Golf

GOLF im Polizeisport

 

Manfred Binder, Fachreferent Golf seit 2006

Manfred Binder, Fachreferent Golf seit 2006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Polizeisportgeschichte tauchte Golf erstmals im Jahr 2002 auf, wo Oberst Wolfgang Eder (damals Cobra) die ersten „Bundesmeisterschaften Golf“ gemeinsam mit dem Gendarmeriesportverein Burgenland organisierte.

1BPM Eder Wolfgang

Wolfgang Eder (Mitte) organisierte die 1. Bundesmeisterschaften im Jahr 2002

Im darauffolgenden Jahr 2003 waren im oberösterreichischen Traun die 42. Gendarmerie Bundesmeisterschaften, wo Golf als Rahmenbewerb ausgetragen wurde und stolze 120 Teilnehmer am Start waren.

Innerhalb der Polizei und der Gendarmerie war Golf damals eine absolute Randsportart. Anfängliches Belächeln der Golfer, ist nach kurzer Zeit in Staunen umgeschlagen. Keine andere Sportart hat in der Polizei Sportgeschichte so einen Aufschwung und Zuwachs erlebt.

Die größte Reform in der Exekutive wurde im Bundesministerium für Inneres mit der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei umgesetzt.  Gendarmeriesport- und Polizeisportverband organisierten 2004 erstmals gemeinsame Exekutiv Bundesmeisterschaften in Tirol. Golf wurde auf dem in 1300 Meter Seehöhe gelegenen Golfplatz Seefeld Wildmoos gespielt und die Golfkollegen aus beiden Institutionen harmonierten beispielhaft und freuten sich auf die gegenseitige Verstärkung.

Einzigartig war auch die Tatsache, dass die Golf Teilnehmer bei den Bundesmeisterschaften keinen Sonderurlaub bekamen, gegenüber allen anderen Sportlern. Mehrere Gespräche im Bundesministerium für Inneres (Zentrale Sportangelegenheiten) brachten keinen Erfolg, weil Golf weder in der USPE, noch im Österr. Gendarmerie- & Polizeisportverband vertreten war.

Im Zuge der Fusion von Gendarmerie- & Polizeisportverband wurde auf Antrag von Manfred Binder das Fachreferat Golf einstimmig aufgenommen. Seither findet jährlich ein gemeinsames Training aller Sektions- und Turnierleiter statt, wodurch die Qualität der Polizeilandesmeisterschaften auf höchstes Niveau gesteigert werden konnte. Die Koordinierung dieser in 8 Bundesländern abgehaltenen Polizeilandesmeisterschaften wird in gemeinsamen Besprechungen mit den Bundespolizei- und Mannschaftsmeisterschaften festgelegt.

Die unermüdliche Arbeit des Fachreferenten und aller Funktionäre wurde im Jahr 2008 auch im Bundesministerium für Inneres honoriert, wo in einem neuen Dienstsporterlass auch Golf aufgenommen wurde. Seither ist es möglich, mit abgelegtem Leistungstest, bei der Teilnahme an Landes- oder Bundespolizeimeisterschaften Sonderurlaub zu beantragen. Die Polizeigolfer sind nicht nur stolz darauf, dass bei den Bundespolizeimeisterschaften seit Jahren die Meisten Teilnehmer gemeldet sind, sondern auch die einzige Sportart ist, wo Beamte aus der Verwaltung, Streifenpolizisten mit Kriminalbeamte, bis hin zu Offizieren, Juristen und Landespolizeikommandanten (jetzt  Landespolizeidirektoren) im harmonischen Zusammenspiel die Wettkämpfe bestreiten.

General Ernst Kröll (Salzburgs Landespolizeikommandant i.R.), Wolfgang Wenger (Pressechef Polizei München), Oberst Rainer Erhart MA (Leiter LKA Bgld) und Gerlad Bock (BM.I)

General Ernst Kröll (Salzburgs Landespolizeikommandant i.R.), Wolfgang Wenger (Pressechef Polizei München), Oberst Rainer Erhart MA (Leiter LKA Bgld) und Gerlad Bock (BM.I)

 

Mehrere Kollegen sind auch ausgebildete Referee’s und viele unserer Bundes- und Landesmeister spielen in „Grenzhandicap-Gruppen“ zu den Profi’s, wie z.B. die Kärntner Kollegen Jochen Ruf und Jürgen Rehbein, aus Graz Bernd Brunner, die Oberösterreicherin Silvia Andorfer, sowie aus Wien Thomas Kaufmann und Petr Juracek.  Unser mehrfacher Polizei Bundes- und Landesmeister Gerhard Sonn (PSV Wien) sorgte im November 2004 für eine Sensation: Er gewann in Thailand bei den Amateurweltmeisterschaften in der HCP-Gruppe 5-10 den Einzelweltmeister und den Teamweltmeistertitel für Österreich.

Golf war in den Jahren 1900 und 1904 eine olympische Sportart. In der Polizei werden bereits einige Turniere auf internationaler Ebene organisiert und vielleicht gibt es auch bald „olympische Polizeiwettbewerbe“ ?

Die österreichischen Polizeigolfer sind bereit!

 

 

Werbung