Triathlon

Erneut Topresultate im Triathlon

Christian Birngruber als Sieger im Ziel

Christian Birngruber als Sieger im Ziel

Linztriathlon 6.6.2015

An den vergangenen drei Wochenenden wurde wieder fleißig „gewettkampft“ und auch abseits des Ironman70.3 großartige Erfolge abgeliefert. Gleich mit drei Athleten vertreten war der Kader beim Linztriathlon. Martin Moucka und Christian Birngruber starteten über die Sprintdistanz,  Paul Ruttmann bei der Mitteldistanz.  Aufgrund der Hitzetage davor war die Wassertemperatur des Pleschingersee’s derart erwärmt, dass Neoprenschwimmen verboten war. Den Auftakt machten an diesem Tag die rund 300 Teilnehmer der Sprintdistanz. Hier konnte Christian Birngruber den kleinen Rückstand nach dem Schwimmen sogleich am Rad wettmachen und ließ beim Laufen nichts mehr anbrennen und siegte überlegen mit neuem Streckenrekord. Auf dem starken vierten Platz (und 3. in der Altersklasse) landete Martin Moucka.

Pauli beim Laufen

Pauli beim Laufen

 

Bei größter Hitze um 12.00 Uhr startete Paul Ruttmann auf die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen / 90 km Rad / 21 km Laufen). Im Vorfeld noch als Favorit für den Sieg gehandelt, wurde ein paar Tage davor noch der zweimalige Weltmeister und Seriensieger Michael Raelert (D) als Teilnehmer vorgestellt. Diese Nuss würde wohl schwer zu knacken sein. Wie dem auch war, Pauli war der einzige, der mit dem Vollprofi einigermaßen mithalten, und speziell beim Laufen kurzzeitig den Rückstand noch verkleinern konnte. Schließlich landete er mit nur 9 min Rückstand auf Raelert am zweiten Gesamtplatz. Der Dritte hatte bereits 27! min Rückstand auf den Sieger. Beim betrachten der Ergebnisliste wird klar, dass die Hitze für zahlreiche Ausfälle und schlechtere Zeiten sorgte. Umso beachtlicher die Leistung von Pauli, von einem Weltklassemann nicht mehr Rückstand ausgefasst zu haben. Pauli nach dem Wettkampf: „Das Schwimmen war schon brutal hart, ich hatte keine gute Orientierung und wusste nicht um meinen Rückstand. Beim Radfahren fuhr ich mein Tempo und ließ mich auf keine Attacken ein. Beim Laufen versuchte ich anfangs Boden gut zu machen – was mir auch gelang, aber danach konnte ich aufgrund der Hitze nicht mehr zulegen und freue mich über den zweiten Platz. Michael Raelert zollte mir im Gespräch Respekt und ist überzeugt, dass ich mit dieser Leitung in der internationalen Profiszene jedenfalls gut mithalten kann.“ Mit diesem Ergebnis konnte Pauli zudem OÖ Landesmeister werden.

Birni beim Siegerinterview

Birni am Rad

Birni am Rad

Martin beim Laufen

Martin beim Laufen

Martin im Ziel

Martin im Ziel

Pauli nach dem Schwimmen

Pauli beim Laufen

Prost :-)

Prost 🙂

Weitere Teilnahmen und Ergebnisse

Reinhard Winter ganz rechts

Reinhard Winter ganz rechts

Ebenfalls am 6.6. fand in Kirchbichl/Tirol der Grenzlandtriathlon statt. Über die olympische Distanz waren Reinhard Winter und Andreas Leiter am Start. Für Reinhard war es der letzte Wettkampf vor dem Ironman und zugleich Ziel, in der österreichischen Meisterschaften der Masters eine Medaille zu ergattern. Bei drückender Hitze jenseits von 30 Grad starteten ca 200 Athleten in den Bewerb. Am Start stand auch der vor kurzem als Profi zurückgetreten Faris al Sultan, und noch ein paar weiter Topathleten, welche sich das durchaus großzügige Preisgeld abholen wollten. Reinhard Winter gelang ein gutes Rennen und finishte am 9. Gesamtrang und wurde 2. in der Altersklasse. Dies bedeutete zugleich den Vizemeistertitel in der österreichischen Masters-Meisterschaft. Andi Leiter musste der Hitze speziell beim Laufen Tribut zollen und finishte am 19. Platz.

