Auswahl aus Baden-Württem-berg zu Gast
Nachdem die österreichische Herrenmannschaft im vorigen Dezember 2013 in Lahr/Schwarzwald im Bundesland Baden- Württemberg auf Einladung der deutschen Kollegen einen Trainingslehrgang absolvierte folgte nun die Retoureinladung der deutschen Polizistinnen aus Baden-Württemberg nach Österreich.
Von 29.09 – 01.10.2014 waren die deutschen Mädels zu Gast um im Rahmen des Trainingslehrganges gemeinsam zu trainieren sowie 1-2 Testspiele zu absolvieren.
Ankunft am Flughafen Wien-Schwechat am 29.09.2014!
Die deutsche Auswahlmannschaft wurde von Kolleginnen unseres Teams am Flughafen Wien in Empfang genommen und zum Trainingsgelände des EKO Cobra gebracht. Dort angekommen absolvierte man am späten Nachmittag gleich ein gemeinsames Training! Im Anschluss bezogen die österreichischen Mädels das Quartier beim EKO Cobra. Die deutsche Auswahl nächtigte mangels ausreichender Zimmerverfügbarkeit im nahe gelegenen Orange Wings.
Ein neuer Tag beginnt!
Am Vormittag des 30.09.2014 absolvierten beide Teams wieder gemeinsam ein 2-stündiges Training! Dabei wurden die bestehenden Spielzüge gefestigt und neue Varianten ausprobiert. Zum Schluss spielte man noch auf je einer Hälfte 6 gegen 6 sowie 4 gegen 4. Hier konnte man für das abendliche Trainingsspiel zwischen beiden Teams schon entsprechende Schlüsse ziehen, wie die Partie verlaufen könnte. Auf Grund der Kräfteverhältnisse bestand die Aussicht mit einer sehr guten Leistung den deutschen Mädels zumindest mit der 1. Aufstellung ebenbürtig zu sein.
Nach dem Mittagessen konnten sich die Mädels regenerieren und durch Massagen unseres fleißigen Physios die erschöpften Muskeln wieder mobilisiert werden. Somit sollte einem erfolgreichen Spielverlauf nichts im Wege stehen.
Nun zum Spiel:
Im ersten Drittel startete das Team sehr gut ins Spiel. Angeführt von Anna Leitner konnten im Positionsspiel sehr gute Chancen herausgespielt werden. Immer wieder konnte sie ihre Kolleginnen, wie z.B Sabrina Hödl gut in Szene setzen, sodass entweder gleich ein Tor fiel oder auf Siebenmeter entschieden wurde. Ebenfalls stark präsentierte sich die vollständig genesene Julia Obernberger, die ihre Gegenspielerinnen nach Belieben austanzen konnte. Auch die Abwehrleistung war sehr ansprechend und so durften sich die Mädels gegen den körperlich und technisch überlegenen Gegner nach 20 Minuten, auch durch einige Kontertore, über eine 11:10 Führung freuen.
Im zweiten Drittel machte sich langsam der sehr kleine Kader unseres Teams bemerkbar. Das Tempo war sehr hoch und die deutschen Kolleginnen konnten mit deren vollzähligen Kader von fast 14 gleichwertigen Spielerinnen aus dem Vollen schöpfen. Der deutsche Trainer wechselte geschickt die Formationen, wodurch kaum ein Leistungsabfall bemerkbar war. Auf unserer Seite waren die Möglichkeiten begrenzt gleichwertige Spielerinnen einzusetzen. Durch die sehr gute deutsche Torfrau wurden tolle Chancen unserer Mädels zunichte gemacht und sofort der erfolgreiche Gegenstoß eingeleitet. Trotz enormen Kampfgeist verlor das Team das zweite Drittel mit 08:13, was einen Zwischenstand von 19:23 bedeutete.
