Schi Nordisch

Gewerkschaft organisiert Sport

Das ist schon was ganz Besonderes, was da in Deutschland gemacht wurde.

Polizeigewerkschaft

Bemerkenswert dabei sind zwei Aspekte: 1. Deutschland verfügt über eine eigene Polizeigewerkschaft. 2. Die Gewerkschaft der Polizei veranstaltet Sport – großartig! Wir sind der Einladung von Alexander Baschek, Organsisationssekretär der Gewerkschaft der Polizei, Landesbezirk Bayern, sehr gerne nachgekommen. Vermittelt hat uns das unser Verleger Heiner Gann, der sehr gute Kontakte zu den deutschen Kollegen hat – herzlichen Dank dafür. Wir wiederum bedankten uns mit unserem Polizeisport Kalender 2015, der übrigens sehr gut angenommen wird und bereits als Vorlage für ein ähnliches Projekt für die deutsche Gewerkschaft dient, wie uns Alexander Baschek wissen lies.

vlnr Michael Standmann, Veranstalter Alexander Baschek, GdPol Deutschland, Manfred Dengg;

vlnr Michael Standmann, Veranstalter Alexander Baschek, GdPol Deutschland, Manfred Dengg;

Ofterschwang

Von 27.02. bis 01.03.2015 fanden in Ofterschwang im Oberallgäu die bereits 21. deutschen Schimeisterschaften der Polizeigewerkschaft (GPolD) statt.  Erstmals nahm die österreichische Polizeimannschaft mit vorerst drei Athleten daran teil. Ofterschwang ist eine weltcuperprobte Gemeinde im Alpinschilauf. Es fanden dort schon mehrere Weltcup Riesentorläufe der Damen statt.

Wenn man eine Veranstaltung 21 Mal organisiert, dann ist das schon Tradition, keine Frage. Dass sich in Deutschland eine Polizeigewerkschaft für den Sport so engagiert, wohl eine großartige Sache. Deutschland ist nicht umsonst eine  große Sportnation. Da sind wir immer wieder aufs Neue verwundert, welch tolle Ideen dort nicht nur eingebracht, sondern auch mit großen finanziellen Beiträgen umgesetzt werden. Von nix kommt nix.

Bewerbe und Wertungen

Ein Riesentorlauf und ein Langlauf standen am Programm. Die Wertungen zeigen aber ganz deutlich, dass Teamgeist und Kontinuität für diese Veranstaltung wesentlich sind. Wanderpokal und Teamwertungen für beide Bewerbe mit jeweils zwei Herren und einer Dame. Dieses Konzept geht offensichtlich voll auf, immerhin benötigt man sechs AthletInnen. Wir in Österreich machen die Erfahrung, dass sehr wenig Damen teilnehmen, dieser Modus motiviert anscheinend, es haben etliche als Mannschaft teilgenommen.

Internationale Meisterschaften – 8 Nationen

Teilnehmer aus Tschechien, Slowakei, Großbritanien, Polen, Lichtenstein, Schweiz, Österreich und Italien planen sich ein freies Wochenende ein um sich mit Polizeikollegen aus diesen Ländern im sportlichen Wettstreit zu messen, toll – oder!

Zitat: Die Polizeiskimeisterschaft genießt einen hohen Stellenwert bei den Wintersportbegeisterten, ist sie doch das größte Ereignis dieser Art in Europa.
Werner Strößner, Polizeipräsident.

Polizeisport Vorarlberg

Bekannte Gesichter haben wir aus unserem westlichen Bundesland getroffen. Teilnehmer aus dem Kleinen Walsertal und dem Bregenzerwald haben einen nachbarschaftlichen Besuch abgestattet.

GrInsp Hans-Peter Schwendinger, PI Bezau, Sieger bei den Herren 4.

GrInsp Hans-Peter Schwendinger, PI Bezau, Sieger bei den Herren 4.

 

Von Riezlern sind es ja grad einmal gute 20 Kilometer. Franz Bachlinger und Hans Peter Schwendinger sind Langläufer seit jeher. Sie nahmen schon zum wiederholten Male teil.

Man of the Race

Auch diese Wertung gibt es. Sie wird dem besten auf Piste und Loipe angerechnet. GrInsp Franz Bachlinger der PI Au belegte in der Klasse Herren 3 im Riesentorlauf den 3. und im Langlauf den 1. Rang. Dieser Titel ging auch an Österreich!

GrInsp Franz Bachlinger von der PI Au im Bregenzerwald; Sieger bei den Herren 3.

GrInsp Franz Bachlinger von der PI Au im Bregenzerwald; Sieger bei den Herren 3.

