Int. deutsche Pol-meisterschaft
Langlauf und Pistolenbiathlon wird von der Bundespolizeiabteilung Deggendorf in bewährter Manier perfekt organisiert.
Skistadion Hohenzollern im Bayrischen Wald
Die BPolAbt Deggendorf mit ihrem Kommandant Polizeioberrat Mario Konjevic organsierte an der Stätte der EPM 2007 im Zuge der dt. Polizeimeisterschaft auch einen internationalen Vergleichskampf im Pistolenbiathlon. Georg Ertl und Daniel Schiller sind die Sportverantwortlichen und immens engagiert.
Damit kam es zur zweiten in diesem Winter derartig durchgeführten Veranstaltung. Wir vom ÖPOLSV – Referat Nordisch waren ja Mitte Feber in Seefeld i.T. die Gastgeber. Erstmals waren insgesamt mit Tschechien (CZ) drei Nationen am Start. Die Kollegen aus Deggendorf haben aufgrund der örtlichen Nähe gute Kontakte und pflegen diese durch Einladungen zu diversen Sportveranstaltungen. Im nachstehenden Bild der tschechische Polizeikollege Rene Sikora.
Bewerbe
Pistolenbiathlon Sprint über 7,5 Km und Pistolenbiathlon Massenstart 10 Km, sowie ein Speziallanglauf über 7,5 Km in der freien Technik. Obwohl die Ergebnisliste die intern. Teilnehmer in der Gästeklasse ausweist, ist aus sportlicher Sicht der Gesamtrang entscheidend. Die beiden Mannschaften aus Deutschland und Österreich sind da wechselweise gleichauf.
Im Sprint am 02.03.2015 setzten sich mit RI Andreas Schwarz mit einer Zeit von 20:16,9 min (0-1 Fehler bei 10 Schüssen) und RI Martin Forstneritsch in 21:25,8 min (1-2) zwei von unserem Team durch. Dritter wurde POM Stefan Achatz in 22:58,3 min (2-3). Die weitere – internationale – Reihung: 4. POM Markus Neuberger; 23:25 min (3-3); 5. BezInsp Gotthard Hörl 23.43 min (5-2); 6. RevInsp Leo Laher 24:17,2 (2-3); 7. POM Christoph Friedl 24:20,5 (4-3), 8. – 12. weitere Athleten aus Deutschland und Tschechien.
Massenstart nach neuer IBU Regel
Diese überaus attraktive Art im Biathlon zeigt natürlich schon optisch die Unterschiede. Wer als erster kommt, ist Sieger. Am nächsten Tag, 03.03.2015 ging es zu auf Loipe und Schießstand, unsere deutschen Nachbarn pflegen die so klingende Bezeichnung „… da ist mal mächtig Betrieb…“!
Gestartet wurde nach der neuen IBU Regel, wonach bei Biathlon Wettkämpfen auf die klassische Spur für die ersten 100 Meter verzichtet und sogleich mit der Skatingtechnik begonnen wird. In jeder Reihe stehen drei Athleten. Die Startpositionen sind aus der Sicht der Läufer aufsteigend von rechts nach links. Somit starteten in der ersten Reihe jene Athleten, die beim Sprint das Podium erreichten.
POM Markus Neuberger siegte eindrucksvoll (32:42,8 min) vor allem, weil er am Schießstand eine sehr konstante Leistung bot und da mit einer Fehlerleistung von lediglich 1-1-1-2, also gesamt vier Fehler bei 20 Schüssen den Grundstein legte. Zweiter und wiederum am Stockerl RevInsp Martin Forstneritsch, 1-2-2-2 (33:13,4 min) und dritter wieder ein Athlet aus Deggendorf, POM Christoph Friedl, 3-4-0-2 (34:44,0). Christoph nahm am darauffolgenden Wochenende am größten Volkslanglauf der Welt teil und finishte den Wasalauf (SWE) in einer beachtlichen Zeit um Rang 120.

