EPM Matathon in Graz – LPSV ST
6. USPE Europäische Polizeimeisterschaften im Marathon in Graz von 10. bis 13.Oktober 2014
Welcome in Graz
Ein großartiger Erfolg für den ÖPolSv und dem LPSV Steiermark war die Abhaltung der 6. Europäischen Polizeimeisterschaften im Marathon in Graz. 87 Athleten und 39 Athletinnen aus 20 verschiedenen Nationen Europas kämpften in der Steiermark um den begehrten Titel des Polizeieuropameisters.
Das Besondere an dieser Veranstaltung war wohl die einmalige Chance der Athleten, sich im Zuge des Graz-Marathons der Kleinen Zeitung mit der europäischen Marathonelite zu messen.
Dem perfekten Organisationsteam um Johannes Wonisch ist es nämlich gelungen, den Polizeimarathon in der perfekten Organisation des Graz-Marathons zu integrieren. Und so kamen die Polizisten in den Genuss gemeinsam mit 11.500 Läufern vor ca 70.000 Zuschauern das einmalige Ambiente des Graz-Marathons zu genießen.

Das Stockerl bei der Damenmannschaft beweist, dass unsere Polizistinnen nicht nur sportlich sondern auch bildhübsch sind.

Beim Herren-Team-Bewerb sorgte Sieger Frankreich mit dem Absingen der Marseillaise für einen Höhepunkt in einer sehr emotionalen Abschlussfeier.
Und unsere Polizisten haben sich toll geschlagen. Unter den ersten 30 waren 24 Polizisten. Auch bei den Damen konnten sich in der Allgemeinen Klasse unter den ersten 30 des Klassements 23 Polizeiläuferinnen platzieren. Dies ist ein eindrucksvoller Beweis der hohen sportlichen Klasse der europäischen Polizeisportler.
Durch diese Integration der EPM 2014 in den Graz-Marathon hat man einen hohen Imagewert für den Polizeisport in der Öffentlichkeit erreicht.

Der Dominator der diesjährigen EPM Marcel Bräutigam war wie alle anderen Polizeisportler begeistert vom Ambiente des Graz-Marathons.
Aber nun zu den Ergebnissen im Speziellen: Bei den Herrn wurde die EPM 2014 zu einer eindrucksvollen Darbietung des großen deutschen Favoriten Marcel Bräutigam. Der deutsche Polizeisportler dominierte das Rennen klar. Und trotz seiner Magenbeschwerden konnte er in der allgemeinen Klasse den herausragenden 2.Platz erreichen.
Eine kleine Sensation gab es beim Herren Teamwettbewerb. Hier musste sich der große Favorit Deutschland dem französischen Team geschlagen geben. Die Franzosen konnten ihre vier Teilnehmer unter den ersten 10 platzieren. Und so konnten sie den Deutschen in der Gesamtzeit dreieinhalb Minuten abnehmen.
Bei den Damen wurde die EPM zu einer eindrucksvollen Machtdemonstration der Deutschen. So feierten sie im Einzel einen Doppelsieg durch Rike Westermann und Sabine Schmitt. In der Mannschaft konnten sie in eindrucksvoller Manier den Gesamtsieg holen.
Das österreichische Team blieb leider etwas hinter den Erwartungen und so konnte man keine erträumte Medaille erreichen. Im Herreneinzelbewerb wurde der steirische Paradeläufer Andreas Ringhofer 9. Das Team konnte ebenfalls nur den 9.Gesamtrang erreichen.

In einer kleinen aber würdevollen Feier wurde die EPM in Unterpremstätten eröffnet. Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Unterpremstätten für ihre tolle Unterstützung.

Stilvoll wurde die EPM in der AMS-Halle in Unterpremstätten beendet, hier der Tisch des deutschen Teams, den großen Siegern der diesjährigen Meisterschaften.
Bei der perfekt organisierten und würdevollen Siegerehrung und anschließenden Abschlussfeier wies der Präsident der USPE Luc Smeyers auf die tolle Werbung hin, die die europäischen Polizisten durch ihr perfektes Abschneiden in der Allgemeinen Klasse machten.
Der Präsident des ÖPolSV Willi Liberda bedankte sich vor allem beim Organisationsteam des LPSV Steiermark, die einen würdigen Rahmen für die EPM 2014geschaffen hatten. Man hätte zwar nicht ein großes Budget für die Abhaltung gehabt, doch dies hätte man durch den weltbekannten steirischen Charme mehr als wettgemacht.
Generell war es eine perfekt organisierte EPM. Das Organisationsteam unter der Leitung von Johannes Wonischkonnte den Sportlern, Funktionären und Trainern perfekte Bedingungen bieten.
Die Ergebnisse der EPM 2014 in der Übersicht
Damen Mannschaft | ||||
1 | Deutschland | |||
2 | Großbritannien | |||
3 | Frankreich |
Herren Mannschaft | ||||
1 | Frankreich | |||
2 | Deutschland | |||
3 | Großbritannien |
Damen Einzel | Brutto | Netto | ||
1 | Westermann Rike | GER | 02:56:20 | 02:56:18 |
2 | Schmitt Sabine | GER | 02:56:29 | 02:56:26 |
3 | Hill Sarah | GBR | 02:56:46 | 02:56:42 |
4 | Eastman Lyndsey | GBR | 02:58:08 | 02:58:03 |
5 | Brand Rita | GER | 03:00:56 | 03:00:52 |
6 | Lossouarn Patricia | FRA | 03:03:33 | 03:03:30 |
7 | Stamm France | FRA | 03:07:03 | 03:06:59 |
8 | Danekova Silviya | BGR | 03:08:37 | 03:08:35 |
9 | Plassen Hilde-Solland | NOR | 03:09:26 | 03:09:21 |
10 | Kaardal Aslaug-Golf | NOR | 03:11:00 | 03:10:55 |
Herren Einzel | Brutto | Netto | ||
1 | Bräutigam Marcel | GER | 02:25:54 | 02:25:52 |
2 | Sundstrup Rhorkild | DNK | 02:26:36 | 02:26:34 |
3 | Gamble Benjamin | GBR | 02:28:42 | 02:28:40 |
4 | Piotrashke Pawel | POL | 02:29:48 | 02:29:47 |
5 | Gaillard Ludivic | FRA | 02:32:28 | 02:32:28 |
6 | Ait-El-Hadj Malik | FRA | 02:32:29 | 02:32:28 |
7 | Graas Vincent | FRA | 02:32:45 | 02:32:44 |
8 | Wernsdörfer Mario | GER | 02:33:48 | 02:33:46 |
9 | Ringhofer Andreas | AUT | 02:33:58 | 02:33:56 |
10 | Belkai Nafa | FRA | 02:34:15 | 02:34:15 |
Günther GABER
Landespolizeisportverein Steiermark
Pressereferent