Volleyball

Vorbereitungskurs Faak am See

Damenteam Volleyball

Damenteam Volleyball

Im Jahr 2013 fanden sowohl Damen als auch Herren EPM im Volleyball statt. Aufgrund vielfachen Wunsches der Mitgliedsverbände wurde der 4 Jahresrhythmus der USPE dahingehend geändert, dass nun alle 2 Jahre alternierend Damen und Herren stattfinden werden. Somit wurden die nächsten EPM Damen mit Oktober 2015 und Austragungsort St.Petersburg/Russland festgesetzt. Die Herren folgen dann wieder 2017.

Nach der mit Platz 6 für unser Damenteam sehr erfolgreichen erstmaligen Endrundenteilnahme in Prag letzten Jahres, ist das Ziel natürlich die abermalige Qualifikation für die Runde der besten 8 Nationen und der damit verbundenen Reise nach St.Petersburg. Zur Erreichung dieses Zieles gilt es im Frühjahr 2015 ein Qualifikationsturnier in Großbritannien gegen den Gastgeber und Polen zu überstehen. Um eine bestmögliche Vorbereitung zu gewährleisten gab es von 12. – 14. November den ersten Trainingslehrgang im BSFZ Faak/See.

Bei diesem Kurs waren 13 Spielerinnen anwesend, eine musste verletzungsbedingt absagen. Einige kamen mit der Erfahrung der EPM in Prag, andere wiederrum waren erstmalig bei einem Kadertraining dabei. Nach einem gemeinsamen Mittagessen inkl. Besprechung von Ablauf und Ziel des Vorbereitungskurses, gab es nachmittags die erste Trainingseinheit. In dieser konnte sich Coach Wolfgang „Schmerli“ Schmerlaib einen Eindruck über den körperlichen und technischen Zustand der Spielerinnen verschaffen.

Abends fuhr man dann nach Klagenfurt und besuchte das Volleyball-Europacupspiel zwischen ATSC Wildcats Klagenfurt und dem finnischen Vertreter HPK Hämeenlinna.

Aufgrund der am ersten Tag erlangten Eindrücke wurde das Vormittagstraining in zwei Einheiten, eine für Mittelblock/Schnellangreiferinnen und eine für Annahme/Aussenangreiferinnen geteilt. Lediglich die Aufspielerinnen waren bei beiden Trainingsblöcken dabei.

Am Nachmittag stand dann Mannschaftstaktik auf dem Plan. Akribisch wurde Position für Position durchgespielt und das gewünschte, aber auch tatsächliche, Verhalten der Spielerinnen besprochen. Auch wenn es hier wenig „Action“ gab, so war dies doch eine Schlüsseleinheit im Hinblick auf das gemeinsame Ziel. Die Erfahrungen der letzten EPM haben uns gelehrt, dass ein gutes taktisches Konzept im Rahmen unserer Möglichkeiten die größte Aussicht auf Erfolg hat. Für andere Varianten fehlen uns ganz einfach die alles überragenden Einzelkönnerinnen.

Abends spielten wir noch ein Trainingsspiel gegen den ASKÖ Villach aus der 2. Bundesliga. Bei diesem Spiel stand weniger das Ergebnis als vielmehr das Ausloten verschiedener Aufstellungsvarianten im Vordergrund. Insgesamt wurden 4 Sätze mit den Ergebnissen 23:25 / 18:25 / 21:25 und 25:18 gespielt. Berücksichtigt man, dass die Mädels schon einige Trainingsstunden in den Beinen hatten, so darf man mit dem Ergebnis durchaus zufrieden sein.

Das letzte Training wurde zum Aufwärmen mit der Abnahme des Leistungstests begonnen, anschließend stand ein internes Trainingsspiel mit zwei annähernd gleich starken Teams auf der Tagesordnung. Hierdurch ergab sich der Effekt eines intensiven auf hohem Niveau geführten Wettkampftrainings. Die Spielerinnen waren gezwungen nochmals ihr gesamtes Potential abzurufen, gleichzeitig ermöglichte es allen einen positiven Abschluss des Trainingskurses.

Im Anschluss an das letzte Training folgte ein gemeinsames Mittagessen inklusive Abschlussbesprechung, ehe alle wieder die Heimreise antraten.

Aus Sicht von Fachreferent und Trainer war es ein sehr erfolgreicher Trainingskurs. Die Spielerinnen waren fokussiert bei der Sache. Etabliert und jung harmonierte gut miteinander, alle wissen in welchen Bereichen sie sich in den Wochen bis zum nächsten Trainingslehrgang verbessern können und werden dies mit Sicherheit auch tun.

 

 

 

Werbung