Schießen Sport

RÜCKBLICK 2014 UND VORSCHAU AUF DAS JAHR 2015

Der BM.I-Leistungskader Sportschießen v.l.n.r.: Mag. Wolfgang Schator, Leopold Karner, Hannes Kröll, Christian Scharf, Siegfried Reischl, Theodor Wedenig, Dietmar Keutschegger, Alois Fink, Hannes Gufer, Thomas Havlicek.

Der BM.I-Leistungskader Sportschießen v.l.n.r.: Mag. Wolfgang Schator, Leopold Karner, Hannes Kröll, Christian Scharf, Siegfried Reischl, Theodor Wedenig, Dietmar Keutschegger, Alois Fink, Hannes Gufer, Thomas Havlicek.

 

Nach der erfolgreich abgehaltenen ersten USIP-Weltmeisterschaft im Sportschießen 2010 in Kuwait sollte 2014 die zweite WM stattfinden. Schade für die Sportler, irgendwie kam diese Polizei-WM aber nicht zustande.

Gleiches passiert nun auch mit der USPE-EM im Sportschießen. 2011 erfolgreich von Dänemark veranstaltet bot sich für 2015 die Türkei als Ausrichter an. Wegen der angespannten politischen Lage dort wird die Türkei 2015 diese Polizei-EM definitiv nicht abhalten. Von der USPE wurde nun bereits zweimal versucht einen Ersatzausrichter zu finden, was bis dato nicht gelang. Konsequenz: Absage der EM 2015. Geplant wäre nun die entfallene Polizei-EM im Schießen mit Sportwaffen 2017 nachzuholen und die nächste schon 2019, um dann wieder im Vierjahresrhythmus der laufenden USPE-Europameisterschaften zu liegen. Schauen wir dem zuversichtlich entgegen, dass dies so passieren wird.

Der Problemfaktor bei dieser Schießmeisterschaft ist, dass diese erstens wegen der Vielzahl der verschiedenen Bewerbe mindestens sechs Tage beansprucht und zweitens zudem sehr personalaufwändig ist. Dementsprechend hochrechnen sich dadurch auch die Kosten für den Veranstalter und entsprechend schwierig gestaltet es sich für die USPE in Zeiten des Sparens einen Veranstalter dafür zu finden.

Aber es gibt nicht nur negatives zu berichten. Einen großen Erfolg konnte Hannes Gufler für sich verbuchen. Er qualifizierte sich in diesem Jahr über den ÖSB mit dem Großkalibergewehr für die ISSF-WM in Granada / Spanien. Im 300-m-Liegendewerb platzierte er sich mit den 25. Rang im Mittelfeld.

Hannes Gufler von der  LPD Tirol, PI Sölden - Teilnehmer bei der ISSF-WM in Granada / Spanien 2014

Hannes Gufler von der LPD Tirol, PI Sölden – Teilnehmer bei der ISSF-WM in Granada / Spanien 2014

 

Alois Fink stellte bei der Österreichischen Meisterschaft mit dem KK-Gewehr im Bewerb 2 x 30 einen neuen österreichischen Rekord auf. Auf diesem Weg Gratulation zu diesen Erfolgen.

Alois Fink von der LPD Kärnten – 2014 mit neuem österreichischen Rekord (Gewehr 2 x 30)

Alois Fink von der LPD Kärnten – 2014 mit neuem österreichischen Rekord (Gewehr 2 x 30)

 

International gesehen vertraten die Spotschützen des BM.I-Leistungskaders Österreich erfolgreich bei den Internationalen Mastersmeisterschaften der Tschechischen Republik in Pilsen und beim Internationalen Polizei-Schießturnier der LPD Freiburg in Baden-Württemberg.

National gesehen waren wir erfolgreich bei der Verbandsmeisterschaft des Ö.Pol.SV. in Karpfenberg, den von den Landesverbänden abgehaltenen Meisterschaften, der Österreichischen Meisterschaft und Staatsmeisterschaft wo überall in den Gewehr- und Pistolenbewerben zahlreich Edelmetall geholt werden konnte.

2015 ist die Teilnahme des BM.I-Leistungskaders an den Polizeilandesmeisterschaften der deutschen Bundesländer, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die gemeinsam in Suhl stattfinden, geplant. Außerdem gilt es 2015 in Freiburg die Wanderpokale der heuer gewonnenen Mannschaftswertungen zu verteidigen.

Von 24. bis 28.11.2014 fand der dritte Trainingskurs dieses Jahres in Zell am See satt. 2014 ist somit praktisch abgeschlossen, aber die nächste Saison steht schon vor der Tür und nähert sich uns mit Riesenschritten. Wir wollen den kommenden Herausforderungen motiviert und gut vorbereitet entgegentreten.

 

Werbung