Schi Alpin

Saisonstart 2014/15

Nach der verdienten Sommerpause erfolgte bei den alpinen Leistungssportlern der Saisonauftakt 2014/15 mit der konditionellen Leistungsüberprüfung und einem Konditionskurs in der AREA 47 in Ötztal Bahnhof vom 15.–17. September 2014.

Wie jedes Jahr begann die Saison der alpinen Leistungssportler mit der Überprüfung der konditionellen Verfassung für die im Herbst beginnende Schisaison. 4 Athleten konnten aufgrund dienstlicher Verpflichtungen nicht an den Tests teilnehmen, jedoch werden sie die Testserie bei den folgenden Kursen nachholen.

Mannschaft bei der Leistungsüberprüfung

Mannschaft bei der Leistungsüberprüfung

Die Konditionsüberprüfung wurde nach kurzer Erholung von der Anreise noch am Nachmittag auf den Sportanlagen des Schigymnasiums in Stams durchgeführt. Dort trafen dann einige unserer Leistungssportler als ehemalige Schüler auf frühere Trainer, Lehrer  und Heimaufsichtspersonen. Nach kurzer Begrüßung standen die standardarisierten Tests Linienlauf, Kastenspringen und 3000 bzw. 5000 Meter Lauf an. Die Athleten zeigten dabei vollen Einsatz und gingen an ihre Leistungsgrenzen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und es wurde festgestellt, dass die teilnehmenden Sportler in einer sehr guten konditionellen Verfassung sind. Ausnahmslos wurden die Vorjahresleistungen gehalten bzw. verbessert.

Leistungssportlerin Alina GRISCHNIG beim Kastentest

Leistungssportlerin Alina GRISCHNIG beim Kastentest

Im weiteren Kursverlauf standen die nach den intensiven Tests notwendige aktive Regeneration, die Schulung von koordinativen Fähigkeiten, die Überwindung von ungewohnten Herausforderungen und natürlich auch die Förderung des Mannschaftsklimas im Vordergrund.

Leistungssportler Peter STRUGER versucht sich beim Wakeboarden

Leistungssportler Peter STRUGER versucht sich beim Wakeboarden

Mit dem Zipfelbob über die Freestylschanze

Mit dem Zipfelbob über die Freestylschanze

Am zweiten Kurstag wurden die zahlreichen Trainingsmöglichkeiten in der Waterarea ausgenutzt. Neben Klettern, Slakelinen, Waveboarden und Trampolinspringen standen auch „Blobben“ und Überwindung der Freestyleschanze mit einem Zipfelbob als Ausgleich und Spaßfaktor am Programm. Die gesammelte Mannschaft nahm die Herausforderungen an und alle machten dabei eine gute Figur. Am Abend wurde gemeinsam Abend gegessen und danach wurde die anstehende Saisonplanung besprochen und natürlich wurden auch diverse Sommererlebnisse ausgetauscht.

Leistungssportler Jank Rudolf am Trampolin

Leistungssportler Jank Rudolf am Trampolin

Am Schlusstag stand noch eine Grundlagenausdauereinheit am Programm. Dabei  wurde die herrliche Umgebung zu einem ausgiebigen Geländelauf im völlig verkehrsfreien Wald rund um das Gelände der AREA 47 genutzt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und der folgenden Abschlussbesprechung reisten die Kursteilnehmer wieder zu ihren Dienststellen ab.

Abschließend ist festzustellen, dass die Leistungssportler mit vollem Einsatz die Herausforderungen angenommen haben und für die kommende Saison bestens gerüstet sind.

Die notwendigen konditionellen Voraussetzungen wurden von den Athleten über den Sommer in Eigenregie geschaffen und in der Mannschaft herrscht eine hervorragende Stimmung.

Somit bin ich vollster Zuversicht, dass die Leistungssportler für die bevorstehenden Aufgaben der Saison 2014/15 bestens gerüstet sind und wir alle freuen uns auf den kommenden Winter.

Reinhard RUDIGIER
Trainer und Kursleiter

Werbung