Damen bei der EPM in Den Haag
Sonntagmittag erreichte das Team erschöpft, aber ohne Komplikationen im Straßenverkehr, den Freizeitpark Duinrell! Sogleich bei der Ankunft wurden die Bungalows bezogen und die Willkommensgeschenke entgegengenommen! Um die Müdigkeit aus den Beinen der Mädels zu bekommen bat Cheftrainer Heinz Raimann mangels verfügbarer Sporthalle bei Sonnenschein und knapp 18 Grad auf die grüne Wiese um dort ein leichtes Training zu absolvieren! Da auch die Polizei-EPM’s auf hohen Niveau stattfinden, mussten die Spielerinnen noch zur persönlichen Anmeldung um spielberechtigt zu sein! Nachdem diese „Prüfung“ bestanden war nahmen am Abend alle Teams bei der feierlichen Eröffnung teil. Die Mannschaften angeführt von den jeweiligen Fahnenträgerinnen betraten den Vortragssaal und nahmen auf den bereitgestellten Sesseln Platz! Nun folgten neben einem kurzen Video als Einleitung die diversen Ansprachen der Offiziellen! In Anbetracht der bereits fortgeschrittenen Stunde und des großen Hungers aller Teams wurde die Eröffnung zum Glück kurz gehalten! Nach dem Essen konnten sich bis auf die Trainer alle zu Bett begeben! Diese hatten noch mit allen anderen Teamführern und der technischen Kommission ein Meeting zu absolvieren um den kommenden Spieltag zu besprechen!
10.03.2014, 1. Spieltag
Nach einer erholsamen Nacht und gutem Frühstück absolvierte das Team in der Sporthalle vormittags ein 1-stündiges Taktiktraining um sich auf die dänische Mannschaft optimal vorzubereiten! Das Lunchpaket wurde gleich in der Halle ausgefasst und der Bus Richtung Unterkunft bestiegen. Dort sollten sich die Mädels regenerieren und vom mitgereisten Masseur Werner Farmer bei Wehwehchen behandeln lassen! Die Trainer beobachteten in der Zwischenzeit die weiteren Gruppenspiele um einen Überblick der Gegner zu bekommen!
Spiel Österreich – Dänemark
Nach den Hymnen, bei denen die Mädels durchaus mit Gesang glänzen konnten, begann das erste offizielle Länderspiel für das junge Team! Voll motiviert startete das Team in das Spiel, wirkte allerdings über weite Strecken der ersten Hälfte zu verkrampft. Daraus resultierend übernahmen die Däninnen die Führung und konnten sich einen 2-3 Tore Vorsprung erarbeiten!
Zu viele Chancen wurden zu Beginn vergeben um das Resultat erfreulicher zu gestalten. Doch ab der 20 Minute hatte sich das Team gefangen und hätte mit etwas mehr Glück den Ausgleich schaffen können. So blieb es zunächst beim 10:12! Die Kabinenansprache zeigte Wirkung und konnte das Team den Schwung der letzten 10 Minuten aus der 1ten Halbzeit mitnehmen. Mit einem Doppelschlag konnte auf 12:12 ausgeglichen werden. Zunächst kam es in Folge zu einem Paarlauf, doch durch mehrere Glanzparaden wurden im Gegenstoß schnelle und leichte Tore erzielt.
Das Team setzte sich mit 2-3 Toren ab der 45 Minute ab. Dennoch blieben die Däninnen dran und versuchten das Steuer herumzudrehen! Die letzten Minuten waren hektisch, doch mit Routine konnte bis zur Sirene ein 23:21 erzielt werden. Nur durch einen direkten Freiwurf konnten die Däninnen noch Ergebniskosmetik betreiben und auf das 23:22 stellen! Die Mädels hatten somit den ersten Sieg bei einer EPM eingefahren und waren überglücklich über die vollbrachte kämpferische Leistung, den Sieg trotz anfänglicher Probleme doch noch geschafft zu haben! Durch den Sieg und mangels Kreuzspielen war man schon nach dem 1. Spiel sensationell für das kleine Finale um Platz 3 qualifiziert!
