Triathlon

Start in die neue Saison

Erster Trainingskurs Villach – Thermenhotel Karawankenhof

Sportbecken der Therme - nur für uns alleine

Sportbecken der Therme – nur für uns alleine

Nachdem wir beim Trainingswochenende bei der Cobra Ende Februar krankheitsbedingt stark dezimiert waren, konnten diesmal in der Zeit von 16.-20.3.2015 alle Kaderathleten und Athletinnen die Reise in das südlichste Bundesland antreten. Ursprünglich wollten wir in Braunau diesen Kurs absolvieren, doch in dem dortigen Schwimmbad konnte man uns nicht die erforderlichen Schwimmbahnen zur Verfügung stellen. Kurzerhand wurde die Destination „Thermenhotel Karawankenhof“ gewählt. Bereits die ersten Impressionen bewiesen, dass wir die absolute Topadresse für ein qualitativ hochwertiges Training gefunden haben. Hier wurden uns täglich um 07:30 Uhr Schwimmbahnen in gewünschtem Maße zur Verfügung gestellt. 1,5 Std tägliches Schwimmtraining bedeuteten unterm Strich für jeden insgesamt ~ 20 Kilometer in 5 Tagen.

Gruppenfoto mit…….

…….und ohne Oberteil 🙂

160 Längen pro Training (4 km)

So schauts aus 🙂

 

Martin mit seiner „Jause“

Vom Wetter her waren wir speziell am Anreisetag noch nicht verwöhnt, doch ab Dienstag besserte sich dies täglich und konnten speziell mittwochs und donnerstags bereits in kurzer Hose fahren (zumindest die etwas wetteresistenteren). Die Route führte zumeist über den Faakersee in Richtung Ironman-Austria Radstrecke. Somit konnten unsere heurigen Starter dieses Bewerbes bereits diese Runde genauestens inspizieren und Strategien für den Wettkampf ausarbeiten. Meist in der Gruppe unterwegs testete so mancher bereits sein Schmalz in den Oberschenkeln an und riskierte speziell am Berg einen Fluchtversuch. Glücklicherweise befand sich immer wieder ein Supermarkt entlang der Strecke, um die Speicher durch eine kleine Stärkung wieder nachzufüllen. Dass hier der Wissenschaft keine Grenzen gesetzt sind beweist Martin Moucka, welcher im Verzehr von Leberkässemmeln und Cola seine optimale Labe gefunden hat! In dieser leider doch sehr kurzen Zeit (4,5 Tage) wurden Umfänge pro Athlet von bis zu 300 Km erreicht.

Am „Gipfel“ des Rupertibergs

Richtung Faaker See

Posieren vor traumhafter Kulisse

Sonnenuntergang mit Blick auf Dobratsch

Frühlingserwachen am Faaker See

Faaker See

 

Martina und Sabine beim Relaxen 🙂

Auch fürs Laufen standen uns speziell entlang des Drau-Radweges ideale Strecken zur Verfügung und mit bis zu 50 KM waren die Umfänge des einen oder anderen Athleten doch sehr ausgiebig. Weiters konnten wir fürs Krafttraining das tolle Fitnessstudio der Therme nutzen und zur ausreichenden Entspannung und Regeneration die Saunalandschaft. Zudem ließ der Karawankenhof keine Wünsche offen, uns auch kulinarisch  100%ig zu verwöhnen.  Alles in Allem war es ein perfekter Trainingskurs und wir freuen uns schon auf den nächsten am 13.4.2015 in Bad Radkersburg.

 

Der Fachreferent Triathlon:

Reinhard Winter

Werbung