PILSEN ….
…. ist neben dem belgischen Mons heuer nicht nur europäische Kulturhauptstadt sondern war von 19. bis 21.06.2015 auch ‚Hauptstadt‘ der Sportschützen. Bei den 25. internationalen Masters der tschechischen Republik waren Sportler aus 19 Nationen vertreten, die laut Startliste in den verschiedenen Pistolen- und Gewehrbewerben, eingeteilt in eine Frauen- und drei Männerklassen, an die 500 Starts absolvierten.

Der BM.I-Leistungskader – v.l.n.r.: Wolfgang Schator (Trainer Gewehr), Hannes Gufler, Johannes Kröll, Theodor Wedenig, Siegfried Reischl (Mannschaftsführer);
Der BM.I-Leistungskader nahm mit drei Gewehr-und einem Pistolenschützen an dieser Meisterschaft teil. Hannes Gufler belegte im Bewerb mit dem KK-Gewehr, 60-Schuss-Liegendkampf den zweiten Platz. Besonders erfreulich dabei sind die 593 Ringe (620,9 – Zehntelwertung), die bei der letzten USPE-EM für eine Platzierung unter den besten acht gereicht hätten. Im Bewerb KK-Gewehr 3 x 20 und mit dem Luftgewehr reichte es für ihn jeweils zum hervorragenden, aber undankbaren vierten Platz.
Hannes Kröll erreichte mit der 10-m-Luftpistole den dritten Platz. Zudem startete er beim Rahmenbewerb, wo es darum ging mit der Luftpistole 10-er-Serien zu schießen. Eine beliebige Anzahl von Serien kann geschossen werden. In die Wertung kommen jedoch nur die drei besten Serien. Mit 97, 95 und 95 Ringen brachte er das höchste Ergebnis in die Wertung und siegte mit einem Ring Vorsprung. Sportlich gesehen ist dieser Bewerb unbedeutend. Als Training aber interessant, gilt es doch jeweils zehn aufeinander folgende Schüsse lang die Konzentration zu halten um so die Serie nicht zu ‚verhauen‘.
Die Ergebnisse der BM.I-Kaderschützen in den Medaillenrängen:
Gewehr, 60-Schuss-Liegendkampf, Klasse C (Alter 45 -54 Jahre):
1 WISCHNEWSKY Michael GER 621,3 Ringe
2 GUFLER Hannes AUT 620,9 Ringe
3 WIESNER Roman CZE 619,4 Ringe
10-m-Luftpistole, Klasse C (Alter 45 – 54 Jahre):
1 SKOPOVY Pavel CZE 376 Ringe
2 HÜBSCH Olaf GER 374 Ringe
3 KRÖLL Johannes AUT 369 Ringe
Kulturhauptstadt – Kultur – Bierkultur!
Eine kleine Geschichte dazu. Von unseren Schützen wird gelegentlich ein ‚saurer Radler‘ (Bier mit Mineralwasser) getrunken. Genau so etwas bestellte Hannes Kröll beim Wirt in der Kantine des Schiessplatzes. Vorerst schien es als hätte dieser die Bestellung nicht registriert. Nochmals bestellt, schüttelte er abergläubisch oder besser gesagt mit Grausen den Kopf und fragte nach der Ernsthaftigkeit. Dies bejaht, bekreuzigte er sich, schüttelte weiter ungläubig den Kopf, kam widerwillig, aber letztendlich doch der Bestellung nach. Soviel zu Pilsen, der Stadt die dem Bier den Namen gegeben hat!
Da wir das besagte Wochenende am Schießstand verbracht hatten, kann ich von den Aktivitäten Pilsens als Kulturhauptstadt nicht wirklich etwas erzählen. Für uns Schützen war letztendlich ohnedies der sportliche Erfolg das Ziel.
S. REISCHL