Judo Masters EM in Ungarn
Nach einem aufregenden ersten Halbjahr und zahlreichen Erfolgen in der Allg. Klasse, waren in den Sommermonaten unsere reiferen Kollegen in Ungarn bei der Master Europameisterschaft im Einsatz
Stefan Riedlsperger, Trainer:
„Jene Kollegen, welche in den Masters-Klassen starten, sind ein wichtiger Bestandteil unseres Teams. Wir waren bei den diesjährigen Polizei Europameisterschaften sehr erfolgreich und ein Grund dafür war unter anderem die Unterstützung unserer etwas reiferen Polizisten. Diese stellten sich gegen die jungen Kämpfer stets als Sparringspartner zur Verfügung und waren auch immer mit Rat und Tat zur Stelle. „
Mit Hermann Schmölzer, Andreas Trudenberger und Holger Hanbauer verfügt die Polizei über ausgezeichnete Judokämpfer im etwas fortgeschrittenen Alter. Nichtsdestotrotz muss man diese Jungs erst einmal biegen und durch ihre Zweikampffähigkeiten stehen diese auch stets ihren Mann im Außendienst.
Thomas Kirchmaier, Fachreferent:
„Man muss heutzutage Polizisten finden, welche stets auf Eigenkosten bei diversen Trainingskursen mitmachen und sich immer den um 10-20 Jahre jüngeren Kollegen auf der Tatami stellen.“
Hermann Schmölzer
Unser ältester Judokämpfer von der PI St. Johann i.Pg. stand auch in Ungarn wie ein Fels in der Brandung und ließ im wahrsten Sinn des Wortes nichts anbrennen. Mit Siegen über Sergej Pomazkin (RUS), Roine Sundberg (SWE) und Pascal France (FRAU) erkämpfte der Pongauer die Goldene für das BM.I.
Andreas Trudenberger
Andi wurde vor gut 2 Jahren aus dem Leistungskader genommen und nun versuchte sich der Gallneukirchner erstmals bei den Senioren. Mit Platz 2 konnte sich Trudenberger hervorragend in Szene setzen und bewies wieder einmal, dass er das Judokämpfen noch nicht verlernt hat.
Holger Hanbauer
Für Holger war das erste Halbjahr, in Hinblick auf die Masters EM nicht besonders förderlich, da dieser die komplette Vorbereitung für die Polizei EM mitmachte. Nach 4 Kämpfen verfehlte der 90er(Gewichtsklasse bis 90 kg) nur hauchdünn das Podest und belegte letztendlich den undankbaren 5. Platz.