Die Mannschaftswertung komplettierten weitere sehr sportliche Polizeibeamte aus dem Ländle.

vlnr: Michael Schwärzler, Alexander Rudigier, David Kögler, Elisabeth Auer, Martin Bischof, H-P. Schwendinger, Franz Bachlinger

vlnr: Michael Schwärzler, Alexander Rudigier, David Kögler, Elisabeth Auer, Martin Bischof, H-P. Schwendinger, Franz Bachlinger

Speziallanglauf 28.02.2015

Das Wetter war äußerst unbeständig. Die Anreise am 27.02.2015 endete in den Abendstunden, Schneefall und Wind auf der ohnehin schon sehr kurvigen Straße durch das Tannheimertal. Wir hatten uns schon auf schwierigste Bedingungen eingestellt. Da öffnete sich plötzlich der Himmel und ein wunderschöner Wintertag wurde uns im Oberallgäu zu Teil. Um 13:30 Uhr erfolgte der Start zum Langlauf über 7 Kilometer, der über zwei Runden in der Skatingtechnik gelaufen wurde.

Tagesbestzeit für die österreichische Polizei

Wir wussten ja nicht, auf welchem sportlichen Niveau Langlauf statt findet. Zugegeben, wir waren absolut die Profis. Vom „blutigen“ Hobby- bis zum sportlichen Langläufer war alles vertreten. Aber: Veranstalter Alexander Baschek hatte eine große Freude mit unserer Anwesenheit und Teilnahme und hob dies bei seiner Ansprache auch hervor. Es ist sehr erfrischend, wenn da so schnelle Sportler dabei sind und für zwei Runden grad einmal a bissl länger brauchen, als manche für eine Runde!  Martin Mesotitsch von der PI Villacher Straße im SPK Klagenfurt wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in der Klasse Herren „H“/2 in 13:51,2 min. Das war auch die Tagesbestzeit!

Tagessieger über 7 Kilometer: Insp Martin Mesotitsch, PI Villacher Straße, SPK Klagenfurt

Tagessieger über 7 Kilometer: Insp Martin Mesotitsch, PI Villacher Straße, SPK Klagenfurt

Sieger bei den H/1 und Gesamt 2.  wurde Stefan Haindl, EKO Cobra Innsbruck mit knappen Rückstand in 13:57,4 min .

RevInsp Stefan Haindl siegt in der Herrenklasse 1

RevInsp Stefan Haindl siegt in der Herrenklasse 1

Am 3. Gesamtrang, bei den H/1 zweiter, der deutsche Kollege Josef Wolf von der BPA Dachau in 15:59,0.   Stefan Schuster von der PI Maxglan im SPK Salzburg belegte in 14:30,1 min den 3. Rang bei den H/1 und gesamt den vierten Rang. Das ist sehr erfreulich und bestätigt die gute Form unserer Athleten.

Bester "Nicht-Österreicher": Josef Wolf, BPA Dachau;

Bester „Nicht-Österreicher“: Josef Wolf, BPA Dachau;

Die Herrenklasse 4 gewann Hans-Peter Schwendinger in 15:11,6 min, jene der Klasse 3 Franz Bachlinger in 15:28,5 min. Beide sind vom Polizeisport Vorarlberg.

Insp Stefan Schuster, PI Maxglan, SPK Salzburg

Insp Stefan Schuster, PI Maxglan, SPK Salzburg

Siegerehrung

Die Eröffnung, Siegerehrung und die anschließende After Race Party wurden im „Ofterschwanger Haus“ im Zielbereich der Weltcuppiste abgehalten. Wir nahmen kurz daran teil, bedankten uns recht herzlich beim Veranstalter für die Aufnahme und machten uns dann auch schon wieder auf den Weg. Schließlich fuhren wir am nächsten Morgen, zeitig um 06:00 Uhr nach Leutasch bei Seefeld i.T., um dort beim Int. Ganghofer Langlauf teilzunehmen.

li im Bild: Andrea Korsch von der GdPol D; 3: Stefan Schuster, 1. Stefan Haindl, 2. Josef Wolf; Herren 1

li im Bild: Andrea Korsch von der GdPol D; 3: Stefan Schuster, 1. Stefan Haindl, 2. Josef Wolf; Herren 1

liB: Andrea Korsch; 3. Zdenek Dufek (CZ), 1. Mesotitsch, 2. Lars Seifert PD Kemnitz;

liB: Andrea Korsch; 3. Zdenek Dufek (CZ), 1. Mesotitsch, 2. Lars Seifert PD Kemnitz;

 

Bundesreferent Manfred Dengg

Bundesreferent Manfred Dengg

 

Polizeisport Nordisch Sponsoren

Polizeisport Nordisch Sponsoren

 

Werbung