Martin links und Pauli rechts in Traun

Martin links und Pauli rechts in Traun

 

Am 31.5. starteten Paul Ruttmann und Martin Moucka beim Trauntriathlon über die Sprintdistanz. Christian Birngruber musste leider krankheitsbedingt seinen Start absagen. Pauli hatte riesen Pech, da er kurz nach Verlassen der Wechselzone einen Patschen im Hinterreifen hatte. Er fuhr zurück und wechselte das Rad, was aber einige wertvolle Minuten kostete. Auch im Ersatzrad war zuwenig Luft und so konnte er sich nur mit Mühe über die 24 km retten. Beim Laufen versuchte er zu retten was noch zu retten ist und kam mit überlegener Laufbestzeit auf den 5. Gesamtplatz. Ohne diesem Missgeschick hätte er mit Sicherheit gewonnen. Einen starken Tag hatte Martin Moucka; er wurde Gesamt 4. (3. in der AK), lediglich 45 Sekunden hinter dem Sieger!

Paul am zweiten Gesamtplatz in Ternitz

Paul am zweiten Gesamtplatz in Ternitz

 

Paul startete zudem am 10.5. in Ternitz bei einem Sprinttriathlon. Wiederum passierte ihm ein Missgeschick welches ihm den Sieg kostete. Auf der Radstrecke kam er kurzfristig von der Strecke ab und musste wieder umdrehen. Schließlich fehlten ihm lediglich 6 Sek auf den Gesamtsieg und er wurde hervorragender Zweiter hinter dem aktuellen Staatsmeister auf der olympischen Distanz.

Frisch gebackene LM im Straßenlauf

Frisch gebackene LM im Straßenlauf

 

 

Auch im westlichsten Bundesland wurden Wettkämpfe absolviert. Beim sehr stark besetzten Ironmännli am 30.5. in Lustenau erreichte Sabine Buxhofer den vierten Gesamtplatz (2. in der AK) und Matthias Buxhofer den 10. Gesamtplatz (3. in der AK). Zwei Wochen zuvor durften sich beide über den Landesmeistertitel im 10 Km Straßenlauf freuen. Dass diese Titel an Triathleten gehen unterstreicht umso mehr, dass man in allen Disziplinen on Top sein muss.

Martina Donner im roten Top

Martina Donner im roten Top

 

Unsere vorwiegend auf Crosstriathlon spezialisierte Kärntnerin Martina Donner konnte am 31.5. in Spresiano/ITA den ausgezeichneten zweiten Gesamtplatz bei einem Sprinttriathlon erreichen. Zwischenzeitlich lag sie auch immer wieder in Führung – schließlich hatte aber eine Italienerin im Ziel knapp die Nase vorn. Dieser Erfolg tut gut nach der Enttäuschung eine Woche zuvor, als sie nachträglich als Dritte disqualifiziert wurde.

 

Es gäbe für jedes der angeführten Rennen viel zu erzählen, was aber nur für Triathlon-Insider interessant wäre. Man sieht aber, dass heuer wieder sehr gute Erfolge geleistet werden und die Saison dauert noch lang für viele weitere Plätze in der Sonne. Das nächste große Highlight wird der Ironman in Kärnten sein, bei dem Christian Birngruber als Profi um eine Spitzenplatzierung mitfightet, und Reinhard Winter um ein Qualiticket für Hawaii seinen Schweiß vergießt.

 

Der Fachreferent Triathlon:

Reinhard Winter

Werbung