11.03.2014, 2. Spieltag
Bericht zum Spiel Österreich – Frankreich! Nachdem sich das Team beim Vormittagstraining optimal vorbereitet hatte, war man guter Dinge gegen die Franzosen bei einem knappen Spielverlauf vielleicht die Überraschung schaffen zu können! Das Team startete perfekt in die ersten Minuten und führte schnell mit 2:0!
Beim Stand von 4:2 nach schon 4 Minuten nahm der entnervte Coach der Französinnen das erste Time Out! Entsprechend war die Ansprache an seine Spielerinnen, die den Anspruch hatten ins Finale zu kommen! Die Pause zeigte Wirkung und die in der Abwehr nun stark verbesserten Gegner störten durch die Manndeckung unserer besten Angreiferin Anna Leitner geschickt das Angriffsspiel. So konnten sie einige Bälle abfangen und leichte Tore im Gegenstoß erzielen. Aber auch im Angriff war der Gegner technisch stark und kombinierte mit schnellen Spielzügen, sodass sie nach und nach vorlegen konnten. Unser Team kämpfte, konnte jedoch dem klaren Pausenstand von 11:15 nichts entgegensetzen!
In der 2ten Hälfte wollte man nochmals dem Spiel eine Wende geben, doch durch zu viele unnötige Fehler konnten die Französinnen den Vorsprung auf bis zu 8 Tore ausbauen! 15 Minuten vor Ende war durch einen Zwischenspurt der Torunterschied nur mehr 5 Tore und war die Hoffnung wieder da den Rückstand doch noch aufzuholen!
Die französischen Spielerinnen ließen sich aber nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und gewannen klar mit 21:33 und standen somit nach dem Sieg tags zuvor gegen Dänemark verdient im Finale gegen Norwegen! Unser Team brauchte sich jedoch nicht zu verstecken und verlor gegen eine eingespielte Mannschaft, die in der österreichischen WHA bestimmt um die ersten drei Plätze mitspielen würde!
12.03.2014, Österreich ist spielfrei
Da das Team an diesem Tag auf Grund der 3er Gruppe spielfrei hatte nutzte man nach dem Frühstück die Chance an den Strand der Nordsee zu gehen um dort die frische Meeresbrise einzuatmen. Nach einem kurzen Spaziergang in den Dünen von Duinrell wurde Amsterdam unsicher gemacht! Unsere tollen Busfahrer Erwin Harrer und Hannes Thaler brachten uns gekonnt durch die verwinkelten Gassen ins Zentrum! Nicht lange zu überlegen besuchten die Mädels das Amsterdamer Dungeon und hatten dort mächtigen Spaß! Der Hunger ließ nicht lange auf sich warten und so steuerte man das Hard Rock Café an, wo mächtige Burger verdrückt wurden. Bei einem anschließenden Bummel durch die schöne Altstadt wurden noch ein paar Souvenirs gekauft. Am späten Nachmittag durfte dann eine Grachten-Schifffahrt mit den anderen Teams nicht fehlen, die deren Spieltag nun ebenso abgeschlossen hatten! Vorbei an historischen Brücken und Häusern erreichte man nach knapp einer Stunde wieder den Ausgangspunkt, um in Folge bei der Amsterdamer Polizeiakademie das Abendessen einzunehmen! Mit vielen Eindrücken reicher verließ man die Stadt wieder in Richtung Duinrell!
13.03.2014, Finalspiele
Da an diesem Tage noch das große Abschlussbankett geplant war begannen die Finalspiele schon ein wenig früher, doch zunächst machte man noch einen kleinen Spaziergang in der wunderschönen Freizeitanlage Duinrell um in Folge im Trainer-Bungalow die ausführliche Besprechung für das bevorstehende Finalspiel gegen Deutschland abzuhalten.
Spiel Österreich – Deutschland
Vor dem Spiel war dem Team natürlich bewusst, dass man gegen Deutschland nur eine geringe Chance haben würde und auch nur dann wenn diese einen ganz schlechten Tag und wir im Angriffsspiel keine Fehler machen würden.
Zunächst konnte das Team das Spiel offen gestalten, doch nach 15 Minuten stand es schon 9:4 für den Gegner. Die deutschen Mädels bestraften jeden Ballverlust oder Fehlwurf mit einem Gegenstoßtor und so konnten wir kaum das Ergebnis verbessern.
