Finale Vorbereitungsphase
des BMI Radkader
Der komplette BMI Radkader mit 12 AthletenInnen und 3 Betreuern hat in der Woche von 05. – 09.Mai im Hotel AVIVA im oberen Mühlviertel den letzten Trainingskurs abgehalten. Zuvor haben bereits die beiden Trainingskurse in der Leibnitz/Stmk. (März) und Ansfelden/OÖ (April) stattgefunden.
Neben dem arrivierten Trainer Josef STADLBAUER und den alten Hasen im Kader hat es Ende letzter Saison und zu Beginn dieses Jahres etliche Umstellungen bei Athleten und Funktionären gegeben. Erwin MAIR hat den Posten des Fachwarts von Werner JÄGER übernommen und Herbert BAUMANN ist als neuer Fachwart Stellvertreter nominiert worden. Im Kader selbst hat es im letzten Jahr mit den jungen Kaderhoffnungen Christina PERCHTOLD, Johannes GRATZ und Martin HAIDER gleich 3 junge Neueinsteiger gegeben. Der BMI Radkader ist nun ergänzt mit den zwei jungen Kollegen des Hoffnungskaders , Christoph VORHOLZER und Thomas NAGILLER, bestens aufgestellt. Dem gar nicht mehr so weit entfernten nächsten großen Ziel, die EM in Belgien 2016, blicken wir somit hoffnungsvoll entgegen.
Das Hotel AVIVA in Afiesl bot dem Radkader ein perfektes Umfeld für die gelungene Trainingswoche. Durch eine Charity Aktion der Hotelier Familie PÜRMAYER, die Kontakt mit Josef STADLBAUER aufgenommen hatte, wurde der Radkader in das Projekt „Hand aufs Herz“ eingebunden. Ziel dieser Aktion ist, dass Gäste des Hotels und andere Sportbegeistere, insgesamt 1.000.000 Bewegungskilometer sammeln. Sobald dies erreicht ist wird die Familie PÜRMAYER 10.000 Euro für einen wohltätigen Zweck spenden. Der Radkader hat zu diesem ehrgeizigen Ziel in den letzten 5 Monaten einen Großteil der geleisteten Kilometer beigetragen und wurde im Gegenzug dafür zu sehr guten Konditionen im Hotel für die Trainingstage beherbergt.
Die Leistungssportler sind bereits mitten in der Rennsaison und haben diese Woche dementsprechend anspruchsvolle Einheiten absolviert. Das Training wurde in 2 Gruppen, die größere Abschnitte gemeinsam fuhren, vom Trainer Josef STADLBAUER bestens organisiert. Die Trainingsstrecken hatte er zuvor auf Grund seiner Ortskenntnis ideal ausgewählt. Im oberen Mühlviertel und in Tschechien rund um den Moldaustausee wurden die teils sehr intensiv gestalteten Einheiten abgespult. Das Training selbst und die Trainingskurse insgesamt standen immer unter dem Motto, die personellen Umstellungen und die natürlich vorhandenen individuellen Leistungsstandards so zu harmonisieren, dass der BMI Radkader bei den heurigen Saisonzielen und den großen Aufgaben in den kommenden Jahren, schlagkräftig und erfolgreich auftreten kann. Wir können auf jeden Fall festhalten, dass die Richtung stimmt, dass wir schon ein Stück des Weges gegangen sind und den heurigen Saisonzielen, die Langenloiser Radsporttage (4 ÖRV Rennen an einem Wochenende), den Polizei Bundesmeisterschaften im Burgenland sowie dem Radweltpokal in St. Johann (3.500 Starter aus über 50 Nationen) sehr optimistisch entgegen blicken. Auch für die EM 2016 in Belgien, das ganz große Ziel unseres Kaders, stimmt die Richtung zu 100 Prozent.
Konkret wurden folgende Trainingseinheiten absolviert:
- Montag: Tschechien Runde zum Moldaustausee, 120 bzw. 100 Km
- Dienstag: Tschechien Rundreise mit Krumau und Moldaustausee 200 Km bzw. 135 Km mit 2000 bzw. 1500 Hm
- Mittwoch: Regentag – Teilweise bis zu 3 Stunden Training im Freien oder bis zu 4 Stunden am Indoor auf der Walze, dazu Fitness und Krafttraining
- Donnerstag: Das Herz des oberen Mühlviertels mit einer Runde um Altenfelden, großes und kleines Mühltal, einen Abstecher nach Deutschland und über Aigen/Schläglzurück, 165 km bzw. 125 Km mit jeweils deutlich über 2000 Hm
- Freitag: 2 Stunden gemeinsames lockeres Abschlusstraining
Das Fazit dieser gelungen Trainingswoche ist schnell gezogen: Top Training in einem perfektem Umfeld lassen in der restlichen Saison und vor allem in der Zukunft noch etliche Siege und Podestplätze unserer Spitzenfahrer erwarten. Auch die junge Garde wird sicher in der Lage sein, die Spitzenfahrer in den Rennen zu unterstützen und selbst gute Ergebnisse einzufahren.
Ein Dank gilt auch der Pressestelle des LPD OÖ, Bruno GUTTMAN und Michael DIETRICH, die in dieser Woche mit vollem Einsatz Bilder aller Kadermitglieder, Gruppenfotos und Bilder aller FahrerInnen im „Renneinsatz“ anfertigten. Wir hoffen sehr, dass einige dieser Bilder künftige Erfolgsmeldungen in der Presse und im Internet zieren werden.
Erfolgreiche Renneinsätze des BMI Radkaders
Zwischen dem 2. Trainingskurs und dem letzten Trainingskurs dieses Jahres im Mai in Afiesl waren die Athleten des BMI Radkaders zahlreich und auch sehr erfolgreich im Renneinsatz.
Harald STARZENGRUBER kommt immer besser in Form. Er erreichte bei den 2 ÖRV Elite Rennen der Flachgauer Radsporttage die Plätze 7 und 12 und die Formkurve zeigt deutlich nach oben. Er wurde in diesen Rennen von seinem Teamkollegen Marc OBKIRCHER, der mit seinen 23 Jahren, eine der größten Zukunftshoffnungen unseres Kaders ist, bestens unterstützt. Marc blendete beide Rennen, nach geleisteten Helferdiensten, im ersten Drittel des starken Feldes.
Bei den Amateuren konnte PETER PICHLER beim Kolloseum Kriterium in Liezen nach überstandener Bronchitis den ersten Saisonerfolg erringen. In diesem Rennen zeigte auch der Fahrer des Hoffnungskaders, Christoph VORHOLZER mit einer Top Ten Platzierung auf.
Eine bisher sehr erfolgreiche Saison hat Thomas STROBL. Der gelernte Mountainbiker kommt am Rennrad immer besser in Schwung. Beim Kirschblütenrennen – einem Straßenklassiker belegte er den hervorragenden 5.Platz. Weiter ging es beim ÖRV Rennen in Straßwalchen, wo er bei den 3.Rang (154 Starter) erringen konnte. Er war dabei ebenso wie bei seinem 2.Platz beim Vulkanlandmarathon (über 200 Atarter) in Feldbach/Steiermark einer der bestimmenden Athleten des Rennens. Thomas STROBL ist somit gut gerüstet und sicher einer der Favoriten bei den Langenloiser Radsporttagen (4 Rennen in 3 Tagen).
Herbert BAUMANN
Fachreferent-Stv.