Vorstellung des Fachreferates
Dominik DÜR |
Die Entwicklung des jetzigen Leistungssport Schwimmkaders des BMI hat sich aus den beiden Bereichen der ehemaligen Bundesgendarmerie und der Polizei in den Jahren 2000 und 2001 entwickelt. In diesen beiden Jahren wurden bereits die Synergien aus den Bereichen der Wettkämpfer(innen), Trainingslager- und Stätten genützt. Daraus resultierte ein sehr gutes Team aus Wettkämpfern(innen) und Trainern aus beiden Bereichen. Der derzeitige Trainerstab hat sich aus ehemaligen Wettkämpfern von dieser Ära gebildet und führte in den letzten Jahren zu beachtlichen Erfolgen im Schwimmbereich. Im Jahr 2001 wurden bereits zu den USPE Europameisterschaft im Schwimmen in Montpellier (FRA) Sportler(innen) aus beiden Kaderbereichen entsendet.
Schwimmen ist eine Sportart, die einen enorm großen Trainingsaufwand zu Land und zu Wasser erfordert. Zu Wasser bedeutet – unzählige Trainingseinheiten im Schwimmbecken abspulen (Kilometer fressen) – Konditions- und Krafttraining an Land, sowie ein Stärkung des Mentalen Bereiches. Gerade das trainieren des mentalen Bereiches, ist für alle Sportarten ein wichtiger Eckpfeiler für den Erfolg beim Wettkampf. In meiner Tätigkeit als aktiver Schwimmer und Trainer habe ich immer wieder Sportler(innen) erlebt, die im Training Spitzenleistungen erbrachten aber im Wettkampf ihr Potential nicht abrufen konnten, da es ihnen/ihr an der mentalen Stärke mangelte. „Die sogenannten „Trainingsweltmeister(innen)“.
Unser Kader umfasst ebenso den Bereich des Rettungsschwimmens, mit Teilnahmen an, Europa und Weltmeisterschaften, sowie an den Österreichischen Meisterschaften. Speziell bei den EM und WM’s konnte das kleine Österreich immer wieder mit Spitzenplatzierungen aufwarten. Beim Rettungsschwimmen ist nicht nur die geschwommene Zeit ein wichtiger Faktor sondern auch das Beherrschen der spezifischen Technik in den Pool und Open Water Bewerben. So mancher „super Schwimmer“ ist an einer Spitzenplatzierung vorbei „geschwommen“ weil es ihm an der Technik mangelte.
Unser Team
![]() |