Judo u. Ringen

Salzburger Polizei Ranggel LM 2014

Der Sonnengott „Helios“ meinte es mit den Salzburger Polizisten wieder einmal gut und bescherte diesen, bei der Polizei Landesmeisterschaft im Ranggeln, Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad.

Sponsoren der Sektion Judo des ÖPolSV

Sponsoren der Sektion Judo des ÖPolSV

Stefan Riedlsperger, PI Kaprun:

„Nach der letztjährigen wetterbedingten Absage, war dieses Jahr das Wetterglück wieder auf unserer Seite. Beim Ranggeln soll es aufgrund der Verletzungsgefahr nicht stark regnen, was letztes Jahr der Fall war.“

13 Polizisten aus Stadt und Land stellten ihren „Mann“ bzw. ihre „Frau“ und lockten wieder zahlreiche Zuseher auf die auf 1800 Meter Seehöhe gelegene Naturarena des Heinrich Kienerhaus , wo um „Stolz und Ehre“ gekämpft wurde.

2

Heinrich Kienerhaus

Presse 4

Gladiatoren der Naturarena

Mit Nadine Pichler, Daniela Wieland und Daniela Göpfart stiegen auch drei Polizistinnen in den Ring und stellte sich der Herausforderung ihrer Kollegen.

Auch die Damen zeigten schöne Techniken

Auch die Damen zeigten schöne Techniken

45

Nadine Pichler, PI Zell a. See:

„Bei den Amtshandlungen auf der Straße kann ich mir mein Gegenüber auch nicht aussuchen und da kommt es schon mal vor, dass mir der eine oder andere nicht gut gesinnt ist.

Weiters wollte ich den Zusehern zeigen, dass auch das weibliche Geschlecht bei der Polizei richtig fest zufassen kann, wenn es nötig ist.“

Letztendlich sah das Publikum wieder tolle Kämpfe, großartigen Einsatz und mit dem aktuellen Judo-Staatsmeister Rupert Riess von der PI Zell a. See einen würdigen Sieger der diesjährigen Polizei Ranggel LM der Allg Klasse.

Dani Wielland, Dani Göpfart und Nadine Pichler stemmen den neuen Landesmeister Rupert Riess

Dani Wieland, Dani Göpfart und Nadine Pichler stemmen den neuen Landesmeister Rupert Riess

Thomas Kirchmaier, Fachreferent Judo:

„Die wirklichen Sieger waren dieses Jahr unsere drei Mädls sowie alle Burschen in der Klasse bis 40 Jahre. Man darf nicht vergessen, dass diese Polizisten keine Kampfsporterfahrung hatten und sich trotzdem in den Ring stellten. Danke an den Bezirkspolizeikommandanten Paul Pirchner, denn die PI Hallein stellte mit Abstand die meisten Kämpfer.“

36 37 72

 

Werbung