Große Erfolge im Sommer für den BMI Radkader
In den letzten Wochen konnten die AthletenInnen des BMI Radkaders, teilweise im Wettbewerb mit international erfolgreichen Profis, beachtliche Erfolge erringen.
Herausragend ist dabei der 3.Platz von Christina PERCHTOLD bei den österreichischen Meisterschaften der Elite Damen was zugleich den Staatsmeistertitel in der Klasse U 23 bedeutete. Herzlichen Glückwunsch Tina für diese herausragende Leistung.
Christina hat heuer eine sehr erfolgreiche Saison und schon etliche internationale Einsätze mit dem Damen Nationalteam bestritten. Dabei hat sie sich etliche Male bei den mehrtätigen Rundfahrten sehr gut in Szene setzen können und beachtliche Platzierungen erreicht. Die vielen Renn- und Trainingskilometer haben nun dazu geführt, dass sie in der österreichischen Elite eine fixe Größe geworden ist.
Bei den Herren konnte sich Marc OBKIRCHER bei den Österreichischen Meisterschaften der Elite in Güssing sehr gut in Szene setzen und in dem schwierigen Rennen den respektablen 28.Rang erreichen. Marc hat es im Wettkampf mit den österreichischen Profis und Jungstars nicht leicht, da er im Gegensatz zu seinen Konkurrenten durch seinen Dienst bei der PI Zirl bei weitem nicht so viele Rennen und Trainingskilometer bestreiten kann wie die Berufsfahrer. Der Sieger der ÖM, Marco HALLER, ist nach den Meisterschaften mit seinem Team Katjusha bei der Tour de France im Einsatz und viele andere Konkurrenten wie etwa Gregor MÜHLBERGER, Lukas PÖSTLBERGER (beide erhielten erst kürzlich einen Profivertrag beim deutschen Continental Team BORA ARGON 18), Riccardo ZOIDL usw. bestreiten erfolgreich die Österreich Rundfahrt während Marc seine Tag- und Nachtdienste versieht. Wir sind auch deshalb stolz auf Marc, dass er sich trotz seinem, für den Profiradsport nicht optimalen Umfeld, nach wie vor mit den Besten in der Elite misst.
Bei den Amateurrennen sorgt unser Evergreen Peter PICHLER nach wie vor für Siege und Furore. Er leidet etwas unter der Tatsache, dass es in den letzten Jahren immer weniger Verbandsrennen für Amateure gibt. Bei den wenigen Rennen hat er es als „Einzelfahrer“ ohne Teamunterstützung auch besonders schwer sich durchzusetzen. Die großen Teams haben immer ein Auge auf unsere Sprintrakete und machen durch ihre zahlenmäßige Übermacht die Rennen besonders schwer. „Pixn“ konnte in den letzten Wochen dennoch etliche Siege und Topplatzierungen erreichen. So gewann er heuer bereits 6 Rennen und erzielte vier weitere Podestplätze – praktisch war er bei jedem Rennen am Stockerl.
Einen Fixplatz am Podest hat der Ex-Mountainbiker Thomas STROBL gebucht. Bei fast allen der großen Marathonveranstaltungen in Österreich steht er beim Hauptrennen auf dem Podest. Tom belegte beim Giro Alpe Adria Radmarathon (165 Km durch Ö, Italien und Slowenien) den 3.Platz und beim Mondsee Marathon sowie beim St.Pölten Radmarathon jeweils den 2.Platz. Diese Marathonrennen sind teilweise excellent besetzt. So gewann der tschechische Profi Jan Hirt den St.Pölten Marathon. HIRT fährt im CCC Polsat Profiteam und fuhr wenige Tage nach dem St.Pölten Marathon bei der Österreich Rundfahrt einen Tag im gelben Trikot. Insgesamt belegte er den 3. Gesamtrang bei der Ö-Rundfahrt. So viel nur zu der Top Besetzung bei den „Marathons“.
Ein kräftiges Lebenszeichen gab auch Tom WALLNER von sich. Der BMI Radkaderfahrer war im Frühjahr bei einem Skibergsteiger Wettkampf bei der Abfahrt schwer gestürzt und kämpfte monatelang mit den Verletzungsfolgen. Nun hat es Tom zurück aufs Podest geschafft. Er gewann ein Bergzeitfahren in seiner Heimatgemeinde Bischofshofen und konnte die Gesamtwertung des Geopark Zeitfahrcups für sich entscheiden. Wir wünschen Tom weiter alles Gute für die noch folgenden Saisonaufgaben.
Sehr beachtlich waren auch die Erfolgsmeldungen unserer Kadermitglieder beim überaus renommierten 24 Stunden Radmarathon in Grieskirchen: Peter PICHLER und Tom MAIR gewannen zum wiederholten Mal die hart umkämpfte 6 Stunden Challenge für Zweierteams. Sie bildeten auch das Grundgerüst der Siegermannschaft „Erymed-Hofer Power Team“ (in dem auch Christoph VORHOLZER hervorragend mitwirkte) bei den 24 Stunden Bigteams. Bei der 24 Stunden Wertung für 4er Teams waren der Trainer des Radkaders Sepp STADLBAUER und der Kaderanwärter Michael GABRIEL vom Team „Ernstl Sport – powered by Hehenberger Bau“ souverän erfolgreich. Diese Erfolge fanden in den oberösterreichischen Print- und Fernsehmedien große Aufmerksamkeit und zeigten eindrucksvoll die Leistungsstärke der Exekutivsportler.
Eifrig Rennkilometer sammelten auch die übrigen Kadermitglieder. U. a. konnte Johannes GRATZ zuletzt steigend Form beweisen und er erzielte bei einem der Donau Inselkriterien einen Podestplatz und konnte sich bei den Radsport STROBL Classics Anfang Juli (Gesamtsieger Peter PICHLER) ebenfalls gut platzieren.
Eine Erfolgsmeldung gibt es auch noch von der „Nebenfront“ MTB zu vermelden. Christoph MICK konnte bei Salzkammergut Trophy in Bad Goisern unter über 1000 Teilnehmern auf der 54 Km Strecke wie im Vorjahr den 2.Platz erreichen.
Vom 22. bis 26.06.2015 fand im Hotel AVIVA in St.Stefan am Walde/OÖ der 4. und letzte Trainingskurs statt. Es war im Rahmen der 4 Kurs Strategie jener Kurs in dem nur mehr die erfolgreichsten Athleten und zwei Nachwuchshoffnungen, Christoph MICK und Michale GABRIEL teilnahmen. Unter der bewährten Trainingsleitung von Sepp STADLBAUER wurden trotz widriger Wetterbedingungen über 500 Kilometer, teilweise in hochintensiven Bereichen, trainiert. Der Trainingskurs brachte durchwegs positive Aspekte. Die angeführten Erfolge der Athleten in den Wochen danach und die Tatsache dass die beiden Kaderanwärter MICK und GABRIEL sowohl sportlich als auch in Bezug auf ihre sozialen Kompetenzen eine überaus positiven Eindruck hinterließen.
Herbert BAUMANN
Fachwart-Stv.
)