Das letzte Drittel verlief überhaupt nicht nach Wunsch. Zu sehr machte sich die Müdigkeit der Spielerinnen durch die beiden Trainings am Sonntagabend und Montagvormittag bemerkbar. Leider fehlten beim Lehrgang einige Spielerinnen um frischen Wind ins Angriffsspiel zu bringen. Die technischen Fehler nahmen dadurch überhand und so verlor das Team das dritte Drittel mit 2:11 was die tolle Leistung in den ersten beiden Dritteln mit einem Endstand von 21:33 zunichte machte.
Dennoch konnte man mit der gezeigten Leistung, abzüglich dem letzten Drittel, sehr zufrieden sein. Das Team hatte nie den Kampf aufgegeben die drohende Niederlage zu verhindern, doch war der Gegner einfach zu stark.
Erschöpft fuhr man am Abend gemeinsam in eine nahegelegene Pizzeria und nahm dort das verdiente Abendessen ein. Dort wurden die Kontakte zwischen dem deutschen Trainerstab und unserem Trainerteam vertieft.
Die Erschöpfung bricht durch!
Nach dem sehr anstrengenden Spiel vom Vortag verständigten sich die Trainer dahingehend nicht gegeneinander ein zweites Trainingsspiel zu absolvieren, sondern am Vormittag ein kleines Turnier mit drei durchmischten Teams auszutragen.
Schon beim gemeinsamen Aufwärmen konnte man sehen, dass dies zumindest für unsere Mädels, die goldrichtige Entscheidung gewesen war. Ohne die Ergebnisse im Auge zu behalten spielten die 3 Teams jeder gegen jeden je 15 Minuten lang. Es war schön zu beobachten wie toll beide Polizeiteams in den zusammengewürfelten Mannschaften im Spielaufbau harmonierten ohne zuvor großartig miteinander trainiert zu haben.
Sightseeing in Wien
Da man der deutschen Gastmannschaft nicht nur die Sporthalle zeigen wollte, stand am Nachmittag die Bundeshauptstadt Wien am Tagesordnungspunkt. Mit dem Polizeibus der LPD Steiermark (einen großen Dank an die verantwortlichen Entscheidungsträger) konnten beide Teams gesammelt nach Wien transportiert werden. Nach der Stadtrundfahrt entlang historischer Gebäude besuchte man neben dem Prater, bei dem auch das Riesenrad bestiegen wurde, das Schloss Schönbrunn mit seiner herrlichen Gartenanlage. Bei einem urigen Heurigenbesuch im Raum St. Pölten ließen die Mädels den Abend bei einer Jause gemütlich ausklingen.
Der Abschiedstag!
Am Mittwochvormittag wurde vom EKO Cobra ein Teambuilding-Event mit 4 Stationen vorbereitet. Aufgeteilt in drei Teams wurde die Hindernisbahn überwunden, gegen die Zeit der Kletterturm so hoch wie möglich erklommen und mit einer FX-Pistole wurden Zielübungen absolviert.
Als absolutes Highlight stellte sich das Abseilen vom letzten Stock des Übungsturms heraus. Beim sogenannten Flying Fox, bei dem eine ca. 30-40 Meter lange Leine schräg bis zum Boden gespannt wurde, segelten die Mädels mit voller Geschwindigkeit über den Boden hinweg.
Nach der offiziellen Verabschiedung wurden die deutschen Mädels ins Zentrum von Wien gebracht, wo sie noch bis zum Abflug am Abend ausgiebig schoppen konnten. Das österreichische Team war zu diesem Zeitpunkt schon wieder in alle Richtungen in die Heimatbundesländer unterwegs.
Resumee
Von seiten der deutschen Delegation war man über die hervorragende Organisation und die enorme Gastfreundschaft des österreichischen Teams so begeistert, dass für das Jahr 2015 eine Gegeneinladung ausgesprochen wurde.
In diesem Sinne freuen sich alle schon wieder auf das Jahr 2015, um die gewonnenen Freundschaften bei einem weiteren gemeinsamen Trainingslehrgang vertiefen zu können.
Mehr Bilder zum Trainingslehrgang findet ihr auf unserer Facebook-Seite!
Hier der Link zum Best of Video: