Schi Nordisch

Meso bei ÖM Langlauf Top Ten


Martin „Meso“ Mesotitsch läuft bei den Österreichischen Langlauf- meisterschaften trotz Missgeschick ein tolles Rennen  und platziert sich in der Nähe der ÖSV – Kaderathleten.

Lackenhof am Ötscher

Dort, wo wir 2013 für die 33. Bundesmeisterschaft der Exekutive neben der touristischen eine wettkampftaugliche Langlaufloipe in das Gelände gelegt hatten, fanden nun die österreichischen Langlaufmeisterschaften statt. Das war die Intention von Bundesreferent Manfred Dengg: Nachhaltigkeit!

Wenn schon eine Meisterschaft an einem Ort stattfinden sollte, wo es keine homologierten Wettkampfstrecken gibt, dann sollte eine Polizeimeisterschaft zumindest dazu beitragen, dass es hin künftig derartige Bewerbe mit entsprechendem Niveau geben kann. Anstatt sich selbst in die erste Reihe zu stellen und dafür Lorbeeren einzufahren, hat BezInsp Manfred Dengg ein Netzwerk aufgebaut, dass vor Ort nunmehr selbständig Langlaufbewerbe organisiert und durchführt.  Vor zwei Jahren konnte der Verein Umdasch Amstetten dazu motiviert werden, die Agenden des Wettkampfgerichtes zu übernehmen. Damals agierten noch Andre Blatter für die Loipe und Anton Lengauer-Stockner für den Biathlon Schießstand.  Mit Martin Hornek, niederösterreichischer Funktionär und zudem ÖSV Langlauftrainer wurden konstruktive Gespräche geführt. Es ist nun schön mitanzusehen, dass die Intention und Arbeit der Polizeisport Verantwortlichen tatsächlich für Nachhaltigkeit gesorgt hat.

Österreichische Langlaufmeisterschaft Sprint und Verfolgung

Polizeikader Langlauftrainer GrInsp Michael Standmann war mit zwei Athleten des Leistungssportkaders dabei. Insp Martin Mesotisch, SPK Klagenfurt, PI Villacher Straße und Insp Stefan Schuster, LPK Salzburg, PI Maxglan waren mutig genug, sich mit dem ÖSV Kader zu messen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, zumal das Niveau auch abseits der Weltspitze noch immer sehr hoch ist und die ÖSV  Athleten ausschließlich Profis sind, d.h. sie gehen keiner geregelten Arbeit nach.

Deshalb wird bei der Bewertung und Analyse der Zeiten ein anderer Maßstab herangezogen und dieser Umstand natürlich berücksichtigt.

Martin Mesotitsch ist eigentlich in einer guten Form, hat sich aber entschieden, den Classic-Bewerb ausschließlich im Doppelstock zu schieben und auf Steigwachs zu verzichten…  leider!

Seine Sichtweise:

MesoMartin_LL

Martin „Meso“ Mesotitsch ist absolut fokussiert

Am 16.01.2015 reisten Stefan Schuster und ich gemeinsam nach Lackenhof an und absolvierten gleich am Nachmittag gemeinsam ein Abschlusstraining. Um uns auf die Strecke und die Bedingungen einstellen zu können, liefen wir zwei mal 5 Minuten in der Wettkampfintensität und machten auch fünf Sprints mit einer Dauer von ca. 20 Sekunden.  Der Wetterbericht versprach nichts Erfreuliches, denn + Grade und Regen „ergeben“ erfahrungsgemäß schwierige Verhältnisse. 

Meso_ÖMLackenhof150118_105949

„Meso“ am Anstieg beim Verfolgungsrennen über 10 Km Freistil

 

Samstag, 17.01.2015:      ÖM 10 km klassische Technik

Ich absolvierte die 10km Klassisch im Doppelstock und verzichtete dabei auf Steigwachs. Dies war leider nicht die beste Entscheidung und kostete mich eine Menge an Kraft, Energiereserven und schlussendlich natürlich auch Zeit, die ich am nächsten Tag hinter dem Sieger startete. Die Entscheidung war deshalb die falsche, weil die Loipe nicht konsistent blieb und jener Bereich, wo man mit den Stöcken im Schnee einsetzt, also die „Stockspur“,  immer weicher wurde. So absorbierte der Boden meine Armkraftschübe und konnte nicht wie eigentlich geplant der Gegendruck von unten den Vorschub optimieren… – leider. Mein Freund und Trainingspartner Stefan Schuster entschied sich für einen mit Steigwachs gewachsten Ski. 

SchuStef_ÖMLackenhof150118_110128

Insp Stefan Schuster am Anstieg beim Verfolgungsrennen über 10 Km Freistil  

Sonntag, 18.01.2015:        ÖM 10 km Verfolgung – Freistil

Dieselbe Strecke wie am Vortag  – 3 Grad, leichter Schneefall. In der Nacht fielen ca. 10 cm Neuschnee, welche sich nun mit dem Altschnee vermischten. Der Kenner weiß, wie schwierig es da ist, sich für den optimalen Schi zu entscheiden.

Mein Rückstand auf die Gewinner des Vortages war für ein spannendes Rennen leider zu groß, zudem merkte ich beim Skaten die körperlichen Strapazen  – den Kräfteverschleiß konnte ich nicht so weiteres kompensieren. Außerdem lief ich den überwiegenden Teil alleine und konnte leider weder Windschatten noch Gruppendynamik nutzen. Trotzdem platzierte ich mich unter den Topp Ten des österreichischen Langlaufes.  (Bericht Martin Mesotitsch)

 

Ergebnisse – österreichische Athleten: 

Rang Athlet classic Freistil Gesamt
1 Stadlober Luis Sbg 30:26,0 (2) 25:15,9 (3) 55:41,9
2 Herburger Aurelius Vbg 30:28,0 (3) 25:17,4 (4) 55:45,4
3 Gotthalmseder Alex. 30:31,0 (4) 25:15,4 (2) 55:46,4
4 Habenicht Tobias Ktn 29:59,0 (1) 25:59,0 (7) 55:58,0
5 Kattnig Fabian Ktn 30:35,0 (5) 25:31,1 (5) 56:06,1
6 Plessnitzer Kevin Stmk 31:04,0 (6) 25:10,3 (1) 56:14,3
7 Kugler Simon 31:18,0 (7) 26:38,4 (9) 57:56,4
8 Blassnig Clemens T 32:32,0 (9) 25:57,4 (6) 58:29,4
9 Mesotitsch Martin Ktn 32:26,0 (8) 26:46,7 (10) 59:12,7
10 Lentsch Urban 33:30,0 (12) 26:25,9 (8) 59:55,9
11 Doppelreiter Martin 33:18,0 (11) 27:16,0 (12) 1:00:34
12 Fugger Matthias Ktn 33:42,0 (13) 27:11,8 (11) 1:00:54
13 Schuster Stefan Ktn 32:45,0 (10) 28:52,9 1(4) 1:01:38
14 Stadlbauer Sebastian 35:46,0 (14) 27:30,3 (13) 1:03:16
15 Bergström Max W 37:41,0 (15) 33:41,6 (15) 1:11:23

 

Wie die Ergebnisliste –  http://www.pflanzl.info/  –   zeigt, konnte Martin Mesotitsch die AK I (Jg 1984 – 1975) gewinnen. Das alleine erfüllt aber nicht seinen Anspruch. Er möchte nicht nur mehr, es ist ihm dies auch zuzutrauen. Der Gedanke und der  Wunsch mögen sich vereinen und die Illusion zur Realität werden – wir wünschen dazu natürlich Alles Gute! Stefan Schuster hat ein passables Rennen abgeliefert und sich gut platziert.

MesoSchuStef_ÖMLackenhof150118_102851

Die beiden Kärntner Freunde von der UNION Rosenbach Insp Martin Mesotitsch und Insp Stefan Schuster. Ganz aktuell mit neuer Ausrüstung von One Way. Bildernachweis GrInsp Michael Standmann

 

DenggManfred_AKTUELL-PSR-ONLINE-RefNord_Ramsau150119

Bundesreferent Nordisch, Manfred Dengg

 

Nordisch_Sponsoren150122

Polizeisport Nordisch, Sponsoren

 

 

 

Werbung