupdebüt und Olympische Spiele 2014
Mein Weltcupdebüt feierte ich 2013 bei der Tour de Ski in Oberhof, wo ich mich im Mittelfeld platzierte. Die TdSki ist ein Mehrtagesbewerb, der über den Jahreswechsel durchgeführt wird. Für den Gesamtsieg gibt es zusätzlich WC-Punkte. Gleich in meiner ersten WC Saison holte ich in Polen mit einem 23. Platz meine ersten WC Punkte und schaffte somit die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Sotschi 2014.
1. Saison als Polizeisportlerin
In der vergangenen Saison 2014/15 zeigte ich mit einer überraschenden Leistung bei der Tour de Ski auf und wurde in der Gesamtwertung 20. Bei der U23 WM in Almaty/Kasachstan belegte ich beim 10km skating Rennen den 9. Rang. (Darüber ist in der April Ausgabe der PSR – Seite 30 – ein Beitrag erschienen).
Aufgrund einer Krankheit musste ich dann aber auf die weiteren Wettkämpfe bei dieser Veranstaltung verzichten und konnte mich somit auch nicht optimal auf die im Anschluss statt findende
Nordische Ski WM in Falun 2015
vorbereiten. Mit der Teilnahme bei der Weltmeisterschaft in Schweden machte ich jedoch einen weiteren Schritt in meiner Karriere.
Gesamtweltcup U 23 Langlauf
Mit 65 Weltcuppunkten in der Tasche belegte ich in der U23 WC Gesamtwertung den 7. Platz.
Zum Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison konnte ich noch zwei Titel bei den 34. Bundesmeisterschaften der Exekutive in Ramsau/Dachstein holen, und zwar im Langlauf und in der Staffel, gemeinsam mit Christina Rieder als Biathletin.
Am meisten fasziniert mich am Langlaufen das `Laufen in freier Natur`, das Auspowern bei den Wettkämpfen und das Gefühl im Ziel, wenn man weiß, dass man alles gegeben hat und schlussendlich mit einem guten Resultat belohnt wird“. (Beitrag Nathalie Schwarz)
-
Ziele: Blick in „rosige“ Zukunft
Wenn eine sportliche Laufbahn kontinuierlich nach oben geht und die Leistungen im U-23 Bereich internationale Beachtung finden, dann will man (frau) da natürlich anschließen. Die kommende Saison ist WM- und Olympia „frei“. Das ermöglicht zwar auch den arrivierten Athleten ein Jahr zum Durchschnaufen, vor allem aber ist so eine Saison für die jungen AthletInnen willkommen. Der immense Druck von Qualifikationen zu bestimmten Zeiten für etwaige Großveranstaltungen fällt weitgehend weg. Eine gute Form mit ansprechenden Leistungen über eine gesamte Saison hinweg zu erbringen ist zwar auch nicht das Einfachste, aber sicher mit weniger Stress verbunden.
Stressfreies und IMMER sicheres Heimkommen wünschen wir der sympathischen jungen Sportlerin natürlich auch. Dazu tragen ihre Sponsoren bei. Ich habe den EINDRUCK, das Fahrzeug ist „volle cool“ und die Dachbox schön, aerodynamisch und knusprig „korn spitz“. Jedenfalls wünsche ich dir, liebe Nathalie „Gute Fahrt“.
Polizeischule
Im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) des Bundesministeriums für Inneres, im Ausbildungszentrum Linz hat Nathalie von April bis Anfang Juli 2015 ihre ersten theoretischen Polizeistunden absolviert. Die „ersten Paragraphen“ sitzen bereits sicher im Kopf. Als Spitzensportlerin wird sie die Ausbildung aufgeteilt auf die nächsten Jahren absolvieren, um so auch die erforderliche Zeit für den Sport zu haben. Die nahe Entfernung von Linz in ihre Heimat ins Mühlviertel sollte dabei keinen zu großen Aufwand darstellen.
Saisonvorbereitung 2015 – 16
In diesem Sommer war das Training ob der heißen Temperaturen sicher nicht immer „cool“, aber das Schwitzen in der Vorbereitung wird im Winter belohnt werden. Eine der vielen Möglichkeiten, das Grundlagen Ausdauertraining zu absolvieren, ist das Schirollern:
Derzeit hält die österreichische Langlauf Nationalmannschaft ein Trainingslager in Oberhof im deutschen Thüringen ab. Dort gibt es einen gekühlten Tunnel mit einer Schneeauflage, die für eine willkommene Abkühlung garantiert.
Der Wechsel auf die Schi wirkt zudem motivierend und ist eine gute Abwechslung bei der Wahl der Trainingsmittel.
Sehr gerne verweise ich auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Nathalie_Schwarz Ein toller Überblick über eine noch sehr junge internationale Karriere im Erwachsenensport.
Also dann, Schi Heil und Alles Gute!
Unsere Sponsoren:
Polizeisport Nordisch Sponsoren