RevInsp Leo Laher, SPK Linz; PI Landhaus in der Vorbereitung auf den Massenstart; seine ersten int. Einsätze im Ausland
Speziallanglauf
Am Mittwoch, 04.03.2015 wurde schließlich die 6. dt. Polizeimeisterschaft der Bundesländer Bayern und Baden Würtemberg abgehalten. Deutsche „Gäste-“ Teilnehmer waren aber auch aus Sachsen und von anderen BPol Abteilungen am Start. Die ausländischen Gäste wiederum aus Tschechien und Österreich.
Der Tagessieg ging an POM Alexander Heun, BPolAbt Hünfeld (23:57,2 min) vor seinem Zwillingsbruder POM Daniel Heun, BPolSpSch (23:59,1 min) in der Klasse Gäste AK. Diese beiden waren vor einigen Jahren noch Mitglieder der deutschen Nationalmannschaft und haben bei der EPM 2007 Medaillen in der Langlauf Doppelverfolgung errungen. Ihre Klasse ist nach wie vor sehr ansprechend. Dritter – 4. in der Tageswertung – wurde „unser“ bester RevInsp Martin Forstneritsch, EKO Cobra Innsbruck (24:24,4 min). Für Forsti war es bereits der dritte Wettkampf in drei Tagen – ein sehr gutes Rennen. In dieser Gruppe noch Insp Stefan Schuster, PI Maxglan, SPK Sbg (26.08,8 min) und somit 6. Rang.
Der 3. Tagesrang ging an POM Markus Neuberger, BPolAbt Deggendorf (24:13,8 min). Er wurde Sieger bei den Herren AK und holte so einen Heimsieg für die Deggendorfer Abteilung vor seinem Standortkollen POM Stefan Achatz (25:26,6) – 5. Rang in der Tageswertung.
Sieg für BezInsp Gotthard Hörl
Er sorgte für einen Klassensieg bei den Gästen AK 1. „Hartl“ (Jg 1972) gehört bereits zu den ältesten (!) Teilnehmern im gesamten Feld. Mit seiner Zeit von 25:34,9 min „mischt“ er aber noch kräftig mit bei den vordersten Rängen und wurde 6. in der Tageswertung. Zudem klassierte er sich vor PHM Jens Neuber, BPolI Chemnitz (25:46,8) – immerhin kein Unbekannter im inter. Langlauf. Jens lief früher im Europa- und Weltcup mit…
Deutsch- Österreichische Wettkampftournee
Insgesamt hatten wir in fünf Tagen ebenso viele Wettkämpfe. Am Samstag, 28.02.15 die Meisterschaft in Ofterschwang – Beitrag: „Gewerkschaft organisiert Sport“, am Sonntag die Teilnahme am Int. Ganghofer Volkslanglauf in Leutasch bei Seefeld und von Montag bis Mittwoch die drei Bewerbe in Hohenzollern. Zudem natürlich die erfreuliche Geburtstagsfeier von Langlauftrainer Michael Standmann – „Hurra, ich bin 50“.
Siegerehrungen
Die Preisverleihung fand gleich im Anschluss an das Langlaufrennen statt.

Siegerehrung dt. Meisterschaft; Pistolenbiahtlon Massenstart: 1. Markus Neuberger, 2. Christoph Friedl, 3. Stefan Achatz. 4. Florian Kaml, 5. Frank Tümmler;
Die Preise wurden von POR Mario Konjevic, rechts im Bild verliehen.

Siegerehrung Gäste; Pistolenbiathlon Massenstart; 1. Martin Forstneritsch, 2. Andreas Schwarz, 3. Gotthard Hörl, 4. Leo Laher, 5. Prap Mgr. Jan Materna, 6. Nprap Rene Sikora, 7. Prap Radek Baco ; Tschechien
Gute „nachbarschaftliche“ Beziehungen:
Ohne zu übertreiben und auch nicht überheblich erscheinen zu wollen, haben wir tatsächlich in den vergangenen Jahren mit unseren deutschen Kollegen eine tolle sportliche Partnerschaft aufgebaut. Wie sagt man so schön: „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“. Wir haben uns mit unserem ÖPOLSV Kalender 2015 bedankt und ebenfalls ein Erinnerungsgeschenk von den „Deggendorfern“ erhalten.