Tag des Sports 2014
20.09.2014 – Heldenplatz Wien
Anlässlich des „Tages des Sports“ kamen heuer mehr als 600.000 Besucher auf den Wiener Heldenplatz. Bei herrlichem Spätsommerwetter wurden im Zuge dieser Groß-veranstaltung die Sportaktivitäten der Polizei mit ihren Spitzen- und Leistungssport-lern einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Schon Stunden vor dem tatsächlichen Auftritt unserer Leistungsträger waren bereits die ersten Autogramm- und Souve-nierjäger beim Pagodenstand des BMI/ÖPOLSV.
Durch einen neuen Standplatz in bester Lage und nicht zu übersehen, waren unsere Spitzensportler und weiteren Akteure ständig von einer Vielzahl von Interessierten – vor allem jungen Menschen – frequentiert.
Die Einsatztrainerin des BMI in der Person von Bettina Kainz – seit vielen Jahren in ihrer unnachahmlichen Art vom Präsentationsgeschehen am Tag des Sports nicht mehr wegzudenken – führte gemeinsam mit Vereinsangehörigen praktische Selbst-verteidigungsübungen vor und Sportinteressierte hatten die Gelegenheit, unter schiedliche Techniken selbst zu versuchen.
Am bewährten Biathlon-Laserschießstand konnte Jung und Junggeblieben ihre Ziel-genauigkeit und Konzentrationsfähigkeit unter dem gewissenhaften Auge unseres Cheftrainers Walter Hörl auf die Probe stellen.
Auch das traditionell von der LPD Wien zur Verfügung gestellte Dienstmotorrad wur-de oftmals von Klein und Groß bestiegen und fungierte insbesondere bei den inter-nationalen Gästen stets als Hintergrundmotiv.
Die vielen namhaften Sportler des BMI beiderlei Geschlechts hatten nach dem am Vormittag angesetzten Pressehintergrundgespräch in der Zentralstelle nachmittags sprichwörtlich alle Hände voll zu tun, um die vielen Autogramm- und Fotowünsche prompt zu erfüllen.
Neben den bekannten Spitzensportlerinnen und –sportlern mischten sich jene Polizi-stinnen und Polizisten unter die große Schar der Gäste und Pressemitarbeiter, die heuer erstmals in die Förderung des BMI-Spitzensports aufgenommen worden sind.
Darunter befanden sich die Schifahrer Max Franz und Johannes Strolz, der Rodler Reinhard Egger, die Langläuferin Nathalie Schwarz, die Tennisspielerin Melanie Klaffner, der Ringer Michael Wagner, der nordische Kombinierer Harald Lemmerer, der Turner Lukas Kranzlmüller sowie die Biathletin Christina Rieder.
Die Botschaft unserer Polizei als Förderer des Spitzensports einerseits, aber auch der Sport als wesentlicher Aspekt für Dynamik und Einsatzbereitschaft unserer Poli-zistinnen und Polizisten ist bei den vielen tausend Besucherinnen und Besuchern deutlich erkennbar angekommen.
Manfred Fries