ÖBPM im Tennis
Vom 24.06.2014 bis 26.06.2014, wurden im Burgenland/Oberpullendorf die diesjährigen Österreichischen Bundespolizeimeisterschaften im Tennis (offiziell angemeldetes ITN Turnier) ausgetragen. Auf den insgesamt 12 zur Verfügung stehenden Freitennisplätzen des TC Sport-Hotel-Kurz (7 Sandplätze) bzw. des TC Oberpullendorf (5 Sandplätze), konnten die Meisterschaften am ersten Spieltag pünktlich um 10:00 Uhr begonnen werden.
Im heurigen Jahr wurden die Bewerbe Herren Einzel AK (allg. Klasse), Herren Doppel AK, Herren 40 Einzel, Herren 40 Doppel, Herren 50 Einzel, Herren 50 Doppel, B-Bewerb Herren Einzel, B-Bewerb Herren 40 Einzel, B-Bewerb Herren 50 Einzel, abgehalten. In der allgemeinen Klasse Einzel und Doppel wurde der Titel des Bundesmeisters und in allen übrigen Klassen der Titel des Bundessiegers Polizei ausgespielt. Gesamt 78 Polizisten nahmen 3 Tage lang an dieser Veranstaltung teil und lieferten sich sportliche Kämpfe zum Teil auf sehr hohem Niveau.
Im Bewerb Herren Einzel AK nahm in diesem Jahr erstmalig der Young Star Dominik AIGNER (LPSV OÖ) teil. Mit einer ITN von 2,156 war er in diesem Turnier auf Nummer 1 gesetzt. Der Favoritenrolle wurde AIGNER gerecht und konnte sich wie erwartet den Titel des Bundesmeisters in der AK Einzel sichern. Dennoch waren eine Vielzahl von attraktiven Spielen zu sehen. Beispielsweise das Viertelfinalspiel gegen David RAKOB welches AIGNER mit 6:4/6:2 für sich entschied und das Finalspiel gegen den als Nummer 2 platzierten Christian KERN (6:3/6:2) fanden auf einem sehr hohen Niveau statt, wo jeder der Spieler seine volle Leistungsfähigkeit abrufen konnte. Den dritten Platz in der AK Herren Einzel teilten sich Viktor LIBAL und Andreas SZABADOS.
Im Doppelbewerb Herrn AK konnte sich im Finale die als Nummer 2 geführte Paarung (Christian KERN und Markus GIEFING) gegen die als Nummer 2 gesetzten (Andreas PILSL und Dominik AIGNER) durchsetzen, gewannen in einem spannenden Match mit 6:4/6:3 und sicherten sich so den Titel des Bundesmeisters Doppel AK. Den dritten Platz teilten sich die Paarungen LITSCHAUER/RAKOB und LIBAL/SCHELLER.
In der Altersgruppe Herren 40 Einzel kämpfte sich der als Nummer 1 gesetzte Werner FLASCH bis in das Finale durch und konnte sich schlussendlich mit einem 6:4/6:3 gegen den als Nummer 2 gesetzten Markus NIETZKY den Bundessieger holen. MADERTHANER und KERBL konnten sich in diesem Bewerb gemeinsam den dritten Platz sichern.
Den Doppelbewerb Herren 40 entschieden die als Nummer 1 gesetzten FLASCH/NIETZKY für sich. Den zweiten Platz sicherte sich die als Nummer 4 gesetzte Paarung RESSLER/HOHAUS die zuvor im Halbfinale die durchaus starke Doppelpaarung MADERTHANER/KERBL (als Nr. 2 gesetzt) aus dem Rennen nahm.
Im, betreffend die Teilnehmerzahl, stärksten Bewerb Herren 50 Einzel, setzte sich der als Nummer 5 gesetzte Josef GURSCHL gegen den als Nummer 8 gesetzten Werner HERZOG in einem spannenden Finalspiel mit 6:4/6:4 durch. Den dritten Platz teilten sich Martin BAUMGARTNER und Edwin STAUBER.
Die als Nummer 3 gesetzte Doppelpaarung WENZL/BAUMGARTNER holte sich in einem relativ klaren Endspiel gegen die als Nummer 4 gesetzten HINTERPLATTNER/BURGER den Bundessieger in der Altersklasse Herren 50 Doppel.
Den B-Bewerb Herren Einzel gewann Markus GIEFING, den B-Bewerb Herren 40 Einzel konnte Herbert HOHAUS für sich entscheiden und den B-Bewerb Herren 50 Einzel gewann Alfred WENZL.
Es ist zu erwähnen, dass sich das Spielniveau einer Bundespolizeimeisterschaft noch nie auf einem höheren Level befand und auch die Spieleranzahl mit einer ITN von unter 3,5 noch nie höher war. Ebenfalls erfreulich ist die Teilnahme an mehreren jungen Spielern, die heuer erstmalig mit dabei waren und für frischen Aufwind sorgten.
Abschließend möchte ich noch ein großes Lob und Dank dem Turnierverantwortlichen Christoph STRÜMPF für die gute Organisation und Durchführung dieser ÖPM Tennis 2014 aussprechen. Nur durch sehr viel eigenes Engagement konnte ein so reibungsloser Turnierverlauf gewährleistet werden.
STADLAUER Jürgen;
Fachreferent Tennis