Staatsmeisterschaft Luftwaffen 2014
Ein Vizestaatsmeistertitel in der Mannschaftwertung sowie eine Goldmedaille, zwei Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen bei der Österreichischen Meisterschaft waren die Erfolge für die Schützen des BM.I-Leistungskaders, Dietmar Keutschegger, Hannes Gufler, Alois Fink, Mag. Wolfgang Schator, Thomas Havlicek und Hannes Kröll.
Anlässlich des 135-jährigen Bestehens des Steirermärkischen Landesschützenbundes fand die ÖSTM / ÖM für Luftwaffen in der rund 5150 Einwohner zählenden Gemeinde Krieglach im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Obersteiermark statt. Krieglach, vielen bekannt als Heimatort von Peter Rosegger, österreichischer Schriftsteller und Poet (31.07.1843 in Alpl – 26.07.1918 in Krieglach). Vom Schützenverein Krieglach unter Obmann Martin Neuburger im Zusammenwirken mit dem ÖSB wurde diese Meisterschaft von 10. Bis 13. April 2014 ausgerichtet.
Dietmar Keutschegger erreichte bei der ÖSTM in der Mannschaftswertung mit Kärnten (Dietmar Keutschegger, Dr. Andreas Auprich und Erwin Rebernig) und 1660 Ringen den zweiten Platz. Gratulation zu diesem Erfolg und Gratulation auf diesem Weg auch an das Team vom Burgenländischen Landeschützenverband (Richard Zechmeister, Christian Kirchmayer und Helmut Gruber), das sich mit 50 Ringen Vorsprung den Staatsmeistertitel sicherte.
In den nachfolgend angeführten Disziplinen werden keine Staatsmeistertitel, sondern Österreichische Meistertitel vergeben.
Alois Fink belegte in der Einzelwertung Senioren 1 mit dem Luftgewehr und 385 Ringen den zweiten Platz. In der Mannschaftswertung siegte Tirol (Hannes Gufler, Alfred Nitz und Martin Embacher) mit 1142 Ringen vor Oberösterreich. Das Team aus Kärnten (Alois Fink, Mag. Wolfgang Schator -Gewehrtrainer im Leistungskader und Peter Pirker) kam mit 1128 Ringen und einem Ring Vorsprung auf Vorarlberg auf den dritten Platz.

3. Platz für Kärnten in der Mannschaftswertung Senioren 1 Luftgewehr; v.l.n.r.: Mag. Schator, Fink und Pirker
Im Bewerb, Luftpistole LP 5 Standard, Männerklasse wurde Thomas Havlicek mit dem Team aus Niederösterreich (Thomas Havlicek, Christian Bauch und Michael Blattner) und erreichten 1044 Ringen, Zweiter. Den dritten Platz mit 1039 Ringen belegte die Mannschaft aus Salzburg mit den Schützen Hannes Kröll, Georg Leitner und Stefan Kogler.

Ein Wiedersehen bei der ÖSTM 2014 zwischen Fachreferent Alois Fink (links) und seinem Vorgänger im BM.I-Leistungskader, Werner Fasching (mehrfacher Welt-, Europa- und Staatsmeister im Vorderladerschießen in Einzel- und Mannschaftswertungen) – für ihn ist wegen der beruflichen Auslastung der Schießsport zur Zeit ‚ad acta‘ gelegt.
Der ganz große Erfolg, nämlich eine Medaille in der Einzelwertung der ÖSTM ist für den BM.I-Leistungskader zwar ausgeblieben, aber das Erreichen von insgesamt 7 Plätzen in den Medaillenrängen kann sich sehen lassen – Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen.
S. R.