Biathlon EM-Silber für Christina Rieder
Sensation Pur! Die junge Pinzgauerin sorgte für eine freudige Überraschung.
EM – Silber
VB/S Christina Rieder aus Leogang (Sbg) gewann bei der IBU Biathlon Europameisterschaft über 15 Kilometer in Otepää (EST) sensationell die Silbermedaille!
Polizei Spitzensport
Was sind das denn für Sorgen, wenn es beruflich weder Perspektiven noch Aussichten auf einen Job gibt, mit dem Spitzensport betrieben werden kann?!? Schon in den späten 1960-er Jahren haben sich sportbegeisterte Personen im Polizeidienst dafür eingesetzt, dass es Sportlern neben einer Berufsausbildung möglich ist, Sport auf internationalem Niveau zu betreiben.
Jungen Menschen eine Chance geben, die ganz besondere Eigenschaften haben. Sie sind nämlich leistungsbereit, leistungswillig vor allem aber leistungsfähig. Ja, wenn sie erst einmal eine derartige Absicherung haben, befreit von Existenzängsten sind, dann kann es durchaus sein, dass diese jungen Athletinnen und Athleten sich dafür „bedanken“. Im Idealfall mit guten Platzierungen und wenn alles passt, natürlich mit Medaillen bei Großveranstaltungen.
Christina Rieder ist gerade erst einmal 21 Jahre jung. Zielstrebig und ehrgeizig, ausgestattet mit sämtlichen Erfolgen, die es im Schüler- und Jugendbereich zu erreichen gibt. Seit 2014 ist sie Polizei Spitzensportlerin.
Otepää – Estland
Im baltischen Biathlonzentrum konnte sie am 29. Jänner 2015 ihre Qualitäten voll ausschöpfen und das in einem hervorragenden Wettkampf zeigen. Mit lediglich drei Fehlern bei vier Schießeinlagen zu je fünf Schuss war sie die Beste des gesamten (!!) Feldes. Beeindruckend ist vor allem die Konstanz am Stand. 1. Schießeinlage liegend: 1 Fehler, 2. Schießen stehend: 0 Fehler, 3. Schießen liegend: 1 Fehler, 4. Schießen stehend: 1 Fehler. Weil im Einzel, so wird dieser Bewerb bezeichnet, pro Fehlschuss eine Minute dazukommt, konnte sie ihre Laufzeit überaus gut kompensieren und in Summe dieses Ergebnis erzielen.
Schon sehr „raffiniert“, wie diese junge Athletin da agierte. In ihrem Alter ist es etwas Besonderes, dass sie über die längste im Damen-Biathlon zu laufende Distanz so bestehen kann. Eine perfekte Kombination aus schießen und laufen.

Auf dem Weg zu ihrem ersten internationalen Erfolg im Biathlon. Christina Rieder läuft der Silbermedaille entgegen…
Pressespiegel
Ehre, wem Ehre gebührt! Wenngleich nicht viel Zeit zum Jubeln blieb, die Aufmerksamkeit hatte sie auf sich gezogen.

IBU-EM Flower Zeremonie: vlnr 2. Rang Christina Rieder; 1. Rang Luminita Piscoran (ROU); 3. Rang Ekaterina Yurlova (RUS)
Christina konnte zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht ahnen, dass sie mit ihrer niedrigen Startnummer „11“ im Ziel die Führung übernehmen wird. Lediglich die Rumänin Luminita Piscoran (StNr 40) war noch schneller. Das Zittern um die Medaille dauerte, schließlich galt es zu warten, bis alle 68 Athletinnen im überaus starken Feld im Ziel waren – HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
… da war die Hoffnung auf einen guten Wettkampf… – und so schnell ist es dann auch tatsächlich geschehen.
Damen Biathlon Österreich
Jetzt kommt natürlich große Freude auf im österreichischen Damen Biathlon. Es sei allen gegönnt, die da schon jahrelang daran arbeiten, dass wir auch bei den Damen „näher“ an die internationale Spitze herankommen. Das große Ziel, auch so erfolgreich zu werden, wie unsere Herren ist nur mit hervorragenden Athletinnen erreichbar. Bleibt zu wünschen, dass die Heim-WM 2017 in Hochfilzen mehr für Ansporn und Motivation sorgt, als sie Druck erzeugt.
Wie geht`s nun weiter
Christina hat sich mit diesem Erfolg für die Weltcup Mannschaft empfohlen. Derzeit hat der ÖSV mit Lisa Theresa Hauser (210 WC-Punkte), Katharina Innerhofer (72 ) und Dunja Zdouc (15) drei Damen in der Wertung. Für die Staffel (4 x 6 Km) werden abwechselnd zur ohnehin sehr jungen Mannschaft die „jüngsten“ Athletinnen eingesetzt.
Wünschen wir ihr, dass sie auf ihrem guten Weg weiterhin nach oben kommt und hinkünftig einer starken österreichischen Damen Weltcupmannschaft angehört. Die nächsten Einsätze sind im Weltcup und führen sie nach Nove Mesto und Oslo – Alles Gute und herzlichen Glückwunsch zum Erfolg!