Zur Halbzeit war man mit 20:10 in die Kabine gegangen in der Hoffnung, dass der Gegner in der zweiten Hälfte einen Gang zurückschalten würde, doch nach dem verpassten Finale wegen dem schlechteren Torverhältnis gegenüber Norwegen, ließen die Mädels den Frust in Form von vielen Toren an den Österreichern aus. So schlitterten unsere Mädels in ein Debakel und verloren gegen Deutschland klar mit 44:18.
Die Mannschaft erreichte bei der erstmaligen Teilnahme bei einer Polizeieuropameisterschaft verdient den vierten Platz von insgesamt 7 teilnehmenden Teams! Die Mädels können stolz sein über die gezeigten Leistungen, auch wenn man gegen die Deutschen, die aus hunderten Polizistinnen wählen können, deutlich verloren hat! Im Finale gewann Norwegen gegen Frankreich in einem spannenden und auf hohen Niveau stattfinden Spiel verdient 23:20!
Abschlussbankett
Ein anstrengender Tag neigte sich dem Ende zu! Nach dem Finale fuhren alle Teams sofort in die Unterkunft um sich für das Abschlussbankett fertig zu machen! Um 21:00 Uhr war es dann soweit als die Organisatoren zur Siegerehrung schritten! In einem großen Festsaal in rustikalen Stil war alles perfekt angerichtet! Das Organisationsteam zeigte sich nochmals von seiner besten Seite.
Die besten drei Teams wurden der Reihe nach aufgerufen! Deutschland durfte sich über Bronze freuen, wäre es nach der Lautstärke der gesungenen Hymne gegangen so hätte wohl Frankreich die Goldmedaille bekommen müssen, doch da der Sport im Vordergrund stand gewannen die Norweger verdient das Turnier! Dennoch freuten sich alle Teams bei ausgelassener Stimmung über die Sieger. Nach ein paar Nummern der groß aufspielenden Polizei Cover Band wurden noch die beste Torfrau, beste Werferin, wertvollste Spielerin und das Fair Play Team mit kleinen Trophäen geehrt.
Die beste Torfrau und die beste Werferin kamen wie erwartet aus Norwegen! Ein großes Überraschungspaket gab es dann allerdings für Österreich! Nicht nur, dass wir als Fair Play Team mit einer Trophäe geehrt wurden, erhielt als Zugabe unsere Kapitänin Anna Leitner den Pokal für die wertvollste Spielerin des Turniers!
Österreich und die österreichische Polizei haben sich bei dem Turnier von seiner besten Seite gezeigt und wurden dafür gerecht belohnt! Im Anschluss wurde noch bei tollen Songs die Tanzfläche gerockt!
Ergebnisse der vierten USPE Europäischen Polizei Handball Meisterschaft der Damen!
Montag, 10.03.2014
12:30 – 14:30 Deutschland – Niederlande 33 : 12
14:30 – 16:30 Norwegen – Ungarn 41 : 19
16:30 – 18:30 Österreich – Dänemark 23 : 22
Dienstag, 11.03.2014
12:30 – 14:30 Norwegen – Niederlande 40 : 17
14:30 – 16:30 Deutschland – Ungarn 27 : 17
16:30 – 18:00 Frankreich – Österreich 33 : 21
Mittwoch, 12.03.2014
10:00 – 12:00 Niederlande – Ungarn 24 : 23
12:00 – 14:00 Deutschland– Norwegen 25 : 25
14:00 – 16:00 Frankreich – Dänemark 23 : 17
Donnerstag, 13.03.2014
11:15 – 12:45 (Spiel um Platz 5) Niederlande – Dänemark 27 : 19
13:30 – 15:00 (Spiel um Platz 3) Deutschland – Österreich 44 : 18
16:00 – 17:30 (Finale) Norwegen – Frankreich 23 : 20
Best of Videos
Eröffnungsfeier: https://www.youtube.com/watch?v=xblXGA1dUnU
Spiel 1: Österreich – Dänemark: https://www.youtube.com/watch?v=6SACIazZQEc
Spiel 2: Österreich – Frnakreich: https://www.youtube.com/watch?v=Gcsa_2zArlI&feature=em-upload_owner
Spiel 3: Österreich – Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=3FnhwJT0MEg&feature=youtu.be
Abschlussfeier: https://www.youtube.com/watch?v=cRs__mtVrMQ