Tolle Erfolge zu Saisonbeginn
Parndorf Duathlon – österreichische Meisterschaften Masters
Am 19.4.2015 fand in Parndorf (Bgld) ein Duathlon mit den Distanzen 10 km (Lauf) – 40 km (Rad) – 5 km (Lauf) statt . Im Zuge dieses Bewerbes wurden auch die österreichischen Meisterschaften der Masters (alle über 40 jährigen) ausgetragen. Am Start war Reinhard Winter (Szbg), welcher unmittelbar nach dem Polizei – Trainingkurs aus Bad Radkersburg anreiste, um seine Form zu testen. Um 13:00 Uhr fiel der Startschuss für den ersten 10 km-Lauf und bereits nach 36:07 min konnte Reinhard auf das Rad wechseln. Nun waren zwei Runden zu je 20 km auf der sehr windigen, aber nicht allzu anspruchsvollen Radstrecke zu absolvieren . Weitere Athleten wurden überholt und auf den letzten 5 Km konnte Reinhard einen tollen Laufsplit auf den Asphalt legen und erreichte schließlich als 10. Gesamt und 3. in der Altersklasse eine tolle Platzierung in dem starken Starterfeld.
Dieses Ergebnis bedeutete den Vizestaatsmeistertitel in der M40 und Dritter Gesamt bei den Masters. Nachdem im Zuge dieses Bewerbes auch die Salzburger Landesmeisterschaften im Duathlon ausgetragen wurden, konnte sich Reinhard als Landesmeister krönen. Ein Saisonauftakt nach Maß sozusagen, und tags drauf gings gleich wieder weiter auf die zweite Trainingswoche in Bad Radkersburg. Ergebnisse
Maissau Duathlon
Nachdem er bereits am 21.3. 2015 bei einem Crossduathlon in Maissau (NÖ) am Stockerl stand, startete Markus LUKACS (NÖ) am 25.4.2015 erneut in Maissau beim Duathlon über die Distanzen 5 km (Lauf) – 23 km (Rad) – 2,5 km (Lauf). Aufgrund der Vorbelastung von zwei Trainingskursen in Bad Radkersburg waren die Energiereserven schon etwas erschöpft. Auch eine 200 Km Radausfahrt zwei Tage vor dem Rennen war zudem nicht unbedingt förderlich, eine entsprechende Spritzigkeit für dieses Rennen an den Tag legen zu können. Nach dem ersten Laufsplit lag Markus noch im Spitzenfeld, musste dann aber doch am Rad etwas zurückstecken. Doch wiederum ein starker Lauf am Ende des Rennens bescherte ihm den 14. Gesamtrang und den 3. Platz in seiner Altersklasse – zudem wurde er in der NÖ Landesmeisterschaft ebenfalls Dritter in seiner Altersklasse. Ergebnisse
______________________________________________________
3 Brücken Lauf Linz
Am 25.4.2015 fand in Linz der 3-Brücken-Lauf über die Distanz von 6 KM statt. Christian BIRNGRUBER (OÖ) war am Start um zu sehen, was seine Beine nach insgesamt 16 Tagen Trainingslager noch zu Leisten imstande waren. Von Beginn an war er an der Spitze und dominierte das Rennen. Christian siegte mit der überragenden Zeit von 19:59 min (Schnitt 3:20 min/km) in einem Feld von knapp 1.600 Finishern. Eine unglaubliche Leistung wenn man die Vorbelastung in Betracht zieht. Vom Vize-Polizeieuropameister des vergangenen Jahres, und einem der besten Triahtleten Österreichs, darf man auch heuer wieder Topleistungen erwarten. Ergebnisse
Linz Marathon
Martin MOUCKA (OÖ) startete ebenfalls am 19.4.2015 beim Linzmarathon über die Königsdisziplin. Nachdem er vor drei Jahren an diesem Vorhaben gescheitert war, versuchte er erneut sein Bestes. Den ersten Halbmarathon in 1:23 Std angelaufen musste er auf der zweiten Hälfte dem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen, konnte aber schließlich mit einer Zeit von 2:58,19 Std sein angepeiltes Ziel unter 3 Std zu finishen, erreichen. Mit diesem Ergebnis konnte er sich zudem bei den Oberösterreichischen Masters Landesmeisterschaften den 3. Platz sichern. Ergebnisse
__________________________________________________________________________
Duathlon Marbach (CH)
Matthias BUXHOFER (Vlbg) startete am 26.4.2015 bei einem Duathlon in der benachbarten Schweiz. Dort in Marbach wurden auch die Schweizer Meisterschaften ausgetragen und ein hochkarätiges Starterfeld fand sich ein. Bei den Distanzen von 4 km (Lauf) – 17 km (Rad) – 4 (km) war eher Schnelligkeit denn Ausdauer das oberste Gebot. Das Rennen verlief äußerst knapp und Matthias konnte bis zum abschließenden Lauf mit der absoluten Spitze, umgarnt von aktuellen Profiathleten, vorne mitmischen. Erst zum Schluss musste er etwas Federn lassen und finishte mit nur geringem Zeitrückstand am 10. Gesamtrang. Wiederum konnte er am Rad seine Stärke ausspielen und sorgte für die zweitbeste Zeit. Ergebnisse
Der Fachreferent Triathlon:
Reinhard Winter